Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER GR-12 HoTT Anleitung Seite 23

6-, 8-, 12- und 16-kanal 2.4 ghz hott empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-12 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RX FAIL SAFE V7.07
OUTPUT CH: 01 PULSE
INPUT
CH: 01
MODE
: FAI-SAFE
F.S.POS. : 1500µsec
DELAY
: 0.75sec
FAIL SAFE ALL:
SAVE
POSITION : 1670µsec
RX FAIL SAFE V7.07
OUTPUT CH: 04 PULSE
INPUT
CH: 04
MODE
: FAI-SAFE
F.S.POS. : 1500µsec
DELAY
: 0.75sec
FAIL SAFE ALL: NO
POSITION : 1500µsec
33506-33516_GR12-GR32_DE_T2V2sh
wird für alle Kanäle übernommen und betrifft nur die auf den
Mode „FAI(L) SAFE" programmierten Servos.
Die Einstellung erfolgt in 0,25 s-Schritten wie in „Programmierung
Schritt-für-Schritt" unter OUTPUT CH beschrieben.
Werkseinstellung: 0,75 s.
FAIL SAFE ALL
Dieses Untermenü gestattet auf ähnlich einfache Weise wie das
Menü »Fail Safe« eines HoTT-Senders, die Fail-Safe-Positionen
von RC-Komponenten mit einem „Knopfdruck" festzulegen:
Programmierung Schritt-für-Schritt
1. Mit einer der Auswahltasten zur Zeile „FAIL SAFE ALL" wechseln.
2. Zur Aktivierung des Wertefeldes die ENT-Taste oder äquivalent
drücken.
„NO" wird invers dargestellt.
3. Mit der oberen oder unteren Auswahltaste das Wertefeld auf
„SAVE" stellen:
ശ Nun mit den Bedienelementen des Senders alle RC-Kompo-
nenten, welchen in der Zeile „MODE" „FAI(L) SAFE" zugeord-
net ist und/oder diejenigen, welche nur eine bestimmte
Position während der Einschaltphase der Empfangsanlage
einnehmen sollen, GLEICHZEITIG in die jeweils gewünschte
Fail-Safe-Position bringen und diese halten.
ശ In der untersten Zeile „POSITION" wird die aktuelle Servo-
position für den gerade ausgewählten OUTPUT CH ange-
zeigt.
4. ENT-Taste oder äquivalent drücken.
ശ Die Anzeige im Wertefeld wechselt wieder von „SAVE" nach
„NO".
ശ Die Positionen aller von dieser Maßnahme betroffenen
RC-Komponenten wurden damit abgespeichert und parallel
dazu in die Zeile „F.S.Pos." übernommen, sodass der Emp-
fänger im Störungsfall darauf zurückgreifen kann.
5. Die Bedienelemente des Senders können losgelassen werden.
6. Vorsichtshalber den Sender ausschalten und die Fail-Safe-Posi-
tionen anhand der Servopositionen überprüfen.
7. Ggf. den Vorgang wiederholen.
„Fail Safe" in Kombination mit „Channel Mapping"
Um sicherzustellen, dass auch im Störungsfall gemappte RC-Kom-
ponenten, also solche, welche von einem gemeinsamen Steuer-
kanal (INPUT CH) angesteuert werden, gleichartig reagieren,
bestimmen die Einstellungen des INPUT CH das Verhalten
gemappter Komponenten.
(Globale Fail-Safe-Einstellung)
23 / 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis