Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozess; Leitfähigkeit - Endress+Hauser Dosimag Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dosimag:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Messstofftemperaturbe-
reich
Leitfähigkeit
Druck-Temperatur-Kurven
Unterdruckfestigkeit
Durchflussgrenze
56
14.9

Prozess

• Messaufnehmer: –20...+130 °C (–4...+266 °F)
• Reinigung: +150 °C (+302 °F) / 60 min für CIP- und SIP-Prozesse
Dichtungen:
• EPDM: –20...+130 °C (–4...+266 °F) (max. +150 °C (302 °F) bei Reinigung
• Silikon: –20...+130 °C (–4...+266 °F)
• Viton: 0...+150 °C (+32...+302 °F)
[°F] T [°C]
140
120
100
80
60
40
20
0
T
Umgebungstemperatur
U
T
Messstofftemperatur
M
Hellgraue Fläche: Standard-Messstofftemperaturbereich
Dunkelgraue Fläche: Messstofftemperaturbereich für die Reinigung
• ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen
• 10 μS/cm für demineralisiertes Wasser
Eine Übersicht zu den Druck-Temperatur-Kurven für die Prozessanschlüsse: Techni-
sche Information
Messrohrauskleidung: PFA
Nennweite
[mm]
[in]
4...15
⁵⁄₃₂...¹⁄₂
Der Rohrleitungsdurchmesser und die Durchflussmenge bestimmen die Nennweite des
Messaufnehmers. Die optimale Fließgeschwindigkeit liegt zwischen
2...3 m/s (6,56...9,84 ft/s). Die Durchflussgeschwindigkeit (v) zusätzlich auf die physikali-
schen Eigenschaften des Messstoffs abstimmen:
• v < 2 m/s (6,56 ft/s): Bei abrasiven Messstoffen (z.B. Reinigungsmittel)
• v > 2 m/s (6,56 ft/s): Bei belagsbildenden Messstoffen (z.B. öl- und zuckerhaltige Flüs-
sigkeiten)
Eine notwendige Erhöhung der Durchflussgeschwindigkeit erfolgt durch die Reduk-
tion der Messaufnehmer- Nennweite.
U
60
40
20
0
-20
-20
0
40
80
0
80
160
Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur:
+25 °C (+77 °F)
< 1 mbar (0,402 inH
O) (0)
2
130
150
[°C]
120
160
T
266 302
M
[°F]
240
320
+150 °C (+302 °F)
< 1 mbar (0,402 inH
2
Endress+Hauser
Dosimag
A0004805
O) (0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dosimag modbus rs485

Inhaltsverzeichnis