Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER GR-12 HoTT Anleitung Seite 33

6-, 8-, 12- und 16-kanal 2.4 ghz hott empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-12 HoTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RX SERVO TESTV7.07
ALL–MAX
: 2000µsec
ALL–MIN
: 1000µsec
TEST
:
START
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP+: 55°C
ALARM TEMP–:–10°C
CH OUT
TYPE:ONCE
RX SERVO TESTV7.07
ALL–MAX
: 2000µsec
ALL–MIN
: 1000µsec
TEST
:
START
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP+: 55°C
ALARM TEMP–:–10°C
CH OUT
TYPE:SAME
RX SERVO TESTV7.07
ALL–MAX
: 2000µsec
ALL–MIN
: 1000µsec
TEST
:
START
ALARM VOLT : 3.8V
ALARM TEMP+: 55°C
ALARM TEMP–:–10°C
CH OUT
TYPE:SUMO
33506-33516_GR12-GR32_DE_T2V2sh
Unter allen Betriebsbedingungen muss die Temperatur des Emp-
fängers im Rahmen der erlaubten Temperaturen bleiben (idealer-
weise zwischen -10 und +55 °C).
CH OUTPUT TYPE
In dieser Zeile wird die Art der Servoansteuerung oder alternativ
der Signaltyp des Summensignalausganges vorgegeben.
ONCE
Die Servoanschlüsse des Empfängers werden nacheinander ange-
steuert.
Empfohlen für Analogservos.
Bei dieser Einstellung werden die Servos automatisch in einem
Zyklus von 20 ms betrieben, egal was im Display „RX SERVO" in
der Zeile „PERIOD" eingestellt ist!
Beim 12-Kanal-Empfänger GR-24 (Best.-Nr. 33512) und dem
16-Kanal-Empfänger GR-32 (Best.-Nr. 33516) sind es 30 ms.
SAME
Die Servoanschlüsse der Empfänger werden in Blöcken parallel
angesteuert. D. h., dass beispielsweise beim Empfänger GR-16
(Best.-Nr. 33508) die an den Anschlüssen 1 bis 4 sowie 5 bis 8 und
beim Empfänger GR-24 (Best.-Nr. 33512) die an den Anschlüssen
1 bis 4, 5 bis 8 sowie 9 bis 12 angeschlossenen Servos jeweils
gleichzeitig ihre Steuersignale bekommen.
Empfohlen bei Digitalservos, wenn mehrere Servos für eine Funk-
tion eingesetzt werden (z. B. Querruder), damit die Servos absolut
synchron laufen.
Bei ausschließlicher Verwendung von Digitalservos empfiehlt sich,
in der Zeile „PERIOD" des Displays „RX SERVO" „10 ms" einzustel-
len um die schnelle Reaktion von Digitalservos nutzen zu können.
Bei Verwendung von Analogservos oder im Mischbetrieb ist unbe-
dingt „20 ms" zu wählen!
Achtung
Da bei der Wahl von „SAME" immer bis zu vier Servos gleich-
zeitig anlaufen, ist unbedingt auf ausreichende Dimensio-
nierung der Empfängerstromversorgung zu achten.
SUMO
Ein als SUMO konfigurierter HoTT-Empfänger generiert perma-
nent aus den Steuersignalen aller ankommenden Steuerkanäle
ein so genanntes Summensignal und stellt dieses an einem Emp-
fängertyp-spezifischen Anschluss bereit, siehe Tabelle aus Seite 7.
Bei Empfängern, in deren Display rechts neben „SUMO" noch eine
08
zweistellige Zahl erscheint, wechselt das aktive Feld nach der
Bestätigung von „SUMO" nach rechts, zur Kanalwahl. Mit dieser
(Anschlusstyp)
(Summensignal OUT)
33 / 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis