Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kondensatleitung; Ablauf Überprüfen; Wärmeisolierung - Toshiba MMU-UP0051NH-E Installationshandbuch

Multi-typ
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schieben Sie die beiliegende
Rohrschelle auf das weiche Ende
des flexiblen Schlauchs, lösen Sie
Kondensatlei-
die Feststellschraube, schieben
tungsanschluss
VP20 PVC-Rohr
Sie den Schlauch auf den
(vor Ort
Anschlussstutzen und ziehen Sie
bereitzustellen)
die Feststellschraube fest.
Weiches Ende
Weiches Ende
Keine Klebemittel
zulässig
• Für den Anschluss an der Leitung des Innengeräts
(weiches Ende) darf kein Klebemittel verwendet
werden.
Verwenden Sie unbedingt den Schlauchbinder zur
Befestigung, da sonst Schäden oder Wasserlecks an
der Kondensatleitung verursacht werden.
10 mm oder weniger
Flexibler
Kondensatschlauch
Raumgerät
12 mm ±5
Schlauchbinder
Drehmoment:
3,0~3,5 N•m
Mind. 28 mm
 Anschluss der
Kondensatleitung
• Verbinden Sie das VP20 PVC-Rohr (vor Ort
bereitzustellen) mit dem mitgelieferten
Schlauchbinder mit dem flexiblen
Kondensatschlauch.
23-DE
 Kondenswasserablauf nach
oben
Wenn eine Verlegung des Ablaufrohrs mit Gefälle nicht
möglich ist, kann es nach oben verlegt werden.
• Der Abstand zwischen der Unterseite der Decke und
der Mittelachse des Ablaufrohrs darf maximal 850
mm betragen.
• Führen Sie das Ablassrohr in einem Abstand von
maximal 300 mm aus dem Verbindungsstück
zwischen Kondensatablauf und Innengerät und
biegen Sie das Rohr vertikal nach oben.
• Verlegen Sie das Rohr sofort nach dem vertikalen
Verlauf abwärts geneigt weiter.
• Das Gefälle muss unmittelbar nach dem vertikalen
Kniebogen eingebaut werden.
300 mm oder
weniger
Raumgerät
Unterseite der Decke
 Ablauf überprüfen
Prüfen Sie während des Testlaufs, ob das Wasser wie
gewünscht abläuft und stellen Sie sicher, dass aus den
Verbindungsstücken der Rohre kein Wasser ausläuft.
Prüfen Sie den Ablauf auch während einer Heizperiode
des Geräts.
Füllen Sie von der Abluftseite mit einem Behälter oder
einem Schlauch vorsichtig Wasser in die
Kondensatschale (1500 cc – 2000 cc), bevor Sie die
Deckenblende einsetzen.
Füllen Sie das Wasser langsam ein, sodass es nicht
auf den Motor der Kondenswasserpumpe gelangt.
CAUTION
VORSICHT
Füllen Sie das Wasser langsam ein, sodass es sich nicht
in der Raumeinheit verteilt und Fehlfunktionen
verursacht.
Wärmetauscher
Abluftbereich
Ablaufwanne
Führen Sie das vordere Schlauchende
zwischen Wärmetauscher und
Kondensatwanne ein, und biegen Sie
es dann nach unten.
Polyethylen-Handpumpe zur
Wasserzufuhr in die Kondensatwanne
• Nach Abschluss der elektrischen Arbeiten leiten Sie
Wasser während des Modus COOL hinzu.
• Wenn die Elektroarbeiten noch nicht abgeschlossen
sind, ziehen Sie den Anschluss der Wasserzufuhr
(CN34: Rot) vom Stromkasten ab, und prüfen Sie
den Ablauf durch Anschließen von 208 - 240-V-
Einphasenstrom an die Anschlüsse (L) und (N).
Dadurch wird der Kondenswasserpumpenmotor in
Gang gesetzt.
(Legen Sie niemals 208 - 240 V an (Uv (U1)), (Uv
(U2)), (A) oder (B) oder an
,
sonst tritt eine Störung an
der Leiterplatte auf.)
• Prüfen Sie den Ablauf des Kondenswassers und die
Betriebsgeräusche des Kondenswasserpumpenmotors.
(Wenn das Betriebsgeräusch von einem kontinuierlichen
Geräusch zu einem pulsierenden Geräusch übergeht,
wird das Kondenswasser ordnungsgemäß abgeführt.)
Schließen Sie den Schwimmerstecker wieder an,
nachdem Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors der Kondenswasserpumpe geprüft haben.
(Wenn Sie zur Prüfung des Kondenswasserablaufs den
Schwimmschalterstecker abgezogen haben, schließen
Sie diesen wieder an.)
220 V - 240 V, 50 Hz
208 V - 230 V, 60 Hz
Spannungsversor-
gungsklemmen
L
N
CN34
(ROT)
Rot
Schwarz
Ziehen Sie den Anschluss CN34
(Rot) aus der Leiterplatte.
Schwarz
– 12 –
Behälter
Wasser (1500 cc bis 2000 cc)
 Wärmeisolierung
• Isolieren Sie den flexiblen Schlauch und die
Rohrschelle mit dem beiliegenden Isoliermaterial bis
zur Raumeinheit.
• Umwickeln Sie außerdem das gesamte Ablaufrohr
mit Isoliermaterial, das vor Ort bereitzustellen ist,
und achten Sie auf eine ordnungsgemäße
Überlappung mit dem Isoliermaterial an der
Anschlussstelle zum Innengerät.
Umwickeln Sie die Anschlussstelle nahtlos von der Oberfläche
der Raumeinheit weg mit dem beiliegenden Isoliermaterial.
Flexibler
Schlauch
Schlauchbinder
Vor Ort
bereitzustellendes
Beiliegendes
Isoliermaterial
Isoliermaterial
• Richten Sie die Längsschlitze und Nahtstellen des
Isoliermaterials nach oben aus, um ein Austreten
von Wasser zu vermeiden.
Weiß
PVC-Rohr
24-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis