Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitung - Toshiba MMD-UP0031SPHY-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Anschlussmethode der Rohrleitung
Schließen Sie eine
Rohrleitung an der Außenseite
des Flansches an. Die
Rohrleitung muss außerdem
mit Isoliermaterial bedeckt
werden, sodass der Flansch
Rohrleitung: Isoliermaterial
nicht offen liegt.
(bauseitig zu beschaffen)
Flansc
Luftauslassseite
Bringen Sie das Lufteinlassgitter und den Luftfilter (bauseitig zu beschaffen) an der Lufteinlassseite der
Deckenöffnung an.
VORSICHT
Eine unvollständige Wärmeisolierung des Luftzufuhrflansches und Versiegelung können zur Kondensatbildung und
zum Herabfallen von Wassertropfen führen.
35-DE
Flansch (bauseitig zu beschaffen)
Aluminiumband (bauseitig zu beschaffen)
Inneneinheit
Lufteinlassseite
Aluminiumband (bauseitig zu beschaffen)
Unter der Oberfläche
7
Kältemittelleitung
VORSICHT
Wenn die Kältemittelleitung sehr lang ist, bringen Sie in
Abständen von 2,5 bis 3 m Stützhalterungen an, um die
Kältemittelleitung zu befestigen. Andernfalls kann es zu
ungewöhnlichen Geräuschen kommen. Verwenden Sie
die Bördelmutter aus dem Lieferumfang des
Innengeräts oder eine R410A-Bördelmutter.
 Zulässige Rohrlänge und
zulässiger Höhenunterschied
Diese variieren abhängig vom Außengerät. Ausführliche
Informationen finden Sie im Installationshandbuch im
Lieferumfang des Außengeräts.
 Rohrgröße
Rohrgröße (mm)
Modelltyp
Gasseitig
003-UP012
9,5
015-UP018
12,7
024-UP027
15,9
 Anschluss der
Kältemittelleitung
Bördeln
1. Schneiden Sie das Rohr mit einem Rohrschneider.
Entfernen Sie alle Grate vollständig. (Verbleibende
Grate können zu einem Austreten von Gas führen.)
2. Setzen Sie eine Bördelmutter in das Rohr ein und
bördeln Sie das Rohr. Verwenden Sie die
Kältemittelleitung im Lieferumfang der Einheit oder
diejenige, die für das R410R-Kältemittel verwendet
wird. Die Bördelabmessungen für R410A
unterscheiden sich von denen für gewöhnliches R22-
Kältemittel. Es wird ein neues Bördelwerkzeug, das
für die Verwendung mit dem Kältemittel R410A
hergestellt wird, empfohlen, aber gewöhnliche
Werkzeuge können dennoch verwendet werden,
wenn der Ansatzrand des Kupferrohres wie in der
nachfolgenden Tabelle aufgeführt angepasst wird.
– 18 –
Ansatzrand beim Bördeln: B (Einheit: mm)
Äußerer
Verwendetes
Durchmesser des
R410A-Werkzeug
Kupferrohres
6,4, 9,5
0 bis 0,5
12,7
Bördel-Durchmesser: A (Einheit: mm)
Äußerer Durchmesser
des Kupferrohres
6,4
9,5
12,7
Flüssigkeitsseitig
6,4
6,4
9,5
* Wenn Sie Leitungen für R410A mit einem
herkömmlichen Bördelwerkzeug aufbördeln, ziehen
Sie das Rohr etwa 0,5 mm weiter heraus als bei R22,
um so die erforderliche Größe der Bördelverbindung
zu erreichen. Mithilfe einer Kupferrohrlehre lässt sich
die Bördelhöhe anpassen.
• Das abgedichtete Gas wurde mit Atmosphärendruck
abgedichtet. Daher kommt es zu keinem zischenden
Geräusch, wenn die Bördelmutter entfernt wird: Das
ist normal und deutet nicht auf Probleme hin.
• Verwenden Sie zwei Sechskantschlüssel, um das
Innengerätrohr anzuschließen.
Arbeiten Sie mit zwei Schraubenschlüsseln
Verwendetes
konventionelles
Werkzeug
1,0 bis 1,5
+0
A
–0,4
9,1
13,2
16,6
36-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis