Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gira SmartTerminal 1098 Series Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Einstellungen können Sie für die Netzwerk-Konfiguration vornehmen:
• DHCP: Abkürzung für „Dynamic Host Configuration Protocol". Ermöglicht eine dyna-
mische Konfiguration der IP Adresse und den damit verbundenen Informationen für
das SmartTerminal. Sie sollten diese Option dann aktivieren, wenn das SmartTerminal
z. B. in einem Netzwerk eingebunden ist, das diese Form der Vergabe von IP Adressen
unterstützt.
i
Hinweis: Aktivierung von DHCP.
Bei der Aktivierung von DHCP werden im Fenster IP Konfiguration die Felder für IP, Net-
mask, Gateway usw. grau hinterlegt und können nicht mehr geändert werden. Alle dort
zuvor gemachten Angaben sind unwirksam, da diese durch DHCP automatisch erkannt
werden.
• IP: Abkürzung für „Internet Protocol". Geben Sie hier die IP Adresse des SmartTermi-
nals im Netzwerk vor. Nur möglich, falls DHCP deaktiviert ist.
• Netzmaske: Geben Sie hier abhängig von der jeweiligen Netzwerk-Klasse an, wieviele
Geräte (z. B. PCs) am aktuellen Netzwerk angeschlossen sein können. Nur möglich,
falls DHCP deaktiviert ist.
• Gateway: Geben Sie hier die IP Adresse des Gateways/Routers an, über den das
SmartTerminal auf das Internet zugreifen soll. Nur möglich, falls DHCP deaktiviert ist.
• Nameserver: Auch: Domain Name Server (DNS). Geben Sie hier die IP Adresse eines
Servers an, der einen Namen (z. B. gira.de) in eine IP Adresse übersetzt. Diese kann
dann über das Internet direkt angesprochen werden. Nur möglich, falls DHCP deakti-
viert ist.
• Domainname: Geben Sie hier die Netzwerk-Adresse ein, unter der das SmartTerminal
über das Netzwerk erreichbar ist (z. B. MeinSmartTerminal.de). Nur möglich, falls DHCP
deaktiviert ist.
V. 08.2005/Rev. 0
SmartTerminal - Bedienhandbuch
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis