5 Installation
5.11.1
Netzzuleitung anschließen
Achtung!
a
Durch Netz-Einspeisung an falschen Stecker-
Klemmen des Systems ProE kann die Elektronik
zerstört werden!
Klemmen Sie die Netzzuleitung ausschließlich
an den dafür gekennzeichneten Klemmen an!
Die Nennspannung des Netzes muss 230 V betragen; bei
Netzspannungen über 253 V und unter 190 V sind Funk-
tionsbeeinträchtigungen möglich.
Die Netzzuleitung muss über einen festen Anschluss und
eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontakt-
öffnung (z. B. Sicherungen, Leistungsschalter) ange-
schlossen werden.
RT 24V
Abb. 5.11 Anschluss der Netzzuleitung
• Verlegen Sie die Netzzuleitung im Schaltkasten wie in
Abbildung 5.11 gezeigt.
• Sichern Sie die Leitung mit der Zugentlastung (1).
• Klemmen Sie die Netzzuleitung an den dafür vorgese-
henen Klemmen
, N und L des System ProE an (2).
28
1
7
8
9
L
N
3
4
5
230V
RT 230V
2
5.11.2 Anschluss von Regelgeräten und Zubehör
-
+
Bus
Abb. 5.12 Anschluss einer witterungsgeführten Regelung
e
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an
spannungsführenden Teilen!
An den Netzanschlussklemmen L und N (Farbe
türkis) liegt auch bei ausgeschaltetem Haupt-
schalter Dauerspannung an!
Vor Arbeiten am Gerät die Stromzufuhr ab schal-
ten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Die erforderlichen Anschlüsse an die Elektronik des Heiz-
gerätes (z. B. bei externen Regelgeräten, Außenfühlern
u. Ä.) nehmen Sie wie folgt vor:
• Verlegen Sie die erforderlichen Leitungen zur
Anschluss ebene im Schaltkasten wie in Abbildung 5.11
gezeigt.
• Sichern Sie die Leitungen mit den Zugentlastungen (1).
• Schließen Sie die Anschlusskabel entsprechend Abbil-
dung 5.12 an die entsprechenden ProE Stecker (2) bzw.
Steckplätze der Elektronik an.
• Bei Anschluss einer witterungsgeführten Temperatur-
Regelung oder einer Raumtemperatur-Regelung
(Stetig regelung-Anschlussklemmen 7, 8, 9 oder an Bus-
Anschluss) muss eine Brücke zwischen Klemme 3
und 4 eingesetzt werden.
Installations- und Wartungsanleitung auroCOMPACT
1
7
8
9
L
N
3
4
5
230V
RT 230V
2