Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Fernbedienung (Separat Erhältlich); Kabellose Fernbedienung (Separat Erhältlich); Ablaufleitung - Toshiba MMD-UP0031SPHY-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Installation der
Fernbedienung (separat
erhältlich)
Befolgen Sie für die Installation der Kabelfernbedienung
die Anweisungen in dem zur Kabelfernbedienung
gehörenden Installationshandbuch.
• Ziehen Sie das Kabel der Kabelfernbedienung
gemeinsam mit der Kältemittelleitung oder der
Kondenswasserleitung heraus.
Verlegen Sie das Kabel der Kabelfernbedienung
entlang der Oberseite der Kältemitteleitung oder der
Kondenswasserleitung.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht in der Nähe
eines Ofens oder an einem Ort liegen, an dem sie
längere Zeit direkter Sonneinstrahlung ausgesetzt ist.
21-DE
 Kabellose Fernbedienung
(separat erhältlich)
Die Signalempfangseinheit des Innengeräts kann ein
Signal über eine Entfernung von ca. 7 m empfangen.
Bestimmen Sie auf dieser Grundlage einen Ort, an dem
die Fernbedienung bedient wird, sowie den
Installationsort.
• Betätigen Sie die Fernbedienung, überprüfen Sie,
dass das Innengerät das Signal zuverlässig
empfängt, und installieren Sie es dann.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 m zu
Geräten wie Fernsehern ein.
(Es können Bildstörungen oder Rauschbelastungen
auftreten.)
• Um eine Fehlfunktion und einen Empfangsausfall der
Fernbedienung zu vermeiden, wählen Sie einen Ort,
an dem sie nicht durch ein fluoreszierendes Licht,
Geräte (elektronische Weißwandtafel usw.), die
Infrarotstrahlen aussenden, oder durch direktes
Sonnenlicht beeinflusst wird.
• Durch Umschalten der Einstellung (Auswahl A-B) der
kabellosen Fernbedienungen und der
Signalempfangseinheit können zwei in einem Raum
installierte Innengeräte jeweils mit zwei kabellosen
Fernbedienungen bedient werden
– 11 –
5

Ablaufleitung

VORSICHT
Befolgen Sie das Installationshandbuch und führen Sie die Arbeiten an der Ablaufleitung so durch, dass das Wasser
ordnungsgemäß abgeleitet wird. Setzen Sie Wärmedämmstoffe ein, damit es nicht zu Kondensatbildung kommt.
Eine unsachgemäße Verlegung der Rohre kann dazu führen, dass Wasser in den Raum tropft und die Möbel beschädigt.
• Versehen Sie die Innenablaufleitung mit ordnungsgemäßen Wärmedämmstoffen.
• Versehen Sie den Bereich, in dem das Rohr mit dem Innengerät verbunden ist, mit ordnungsgemäßen
Wärmedämmstoffen. Eine unsachgemäße Wärmeisolierung kann zu Kondensatbildung führen.
• Das Ablaufrohr muss abwärts geneigt sein (in einem Winkel von mindestens 1/100). Führen Sie das Rohr außerdem nicht
auf- und abwärts (sodass es Bögen bildet) und verhindern Sie die Bildung von Traps. Andernfalls kann es zu
ungewöhnlichen Geräuschen kommen.
• Beschränken Sie die Länge der Transversenablaufleitung auf maximal 20 Meter. Setzen Sie bei einem langen Rohr
Stützhalterungen in einem Abstand von 1,5 bis 2 Metern ein, um ein Durchhängen zu vermeiden.
• Installieren Sie die komplette Rohrleitung wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
• Lassen Sie keine Lüftungsöffnungen. Andernfalls spritzt Ablaufwasser heraus, wodurch Wasser ausläuft.
• Der Verbindungsbereich zur Ablaufleitung darf keiner Belastung ausgesetzt werden.
• An den Ablaufleitungsanschluss des Innengeräts kann kein hartes PVC-Rohr angeschlossen werden. Verwenden Sie
unbedingt den flexiblen Schlauch im Lieferumfang für die Verbindungen mit dem Ablaufleitungsanschluss.
• Für den Ablaufleitungsanschluss (feste Tülle) des Innengeräts dürfen keine Haftmittel verwendet werden. Achten Sie
unbedingt darauf, das Rohr mit den mitgelieferten Schlauchschellen zu sichern. Die Verwendung von Haftmitteln kann den
Ablaufleitungsanschluss beschädigen oder zum Austreten von Wasser führen.
1,5 m bis 2 m
Stützhalterung
(Komplette
Wärmedämmstoff
Rohrleitung)
Abwärts gerichtete
Neigung mindestens 1/100
VP25 Vinylchloridrohr
Angebrachte
Ablaufleitungsa
(bauseitig zu beschaffen)
Schlauchschelle
nschluss (harte
Angebrachter flexibler Schlauch
Tülle)
Anschluss für
Weiche Tülle
VP25 (bauseitig
Harte Tülle
zu beschaffen)
Keine Haftmittel:
Verwenden Sie den angebrachten flexiblen Schlauch und
die Schlauchschelle zum Anschließen des Ablaufschlauchs
an der sauberen Ablauftülle. Wenn Sie Haftmittel
verwenden, wird die Tülle beschädigt und es kommt zum
Wasseraustritt.
So lang wie möglich
(ca. 10 cm)
Bogen
Abwärts gerichtete
Trap
Neigung
VP30
Falsch
mindestens 1/100
max. 15 mm*
10 bis 12 mm
Anzugsbereich
Schlauchschelle
Anschlusspunkt
Ablassrohr
(transparent)
VP25 Vinylchloridrohr
(bauseitig zu beschaffen)
10 mm
Tülle für VP25 Vinylchloridrohr
Flexibler Schlauch
Wärmedämmstoff
(bauseitig zu beschaffen)
(Zubehör)
* Natürlicher Wasserablauf (unteres Rohr): maximal 5 mm
22-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis