BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
TRAGLAST AUFBRINGEN und AUSFAHREN
WARNUNG!
Unterschätzen Sie nicht das Gewicht des Lautsprechers:
- Das Aufsetzen und Aus- bzw. Einfahren des Lautsprechers muss durch
-
fachlich und körperlich geeignetes Personal erfolgen.
- Auszugrohr während der Höhenverstellung mit festem Griff halten 4.1
-
und die gewünschte Endstellung stets mit dem Rastbolzen 4.5 sichern.
3. LAUTSPRECHER AM STATIV BEFESTIGEN
3.1 Spreizdorn-Spannmuffe nach rechts drehen (Richtung OPEN),
3.1
um den kleinsten Durchmesser einzustellen.
3.2 Lautsprecher auf den Spreizdorn setzen.
3.3 Spannmufffe jetzt nach links drehen (Richtung CLOSE) bis...
3.4 ...die Spreizbacken fest sitzen.
4. DAS AUS-/EINFAHREN DER TRAGLAST
Beteiligte:
ERSTE PERSON: (bei schweren Lasten ggf. mehrere Personen):
ERSTE PERSON:
- bedient das Auszugrohr mit der Traglast 4.1, 4.4, 4.6
ZWEITE PERSON: - bedient an der Spannschelle
ZWEITE PERSON: -
a. die Klemmschraube 4.2, 4.8 und
ZWEITE PERSON: -
b. den Rastbolzen 4.3, 4.5, 4.7
VORSICHT!
Sollte das belastete Auszugrohr von der ERSTEN PERSON nicht mehr
sicher gehalten werden können, so muss die ZWEITE PERSON:
a. sofort die Klemmschraube 4.8 anziehen,
b. ebenfalls sofort den Rastbolzen 4.5 loslassen, und sicherstellen,
b.
dass dieser selbständig in die nächstliegende Bohrung einrastet.
AUSFAHREN DER TRAGLAST
ERSTE PERSON
4.1 hält das belastete Auszugrohr mit beiden Händen gut fest.
4.1
Dabei nicht über die Bohrungen greifen.
ZWEITE PERSON
4.2 lockert die Klemmschraube und hält diese fest und...
4.3 ...betätigt den Druckknopf bis der Rastbolzen nicht
4.3
mehr in das Auszugrohr eingreift
ERSTE PERSON
4.4 stemmt das Auszugrohr mitsamt der Traglast
4.4
in die ungefähr gewünschte Höhe;
4.4
BEACHTE:
4.4
zum einfachen Auffinden der entsprechenden Rastbohrung sollte
4.4
sich diese in jenem Moment kurz über der Spannschelle befinden
ZWEITE PERSON
4.5 lässt den Druckknopf los, so dass der Rastbolzen
4.5
selbständig ins Auszugrohr einrasten kann.
ERSTE PERSON
4.6 lässt das Auszugrohr langsam ab bis der Rastbolzen
4.6
nun ins vorgesehene Loch einrastet
ZWEITE PERSON
4.7 stellt sicher, dass Rastbolzen bis zum Anschlag
4.7
eingerastet ist (= kein Überstand erlaubt)
4.8 dreht die Klemmschraube fest
EINFAHREN DER TRAGLAST
ERSTE PERSON
4.1 hält mit beiden Händen das belastete Auszugrohr fest.
4.1
Dabei nicht über die Bohrungen greifen.
ZWEITE PERSON
4.2 lockert die Klemmschraube nur ganz wenig und...
4.3 ...betätigt den Druckknopf und hält ihn gedrückt
4.3
(der Rastbolzen ist entriegelt)
ERSTE PERSON
4.6 lässt das Auszugrohr langsam und kontrolliert ab
ZWEITE PERSON
4.8 dosiert die Klemmkraft der Schraube so, dass das Auszugrohr
4.8
aufgrund der Reibung in der Spannschelle schön langsam einfährt
4.8
- und nicht plötzlich und ungebremst
ERSTE PERSON
4.6 hält nach wie vor das Auszugrohr fest und sichert so das kontrollierte
4.6
Einfahren der Last ab. Dies entweder bis zur gewünschten Höhe
4.6
oder auch bis es komplett eingefahren ist.
ZWEITE PERSON
4.5 lässt den Druckknopf los, so dass der Rastbolzen von selbst
4.5
ins Auszugrohr einrasten kann
4.7 stellt sicher, dass Rastbolzen bis zum Anschlag eingerastet ist
4.7
(= kein Überstand erlaubt)
4.8 dreht die Klemmschraube fest
Zubehör - Anwendungsbeispiele (nicht im Lieferumfang) - nur für Auszug ø 35 mm
AUS-/EINFAHREN DER TRAGLAST
lösen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Siehe BEIBLATT
WARTUNG
Siehe BEIBLATT
festziehen
entriegeln
einrasten
lassen