Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Montage

Das SmartTerminal darf nur von Elektrofachpersonal (z. B. ausgebildeten Mitarbeitern von
Elektroinstallations-Betrieben) installiert und in Betrieb genommen werden.
Es kann als UP-Gerät in die Wand (Montagerahmen UP, Artikel-Nr. 1252 04) montiert
sowie auch in die modulare Funktionssäule eingesetzt werden (z. B. Installationsprofil,
Artikel-Nr. 1371 00, 1372 00, 1373 00; Montagerahmen AP, Artikel-Nr. 1251 04).
Nach der Montage des Gerätes wird zum Schutz der Oberfläche noch eine Glasplatte auf-
gesteckt. Diese steht in den Varianten Mint, Schwarz- und Weißglas zur Verfügung.
i
Hinweis: Aufstecken und Abziehen der Glasplatte.
Um beim Aufstecken der Glasplatte Beschädigungen am Display, den Funktionstasten
oder dem Bedienknopf zu vermeiden, sollte die Platte immer diagonal über die Ecken mit
den Fingern angedrückt werden (z. B. links oben und rechts unten).
Zum Entfernen der Glasplatte verwenden Sie die im Lieferumfang enthaltenen Demon-
tage-Saugnäpfe. Auch diese sind diagonal über den Ecken anzubringen, bevor die Platte
abgezogen werden kann.
Der Netzanschluss (230 V~) erfolgt mit Kunststoff-Mantelleitung NYM-J 3x1,5. Die wei-
teren Anschlüsse wie EIB und Netzwerk entnehmen Sie bitte Bild 2.1.
i
Hinweis: Montageort.
Für die ausschließlich Montage des SmartTerminals im Innenbereich ist ein Ort zu wäh-
len, der vor Sonneneinstrahlung geschützt ist. Beachten Sie, dass UV-Strahlung die
Lebensdauer des SmartTerminal-Displays beeinträchtigen kann.
V. 08.2005/Rev. 0
SmartTerminal - Bedienhandbuch
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis