13. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder un-
zugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt
zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerk-
zeug in der Originalverpackung auf.
14. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder
verwendbar oder kann dem Rohstoffkreis-
lauf zurückgeführt werden. Das Gerät und
dessen Zubehör bestehen aus verschiede-
nen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Füh-
ren Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung
zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeinde-
verwaltung nach!
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses
Produkt gemäß Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (2012/19/EU) und nationa-
len Gesetzen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden darf. Dieses Produkt muss bei einer
dafür vorgesehenen Sammelstelle abgegeben werden.
Dies kann z. B. durch Rückgabe beim Kauf eines ähn-
lichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autori-
sierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten geschehen. Der un-
sachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund
potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro und
Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative Auswir-
kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesund-
heit haben. Durch die sachgemäße Entsorgung dieses
Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nut-
zung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu
Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer
Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsor-
gung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer
Müllabfuhr.
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflich-
tet, alle Batterien und Akkus, egal ob sie
Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde/Ihrem Stadtteil oder
im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonen-
den Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit:
Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Laser, bevor Sie
das Gerät und die Batterien entsorgen.
www.scheppach.com
DE | 21