Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportauswertung - MR MESSKO MLog IM50 Betriebsanleitung

Transportüberwachungsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5
Kontrolle und Bedienung des MLog im laufenden Betrieb
6

Transportauswertung

(2)
Nun zeigen Ihnen die LEDs den aktuellen Status
des Gerätes gemäß der Kapitel 3 .3/3 .5 an .
(3)
Falls die Batterie-LED blinkt, sollten Sie die Batte-
rien wechseln (siehe Kapitel 3 .7 Batteriewechsel) .
(4)
Blinkt die „Event/Alarm" LED, überprüfen Sie das
Logbuch des Gerätes am Display (nur IM100)
oder mit Hilfe der MLog Analyser Software .
HINWEIS
Ein Blinken dieser LED zeigt an, dass mindestens
eine Grenzwertüberschreitung vom Gerät ermittelt
wurde .
(5)
Die LEDs gehen selbstständig wieder aus, um
Strom zu sparen .
(6)
Auf dem Display des IM100 sehen Sie den Batte-
riestatus sowie evtl . vorhandene Alarmeinträge .
HINWEIS
Sollte die Batteriespannung unter ein bestimmtes
Niveau absinken, werden optional vorhandene
GSM-, GPS- und Bluetooth-Module deaktiviert, um
die Grundfunktionen des MLog weiterhin sicherzu-
stellen .
Damit werden Grenzwertüberschreitungen für
Beschleunigung, Temperatur und Feuchte weiterhin
erkannt und gespeichert, sowie zeitgesteuerte
Aufzeichnungen vorgenommen .
(7)
Es können jederzeit, z .B . bei einem Gefahren-
übergang während des Transports oder der
Übergabe in einen anderen Zuständigkeitsbe-
reich, Markierungen gesetzt werden (siehe 3 .8
Benutzer-Marker setzen) .
Drücken und halten Sie dazu die „OFF"-Taste und
drücken Sie dann kurz die „ON"-Taste .
Die rote LED leuchtet für 2 Sekunden auf .
Es wird ein neues Ereignis mit Zeitstempel in
das Logbuch geschrieben . Der nächste Marker
kann gesetzt werden, sobald die rote LED wieder
erloschen ist .
(8)
Auf lange andauernden Transporten kann ein
Batteriewechsel erforderlich sein (siehe 3 .7
Batteriewechsel) .
Drücken und halten Sie dazu die „OFF"-Taste für
mehr als 4 Sekunden .
Sie haben nun ein Zeitfenster von 30 Minuten, um
alte Batterien aus dem MLog herauszunehmen
und weitere 30 Minuten nach dem Einlegen neuer
Batterien .
Durch erneutes Drücken der „OFF"-Taste (> 4
14
Sekunden) bestätigen Sie, dass der Austausch
der Batterien erfolgt ist . Ansonsten erfolgt die
Reaktivierung nach 30 Minuten automatisch .
HINWEIS
Beachten Sie, dass beim Batteriewechsel auch
die USB-Kabelverbindung zum Computer getrennt
werden muss . Damit wird sichergestellt, dass die
Prognose der verbleibenden Batterielaufzeit korrekt
arbeitet .
6
Transportauswertung
Wenn ein Transport abgeschlossen wurde, können die
vom MLog während des Transports ermittelten Daten
ausgelesen und ausgewertet werden .
VIDEO
Siehe auch Videoanleitung
MLog-Transportauswertung"
in der MLog Analyser-Software unter
Hilfe-Menü > Willkommen > Einführungsvideos .
(1)
Prüfen Sie über die „ON" Taste am MLog, ob die
Aufzeichnung bereits durch den Timer beendet
wurde . Sollte die Aufzeichnung noch aktiv sein,
sollte Sie vor der Demontage über den MLog Ana-
lyser beendet werden, um Stossaufzeichnungen
durch die Demontage zu vermeiden .
(2)
Demontieren Sie das Gerät vom Transportgut .
VIDEO
Siehe auch Videoanleitung
MLog-Montage-Demontage"
in der MLog Analyser-Software unter
Hilfe-Menü > Willkommen > Einführungsvideos .
(3)
Verbinden Sie das MLog über das USB-Kabel mit
dem PC .
(4)
Starten Sie die Analyser-Software und stellen Sie
die Verbindung zum MLog her .
(5)
Lesen Sie das Logbuch über die Programmfunkti-
on „Logbuch von MLog auslesen" aus .
BA3431002/04 DE-EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Messko mlog im100

Inhaltsverzeichnis