Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telemetrie«-Menü; Einstellen, Anzeigen; Empfängerdisplay - GRAUPNER Falcon 12 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Falcon 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

»Telemetrie«-Menü

Einstellen, Anzeigen

Der grundsätzliche Umgang mit dem »Telemetrie«-Menü ist in der
TELEMETRIE
jeweiligen Senderanleitung bzw. der Anleitung der Smart-Box
EINSTELLEN,ANZEIGEN
beschrieben. Abweichend davon ist lediglich bei bestimmten Emp-
SENSOR
ANZEIGE HF STATUS
fängern die unter dem Oberbegriff „Einstellen, Anzeigen" zusam-
AUSWAHL ANSAGEN
RX DATA
EIN
mengefasste Menüstruktur. In diesen Anleitungen finden Sie auch
ALARMEINSTELLUNG
die Information, wie Sie in dieses Menü gelangen. Wechseln Sie also
entsprechend zur ersten Einstellseite des Falcon 12 HoTT Empfän-
gers.
Hinweis
Die in den nachfolgenden Displayabbildungen dargestellten Ein-
stellwerte zeigen stets die Standardwerte.
Empfängerdisplay
Sprache
EMPFAENGER Q.06
SPRACHE:
deutsch
In der Zeile „Sprache" stellen Sie die Displaysprache des Empfänger-
ALARM VOLT:
3.8V
ALARM TEMP:
70°C
menüs ein.
ZYKLUS:
20ms
SUMD AN K5:
Nein
Zur Auswahl stehen: Deutsch, Englisch, Französisch, italienisch, Spa-
K5:
SERVO
Videokanal
R3
nisch
VTX-Leistung
0
ALARM VOLT
Sinkt die Empfängerspannung unter den eingestellten Wert, erfolgt
eine Unterspannungswarnung durch den Sender in Form eines „ton-
abfallenden Alarmtons" oder der Sprachausgabe „Empfängerspan-
nung".
ALARM TEMP
Übersteigt die Empfängertemperatur die eingestellte Temperatur,
erfolgt eine Warnung durch den Sender in Form eines „dreistufigen
tonaufsteigenden Alarmtons" oder der Sprachausgabe „Empfänger-
temperatur".
ZYKLUS
Bei ausschließlicher Verwendung von Digitalservos kann eine Zyklus-
zeit von 10  m s eingestellt werden. Im Mischbetrieb oder ausschließ-
licher Verwendung von Analogservos ist 20  m s einzustellen, da ande-
renfalls Analogservos überfordert sein können und mit „Zittern"
oder „Knurren" reagieren.
Hinweis
Eine Änderung der Zykluszeit ist nur beim Einbau von Servos für
Zusatzfunktionen nötig.
14 / 28
EMPFAENGER Q.06
SPRACHE:
ALARM VOLT:
ALARM TEMP:
ZYKLUS:
SUMD AN K5:
K5:
Videokanal
VTX-Leistung
S1035_Falcon_12_Q06_V1sh
S1035_Falcon_12_Q06_V1sh
SUMD an K5
• „Ja"
Sobald das Wertefeld dieser Zeile auf „ja" gestellt und erneut in
Betrieb genommen wurde, generiert der Falcon 12 HoTT Emp-
fänger aus den Steuersignalen seiner Steuerkanäle permanent
ein digitales Summensignal. Dieses wird, völlig unabhängig
davon, was in der Zeile „Sensor an K5" darunter eingestellt ist, an
Anschluss 5 bereitgestellt. Diese Einstellung bleibt bis zur nächs-
ten Umstellung erhalten.
• „Nein"
K5
deutsch
3.8V
Solange das Wertefeld der Zeile „SUMD an K5" auf „Nein"
70°C
20ms
gestellt ist, ist der Anschluss 5 des Falcon 12 HoTT Empfän-
Nein
gers im Wertefeld dieser Zeile auf nachfolgende Signalvarian-
SERVO
R3
ten umschaltbar. Jede Änderung dieser Einstellungen bleibt
0
bis zur nächsten Umstellung erhalten, wird jedoch erst nach
der nächsten Inbetriebnahme des Empfängers wirksam.
• SERVO
Der Anschluss 5 eignet sich zum Betrieb eines Servos oder
vergleichbarer RC-Komponenten.
• SENSOR
Der Anschluss 5 eignet sich zum Anschluss von Teleme trie-
Sensoren oder eines SBUS-fähigen Empfängers. Beim Ein-
schalten des Empfängers werden zuvor angeschlossene
Geräte automatisch erkannt.
Hinweis
Unter der Voraussetzung, dass der Empfänger per HoTT-Sys-
tem entsprechend vorkonfiguriert wird und ggf. auch nach-
justiert werden kann, kann am Anschluss „K5" des Falcon 12
anstelle eines Sensors auch ein SBUS-Empfänger ange-
schlossen werden. Dabei ist jedoch zu beachten:
Wird ein für SBUS-Empfänger geeignetes HF-Modul an
einem Graupner-HoTT Sender betrieben, ist die nachfol-
gend beschriebene Kanalreihenfolge standardmäßig vorge-
geben. Sobald jedoch ein fremder Sender mit einem ent-
sprechenden SBUS-Empfänger benutzt wird, ist die
Kanalreihenfolge wie folgt in diesem Sender einzustellen:
• Die Kanalreihenfolge TAER muss im Sender wie folgt ein-
gestellt sein:
Kanal 1 = Throttle/Gas
Kanal 2 = Aileron/Roll
Kanal 3 = Elevator/Nick
Kanal 4 = Rudder/Gier
Kanal 5 = Lagemodus/Rollratenmodus
15 / 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis