Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER GR-12 HoTT Anleitung Seite 16

6-, 8-, 12- und 16-kanal 2.4 ghz hott empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-12 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Liegt der Wert
darunter, z. B. -85 dBm, sollte das Modell keinesfalls in Betrieb
genommen, sondern der Einbau der Empfangsanlage und die
Lage der Antennen überprüft werden.
Auch im Betrieb sollte der Empfangspegel nicht unter -90 dBm
fallen, anderenfalls ist die Entfernung des Modells zu reduzieren.
Normalerweise wird aber vor Erreichen dieses Wertes die sich an
der Signalstärke des Rückkanals orientierende akustische
Reichweite warnung (Piepton-Intervall 1 s) ausgelöst, um einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
S-STR
(Signalstärke)
Die Signalstärke (S-STR) wird in % angezeigt. Generell wird eine
akustische Reichweitewarnung (Piepton-Intervall 1 s) ausgegeben,
sobald das Empfängersignal im Rückkanal zu schwach wird. Da
der Sender aber eine wesentlich höhere Sendeleistung besitzt als
der Empfänger, kann das Modell immer noch sicher betrieben
werden. Die Modellentfernung sollte aber dennoch sicherheits-
halber verringert werden bis der Warnton wieder verstummt.
R-TEM.
(Empfängertemperatur)
Die Grenzwerte der Empfänger-Temperatur, ab denen eine War-
nung erfolgt, können im Untermenü „RX SERVO TEST" unter
„ALARM TEMP+" (50 ... 80 °C und „ALARM TEMP-" (-20 ... +10 °C)
eingestellt werden. Bei Unter- oder Überschreitung erfolgt ein
akustisches Signal (Dauer-Piepton) und in allen Empfänger-Unter-
menüs „RX" erscheint oben rechts „TEMP .E". Auf der Display-Seite
„RX DATAVIEW" wird außerdem der Parameter „R-TEM" invers
dargestellt.
Der Standardbetriebsbereich liegt zwischen -10 und +55 °C.
L PACK TIME
(Datenpakete)
Zeigt den längsten Zeitraum in ms an, in dem Datenpakete bei
der Übertragung vom Sender zum Empfänger verloren gegan-
gen sind. Erst wenn dieser Zeitraum die unter „Fail-Safe" gewählte
„Verzögerungszeit" überschreitet, fällt der Empfänger für die rest-
liche Dauer der Störung in den Fail-Safe-Modus.
R-VOLT
(aktuelle Empfängerbetriebsspannung)
Anzeige der aktuellen Betriebsspannung des Empfängers in Volt.
Dieser Wert wird auch in der Grundanzeige des Senders ange-
zeigt.
L.R-VOLT (Niedrigste Empfängerbetriebsspannung)
„L.R-VOLT" zeigt die niedrigste Betriebsspannung des Empfän-
gers seit dem letzten Einschalten an.
16 / 40
33506-33516_GR12-GR32_DE_T2V2sh

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis