Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10 B-Intense ® Med: Transport Und Lagerung; Transport Der B-Intense ® Med Infrarotkabine; Lagerhinweise Für B-Intense ® Med Infrarotkabine; Standortwahl Der B-Intense ® Med Infrarotkabine - b-intense MED Bedienungsanleitung

Inkl. anschlussplan b-control med
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
b-intense
®
Transport der b-intense
Der Transport der b-intense
portunternehmen erfolgen. Bei sichtbarer Beschädigung der Verpackung ist b-intense
Freigabe nicht aufgebaut werden.
Lagerhinweise für b-intense
Die Lagerung der b-intense
überprüfung zügig abschließen zu können. Das eingelagerte Produkt muss bis zur finalen Aufstellung auf der Transportpalette gelagert bleiben.
Standortwahl der b-intense
Der optimale Aufstellungsort ist in der Nähe einer Steckdose, die auch nach dem Aufbau der Infrarotkabine zugänglich sein muss. Achten Sie
darauf, dass sich keine Stolperfallen in der Nähe der b-intense
Bitte beachten Sie bei der Standortwahl und Lagerung folgende weitere Faktoren:
› Der Lager- bzw. Aufstellungsort muss sich im Innenbereich des Gebäudes befinden.
› Die Umgebungstemperatur der b-intense
› Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 60% nicht überschreiten. Ist das nicht möglich, muss eine entsprechende Be- und Entlüftung
des Raumes geschaffen werden.
› Die Kabine muss vor direktem Spritzwasser und Nässe am Boden geschützt werden. Kondenswasserbildung im Aufstellungsraum der
Kabine muss verhindert werden und eine ausreichende Lüftung gewährleistet sein. Es darf keine Luftfeuchtigkeit auf Komponenten der
Kabine kondensieren.
› Stellen Sie sicher, dass der Untergrund der Standfläche eben und waagrecht ist, wobei kleinere Unebenheiten der Standfläche durch die
an der Unterseite des Kabinenbodens angebrachten Stellfüße ausgeglichen werden können.
› Halten Sie einen Mindestabstand zur angrenzenden Wand von 2 cm.
› Der Abstand zur Zimmerdecke muss mindestens 10 cm betragen.
Um im Notfall die Infrarotkabine vom Stromnetz trennen zu können, muss die Zugänglichkeit des
Netzsteckers zu jeder Zeit gewährleistet sein.
Bitte beachten Sie folgende sicherheitsrelevanten Parameter:
› Der waagrechte Mindestabstand des Rückenstrahlers zu brennbaren Materialien beträgt 10 cm.
› Der waagrechte Mindestabstand des Frontstrahlers zu brennbaren Materialien beträgt 30 cm.
› Die Strahler dürfen nicht abgedeckt werden.
› Der Stromkreis ist mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) mit einem Auslösestrom von 30mA abzusichern.
Service und Wartung
Ein jährlicher vorbeugender Austausch (oder Austausch nach 100 Betriebsstunden) der zwei 10 A-Sicherungen der Kabinensteuerung
durch Servicepersonal empfohlen.
Service und Wartung müssen von Servicepersonal durchgeführt werden. Patient und Bediener
dürfen keine Service- und Wartungsarbeiten durchführen. Die erwartete Lebensdauer des Systems
beträgt 10 Jahre.
MED: Transport und Lagerung
MED Infrarotkabine
®
Infrarotkabine muss auf Palette von einem für Palettentransport und zerbrechliche Ware geeigneten Trans-
®
MED Infrarotkabine
®
Infrarotkabine soll so kurz als möglich sein und ein Monat nicht überschreiten, um die b-intense
®
MED Infrarotkabine
®
®
MED Infrarotkabine sollte mindestens 18°C (Wohnraumtemperatur) und maximal 35°C betragen.
umgehend zu kontaktieren. Die Kabine darf bis zur
®
MED Infrarotkabine befinden.
®
10 10
Qualitäts-
®

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw10030

Inhaltsverzeichnis