Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Warnhinweise Und Empfehlungen - b-intense MED Bedienungsanleitung

Inkl. anschlussplan b-control med
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Allgemeine Warnhinweise und Empfehlungen

Achten Sie darauf, dass keine Flüssig-
keiten in oder auf den Strahler bzw.
die Abdeckung gelangen.
Vermeiden Sie jegliche Berührung mit
dem Strahler, während dieser in Betrieb
ist sowie unmittelbar danach. Die hohe
Oberflächentemperatur des Strahlers
kann zu Verbrennungen führen.
Lassen Sie den Strahler nach einer Infrarot-
behandlung 10 Minuten lang abkühlen,
bevor Sie ihn erneut in Betrieb nehmen.
Vermeiden Sie es länger als 9 Minuten
direkt in den Strahler zu blicken. Bei emp-
findlichen Augen ist gegebenenfalls eine
Schutzbrille (mindestens Schutzstufe 4-4
laut EN 171) zu tragen.
Die Infrarotkabine soll 24 Stunden nach
einer UV-Bestrahlung durch eine künstli-
che Quelle (zB.: Solarium) oder durch ein
Sonnenbad nicht benützt werden.
Wir empfehlen nach der Infrarotbehand-
lung eine lauwarme Dusche und die
noch erwärmte Haut mit einer pflegen-
den, feuchtigkeitsspendenden Lotion
einzucremen.
Der Austausch von Elektrokomponenten
darf nur mit originalen Komponenten des
Herstellers durchgeführt werden. Lassen
Sie Reparaturen nur von einem Fachmann,
der von b-intense
führen. Die elektrischen Komponenten
dürfen nicht geöffnet werden.
autorisiert ist, durch-
®
08 08
Achten Sie darauf, dass der Strahler
nicht bedeckt ist und keine Gegenstände
darauf abgestellt sind.
Achten Sie darauf, dass die Haare den
Strahler nicht berühren, während dieser
in Betrieb ist. Achten Sie darauf, dass
die Haare hochgebunden sind, um den
Rücken völlig frei zu haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen, sowie keine Reinigungs- oder
Servicearbeiten am Gerät durchführen.
Personen mit eingeschränktem
Wärmeempfinden, Personen, die sich
unter den Auswirkungen von Alkohol,
Drogen, Beruhigungsmitteln befinden,
dürfen die Kabine nicht benützen.
Reduzieren Sie die Infrarotintensität
des Rückenstrahlers sofort, wenn ein
Brennen oder Schmerzen im direkt
bestrahlten Hautbereich gespürt wird.
Brechen Sie die Infrarotbehandlung bei
Auftreten von Unwohlsein sofort ab! Bei
Überhitzung bzw. wenn die Temperatur
als zu hoch empfunden wird, können Sie
die Strahlerintensität reduzieren bzw. die
Türe öffnen oder den Lüfter aktivieren.
Klären Sie die Infrarotbehandlung nach
Operationen, bei Krankheit, Verletzungen,
Schwangerschaft oder im Falle von plas-
tischen oder medizinischen Implantaten,
sowie bei Risiko einer Überhitzung, wie
das beispielsweise bei Personen mit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bei
Einnahme von Medikamenten besteht,
eigenverantwortlich mit dem Arzt ab.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw10030

Inhaltsverzeichnis