Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telemetrie - GRAUPNER GR-12 HoTT Anleitung

6-, 8-, 12- und 16-kanal 2.4 ghz hott empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-12 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telemetrie

RX DATAVIEW
V7.07
S–QUA100%S–dBM–030dBM
S–STR100% R–TEM.+28°C
L PACK TIME 00010msec
R-VOLT
:05.5V
L.R-VOLT:05.4V
33506-33516_GR12-GR32_DE_T2V2sh
Über das »Telemetrie«-Menü eines HoTT-Senders oder per
Smart-Box sind in Echtzeit Empfängereinstellungen sowie die
Anzeigen und Einstellungen optional angeschlossener Telemet-
rie-Sensoren abruf- und programmierbar.
Die Verbindung zum Sender erfolgt über den Rückkanal der
HoTT- Empfänger. Der Austausch von Telemetrie-Daten zwischen
Sender und Empfänger erfolgt jedoch nur nach jedem vierten
Datenpaket. Infolgedessen erfolgt auch die Reaktion auf Bedien-
tasten oder Einstellungsänderungen im Rahmen einer Telemet-
rie-Verbindung nur verzögert. Hierbei handelt es sich also nicht
um einen Fehler.
Achtung
• Programmierungen des Empfängers oder von Sensoren
dürfen nur erfolgen, wenn sich das Modell am Boden befin-
det. Einstellungen dieser Art sind nur bei ausgeschaltetem
Motor und/oder abgeklemmtem Antriebsakku vorzuneh-
men!
• Alle per »Telemetrie«-Menü vorgenommenen Einstellun-
gen wie z. B. Fail-Safe, Drehrichtungsumkehr, Limitierung
von Wegen, Mischer- und Kurveneinstellungen usw. wer-
den ausschließlich im Empfänger gespeichert und deshalb
im Zuge des Umsetzen eines Empfängers in ein anderes
Modell ggf. mit diesem auch übernommen. HoTT-Empfän-
ger sind daher sicherheitshalber neu zu initialisieren, sobald
sie in ein anderes Modell eingebaut werden.
Grundsätzliche Bedienung
Im Wesentlichen entspricht die Bedienung des »Telemetrie«-Me-
nüs dem der übrigen Menüs eines Senders. Die wenigen Abwei-
chungen werden nachfolgend beschrieben:
• Analog zum Richtungspfeil rechts oben im Display ( ) wird mit
den entsprechenden Methoden des jeweils benutzten Senders
zwischen den einzelnen Seiten des »Telemetrie«-Menüs gewech-
selt.
Ist nur eine spitze Klammer zu sehen, dann ist die jeweils erste
oder letzte Seite im Display aktiv. Ein Seitenwechsel ist dann nur
noch in die angezeigte Richtung möglich.
• Menüzeilen, in denen Parameter geändert werden können, sind
durch eine vorangestellte spitze Klammer ( ) markiert. Auch die-
ser „ "-Zeiger wird mit den entsprechenden Methoden des
jeweils benutzten Senders abwärts oder aufwärts bewegt.
Nicht anspringbare Zeilen sind nicht veränderbar.
13 / 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis