Swegon Germany GmbH keine Haftung. 1.6 Typenschild 1.2 Mitgeltende Unterlagen Jedes Fujitsu Klimagerät ist mit einem Typenschild versehen, auf welchem die wichtigsten Geräteinformationen vermerkt Beachten Sie bei der Bedienung und Installation sind. Sämtliche elektrische Daten, die nicht auf dem...
2. Sicherheit 2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2.1 Sicherheits- und Warnhinweise Fujitsu Klimageräte sind nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder Beachten Sie bei der Montage und Bedienung die nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahr für allgemeinen Sicherheitshinweise und Warnhinweise, die Leib und Leben des Fachhandwerkers oder Dritter bzw.
2.3.4 Transport • Schützen Sie die Rohrleitung bei der Lagerung und Tragen Sie das Fujitsu Klimagerät vorsichtig, indem Sie sie an Installation vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen. den vorgegebenen Griffen, an der linken und rechten Seite • Führen Sie eine Druckprüfung nur mit getrocknetem halten.
Details. 2.3.10 Betrieb mit einem Notstromaggregat 2.5 Erste-Hilfe Die Fujitsu Klimageräte werden bei der Installation an das Stromnetz angeschlossen. Bei einem Ausfall der Einatmen Stromversorgung kann nicht ausgeschlossen werden, dass Hohe Konzentrationen des Kältemittels können Erstickungen Teilbereiche durch Frost beschädigt werden.
Ollessaan yhdenmukaisia standardien kanssa yllä mainitut tuotteet täyttävät seuraavien EY-direktiivien vaatimukset: EC Council Directive 2006/42/EC EC Council Directive 2006/95/EC EC Council Directive 2004/108/EC Technical file compiled by FUJITSU GENERAL (EURO) GmbH Werftstraße 20, D-40549 Düsseldorf, F. R. Germany Place of Issue : F.R. Germany Title of Authority...
Seite 9
Ollessaan yhdenmukaisia standardien kanssa yllä mainitut tuotteet täyttävät seuraavien EY-direktiivien vaatimukset: a. EC Council Directive 2006/42/EC b. EC Council Directive 2006/95/EC c. EC Council Directive 2004/108/EC Technical file compiled by FUJITSU GENERAL (EURO) GmbH Werftstraße 20, D-40549 Düsseldorf, F. R. Germany Place of Issue : F.R. Germany Title of Authority...
Seite 10
Ollessaan yhdenmukaisia standardien kanssa yllä mainitut tuotteet täyttävät seuraavien EY-direktiivien vaatimukset: a. EC Council Directive 2006/42/EC b. EC Council Directive 2006/95/EC c. EC Council Directive 2004/108/EC Technical file compiled by FUJITSU GENERAL (EURO) GmbH Werftstraße 20, D-40549 Düsseldorf, F. R. Germany Place of Issue : F.R. Germany Title of Authority...
Seite 11
Ollessaan yhdenmukaisia standardien kanssa yllä mainitut tuotteet täyttävät seuraavien EY-direktiivien vaatimukset: a. EC Council Directive 2006/42/EC b. EC Council Directive 2006/95/EC c. EC Council Directive 2004/108/EC Technical file compiled by FUJITSU GENERAL (EURO) GmbH Werftstraße 20, D-40549 Düsseldorf, F. R. Germany Place of Issue : F.R. Germany Title of Authority...
7. Mindestabstände zu Hindernissen 7.1 ARYG 24LMLA / 30-36LMLE / 45LMLA Decke Inneneinheit 300 oder mehr 150 oder mehr 6.2 AOYG 24LBCB / 30-36-45LETL 600 mm oder mehr 100 mm Luft oder mehr 100 mm Luft 300 mm oder mehr...
10.4 Externe Kontakte Inneneinheit • Wenn Betrieb/Stopp-Funktion konfiguriert wird 10.4.1 Eingänge Kontakt Zwischendeckenmodelle Betrieb Inneneinheit Steckplatz CN102 ARYG 24-30-36-45 Stopp • Wenn Zwangsstopp-Funktion konfiguriert wird 1. Das Klimagerät kann aufgrund von Voreinstellungen ferneingeschaltet werden. Kontakt 2. Betrieb/Stopp oder Zwangsstopp können über Funktions-einstellungen der Inneneinheit konfiguriert Zwangsstopp werden.
Seite 29
10.4.2 Ausgänge Frischluft Betriebsmeldung Zwischendeckenmodelle Steckplatz CN6 ARYG 24-30-36-45 Zwischendeckenmodelle Steckplatz CN103 ARYG 24-30-36-45 In Abhängigkeit des Lüftermotors der Inneneinheit kann eine Meldung generiert werden. Hiermit kann eine Betriebsmeldung der Inneneinheit generiert werden. Beispiel Schaltplan: Steuerplatine Beispiel Schaltplan: Inneneinheit Feldgeräte Stecker Steuerplatine 12 V...
Heizung Aufbau Komponenten Achtung Zwischendeckenmodelle Steckplatz CN10 ARYG 24-30-36-45 Positionieren Sie bitte die externe Heizung zwischen der Inneneinheit und dem Ausblas. In Abhängigkeit des Heizbetriebes und des Lüftermotors Bitte achten Sie darauf, Steuerung Verzögerung eines und des Verdichters wird eine Meldung ausgegeben, Lüfters zu nutzen (JM 42).
10.5 Externe Kontakte Außenheit Lastabwurf 10.5.1 Eingänge Außeneinheit Steckplatz CN11 AOYG 45LETL Die Ein-/Aus-Steuerung des „Geräuscharmen Modus“ sowie der „Volllastabschaltung“ können über ein externes Signal geregelt werden. • Reduziert die maximale Stromaufnahme nach Einzelheiten zu den Einstellungen sind der Installationsan- DIP-Schaltereinstellungen.
Seite 32
10.5.2 Ausgänge Betriebstatus Verdichter Fehlerausgabe Außeneinheit Steckplatz CN13 AOYG 45LETL Außeneinheit Steckplatz CN12 AOYG 45LETL • Der Betriebsstatus des Verdichters kann ausgegeben werden. • Fehlersignal kann extern ausgelesen werden. Beispiel Schaltplan Beispiel Schaltplan Steuerplatine Steuerplatine Außeneinheit Feldgeräte Außeneinheit Feldgeräte Stecker Stecker 12 V DC 12 V DC...
14. Gruppen-Steuerung adressieren Adresse DIP-SW 1 DIP-SW 2 DIP-SW 3 DIP-SW 4 Lassen Sie Installations-, Wartungs- oder Reparaturarbei- Inneneinheit ten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Achtung Gerät ausschalten und die Stromzufuhr unterbrechen. Sonst besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Hinweis Berühren Sie keine anderen Teile der Platine, während Sie die DIP-Einstellungen vornehmen.
15. DIP-Schalter (nur Kabel-Fernbedienung) Die DIP-Schalter sind an der Rückseite des Bedienteils der Kabel-Fernbedienung. nicht verwenden DIP Schalter 1 DIP-Schalter DIP-SW 1 Werkseinstellung (nicht ändern) Anzahl der Fernbedienungen Filter-Reset und Filter-Display Umstellung °C/°F Werkseinstellung (nicht ändern) Einstellung Speicher Datensicherung Anzahl der Fernbedienungen einstellen Anzahl der Fernbedie- Master Slave...
16. Sendefrequenz der Infrarot- Einstellung der Infrarot-Fernbedienungen auf die Sendefrequenz Fernbedienung einstellen 1. Die „SET TEMP.“-Taste und die „FAN“-Taste gedrückt halten und gleichzeitig den „RESET“-Knopf drücken, Achtung um in den Funktionparameter-Modus zu gelangen. Gerät ausschalten und die Stromzufuhr unterbrechen. Sonst besteht Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag.
17. Funktionsparameter einstellen Wenn Sie die Funktionsnummer korrigieren wollen: Die „FAN“-Taste erneut drücken, um zur Auswahl der Funktionsnummer zurückzukehren. 17.1 Über Infrarot-Fernbedienung (optional) 5. Die „SET TEMP.“-Tasten drücken, um den Einstell- Eine Übersicht der Funktionsparameter finden Sie auf wert zu bestimmen. Mit der „MODE“-Taste die linke Seite 54-55.
17.2 Über Kabel-Fernbedienung 4. Die „SET TEMP.“-Tasten gleichzeitig drücken, um den Einstellwert zu bestimmen. Während der Bestimmung blinkt der Einstellwert im Display. Durch folgendes Verfahren werden die Funktionsparame- ter der Inneneinheit entsprechend der Installationsumge- bung geändert. Hinweis SU MO TU WE TH FR SA Falsche Einstellungen können zu Fehlfunktionen der In- neneinheit führen.
17.3 Übersicht der Funktionsparameter Einstellung anderer Funktionen Die folgenden Einstellungen können entsprechend der Betriebsbedingungen eingestellt werden. Sie können Funktionsnummer und Einstellwert entspre- (Werkseinstellung: 00) chend der folgenden Tabellen bestimmen/ändern. Die Einstellung wird vom Gerät nicht akzeptiert, falls ungülti- Automatischer Wiederanlauf ge Funktionsnummern und/oder Einstellwerte vergeben werden.
Duale Temperaturerfassung Einstellungsprotokoll Bei aktiviertem Temperaturfühler der Fernbedienung wird Protokollieren Sie alle vorgenommene Änderungen in der dual gemessen. untenstehenden Tabelle. Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert Funktionsparameter Einstellwert Messung der Inneneinheit und Einstellung Filteralarm Fernbedienung Einstellung Statische Pressung Messung nur Raumtemperaturkorrektur Kühlen Fernbedienung Raumtemperaturkorrektur Heizen Automatischer Wiederanlauf Energiesparfunktion...
17.4 Funktionswechsel über Raum- temperatursensor einstellen (nur Ka- bel-Fernbedienung) Um diese Einstellung vornehmen zu können, muss erst 3. Drücken Sie erneut mindestens 5 Sekunden auf die der Funktionsparameter 42 „Funktionswechsel über „Thermo-Sensor“-Taste. Raumtemperatursensor“ (Seite 54-55) geändert werden. Die Funktion ist gegen unsachgemäßes Umschalten Messung der Raumtemperatur an der Inneneinheit gesperrt.
18. Testbetrieb Inneneinheit 18.2 Testbetrieb starten 18.1 Prüfpunkte Hinweis • Funktioniert die Fernbedienung? Berühren Sie keine anderen Teile der Platine, während • Leuchten die LEDs normal? Sie die DIP-Einstellungen vornehmen. Sonst kann es zu Beschädigungen an der Platine kommen. • Arbeiten die Luftleitlamellen? •...
19. Schutzfunktionen Modell Schutzform AOYG 24LBCB AOYG 30-36-45LETL Schaltkreis Schmelzsicherung 250 V 3,15 A Inneneinheit Aus: 115 ± 15 °C Lüfter Inneneinheit thermische Sicherung Ein: 70 °C Schmelzsicherung (nahe Klemmbrett) 250 V 20 A 250 V 25 A Schaltkreis Schmelzsicherung (Filterplatine)
20. Fehlerdiagnose 20.1 Diagnose an der Kabel-Fernbedienung Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser Fehler mit „Er“ angezeigt. Adresse der angeschlossenen Inneneinheit Fehlermeldung SU MO TU WE TH FR SA Anzeige Display Anzeige LED Beschreibung Kabel-Fernbedienung Operation Timer Economy CO:1d Inkompatible Inneneinheit angeschlossen CO:1c Kommunikationsfehler zwischen Inneneinheit und Fernbedienung Kommunikationsfehler zwischen Inneneinheit und Außeneinheit...
Seite 60
Anzeige Display Anzeige LED Beschreibung Kabel-Fernbedienung Operation Timer Economy 7 x 1 x Fühlerbruch oder Kurzschluss des Heißgastemperaturfühlers 7 x 2 x Fühlerbruch oder Kurzschluss am Verdichterfühler oder anormale Verdichtertemperatur 7 x 3 x Fühlerbruch oder Kurzschluss des Wärmetauscheraustrittsfühlers der Außeneinheit ...
20.2 Diagnose an den Leuchtdioden der Außeneinheit AOYG 45LETL Sie können den Betriebsstatus durch das Aufleuchten und Fehleranzeigemodus Blinken der LED-Leuchte ermitteln. (1 ) Blinken; Dauerleuchten; - Aus Wenn die LED „ERROR“ blinkt, ein- LED-Anzeigeteil mal die Taste „ENTER“ drücken. Tastenteil ERROR CLR INITIALIZE...