Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kondensatleitung; Ablauf Überprüfen; Wärmeisolierung - Toshiba RAV-GM561UT-E Installationsanleitung

Klimaanlage (split-typ)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-GM561UT-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beiliegende
Rohrschelle
VP25 PVC-Rohr
Anschlussstutzen
(vor Ort bereitzustellen)
an Raumeinheit
(Hartes Ende)
Beiliegender flexibler Schlauch
Anschlussstück für VP25
Weiches Ende
(vor Ort bereitzustellen)
Hartes Ende
Verwendung von Klebstoff unzulässig:
Verwenden Sie zum Anschluss des Ablaufrohrs an den
Anschlussstutzen an der Raumeinheit den beiliegenden
flexiblen Schlauch und die Rohrschelle.
Wenn Sie Klebstoff verwenden, kann es am
Anschlussstutzen zu Beschädigungen oder Leckage
kommen.
5 mm oder weniger
10 - 12 mm
Anzugsspiel
Rohrschelle
Anschlussstutzen der
Kondensatleitung
(Farbe: transparent)
Hart-PVC-Leitung VP25
10 mm
(vor Ort bereitzustellen)
Flexibler Schlauch
Hart-PVC-
Material zur
Leitungsanschluss
(Zubehör)
Wärmeisolierung
für VP25 (vor Ort
bereitzustellen)
 Anschluss der
Kondensatleitung
• Stecken Sie ein Anschlussstück (vor Ort
bereitzustellen) auf das harte Ende des beiliegenden
flexiblen Schlauchs.
• Schließen Sie das Ablaufrohr (vor Ort
bereitzustellen) an das Anschlussstück an.
ANFORDERUNGEN
• Verkleben Sie die PVC-Rohranschlussstellen fest mit
einem geeigneten Klebstoff, sodass kein Wasser
austreten kann.
• Es dauert einige Zeit, bis der Klebstoff getrocknet und
ausgehärtet ist (Details finden Sie in der
Beschreibung zum Klebstoff). Achten Sie darauf, dass
in dieser Zeit keine Kräfte auf die geklebten PVC-
Anschlussstellen wirken.
23-DE
 Kondenswasserablauf nach
oben
Wenn eine Verlegung des Ablaufrohrs mit Gefälle nicht
möglich ist, kann es nach oben verlegt werden.
• Der Abstand zwischen der Unterseite der Decke und
der Mittelachse des Ablaufrohrs darf maximal
850 mm betragen.
• Führen Sie das Ablassrohr in einem Abstand von
maximal 300 mm aus dem Verbindungsstück
zwischen Kondensatablauf und Innengerät und
biegen Sie das Rohr vertikal nach oben.
• Verlegen Sie das Rohr sofort nach dem vertikalen
Verlauf abwärts geneigt weiter.
• Das Gefälle muss unmittelbar nach dem vertikalen
Kniebogen eingebaut werden.
der
300 mm oder
weniger
Raumgerät
Unterseite der Decke
 Ablauf überprüfen
Prüfen Sie während des Testlaufs, ob das Wasser wie
gewünscht abläuft und stellen Sie sicher, dass aus den
Verbindungsstücken der Rohre kein Wasser ausläuft.
Überprüfen Sie außerdem, ob es keine unnormalen
Motorengeräusche aus der Kondenswasserpumpe
gibt.
Prüfen Sie den Ablauf auch während einer Heizperiode
des Geräts.
Füllen Sie von der Abluftseite mit einem Behälter oder
einem Schlauch vorsichtig Wasser in die
Kondensatschale (1500 cc – 2000 cc), bevor Sie die
Deckenblende einsetzen.
Füllen Sie das Wasser langsam ein, sodass es nicht
auf den Motor der Kondenswasserpumpe gelangt.
VORSICHT
CAUTION
Füllen Sie das Wasser langsam ein, sodass es sich nicht
in der Raumeinheit verteilt und Fehlfunktionen
verursacht.
Wärmetauscher
Ablaufwanne
Führen Sie das Schlauchende
zwischen dem Wärmetauscher und
der Kondensatwanne ein und biegen
Sie den Schlauch nach unten.
Kerosinpumpe oder PVC-Behälter für
die Wassereinspritzung
Behälter
• Nach Abschluss der elektrischen Arbeiten leiten Sie
Wasser während des Modus COOL hinzu.
• Wenn die Elektroarbeiten noch nicht abgeschlossen
sind, ziehen Sie den Anschluss der Wasserzufuhr
(CN34: Rot) aus dem Elektroschaltschrank und
überprüfen Sie die Entleerung, indem Sie die
Einzelphase 220 - 240 V Strom an die
Anschlussklemmen
und
anschließen.
1
2
Dadurch wird der Kondenswasserpumpenmotor in
Gang gesetzt.
(Schließen Sie niemals 220-240 V an
andernfalls tritt ein Problem mit der Platine auf.)
• Prüfen Sie den Ablauf des Kondenswassers und die
Betriebsgeräusche des
Kondenswasserpumpenmotors.
(Wenn das Betriebsgeräusch von einem
kontinuierlichen Geräusch zu einem pulsierenden
Geräusch übergeht, wird das Kondenswasser
ordnungsgemäß abgeführt.)
Schließen Sie den Schwimmerstecker wieder an,
nachdem Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors der Kondenswasserpumpe geprüft haben.
(Wenn Sie zur Prüfung des Kondenswasserablaufs
den Schwimmschalterstecker abgezogen haben,
schließen Sie diesen wieder an.)
1~50 Hz 220 - 240 V
1~60 Hz 220 V
Spannungsversorgungsklemmen
1
2
Weiß
CN34 (ROT)
Rot
Schwarz
Ziehen Sie den Anschluss CN34
(Rot) aus der Leiterplatte.
Schwarz
– 12 –
Netzkabel
Wasser (1500 cc bis 2000 cc)
 Wärmeisolierung
• Isolieren Sie den flexiblen Schlauch und die
Rohrschelle mit dem beiliegenden Isoliermaterial bis
zur Raumeinheit.
• Umwickeln Sie außerdem das gesamte Ablaufrohr
mit Isoliermaterial, das vor Ort bereitzustellen ist,
und achten Sie auf eine ordnungsgemäße
Überlappung mit dem Isoliermaterial an der
oder
an,
A
B
Anschlussstelle zum Innengerät.
Umwickeln Sie die Anschlussstelle nahtlos von der Oberfläche
der Raumeinheit weg mit dem beiliegenden Isoliermaterial.
Wärmedämmung der
Ablaufanschlüsse
(Zubehör)
* Richten Sie die Längsschlitze und Nahtstellen des
Isoliermaterials nach oben aus, um ein Austreten
von Wasser zu vermeiden.
Schwimmschalteranschluss
(3P)
(CN34: rot)
Wärmeisolierung
(vor Ort bereitzustellen)
24-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rav-gm801ut-eRav-gm1101ut-eRav-gm1401ut-e

Inhaltsverzeichnis