Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse - Toshiba MMD-UP0031SPHY-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie die in der Tabelle unten aufgeführten
Anzugsmomente.
Äußerer Durchmesser
des Anschlussrohres
Anzugsmoment (N•m)
(mm)
6,4
14 bis 18
9,5
34 bis 42
12,7
49 bis 61
15.9
68 bis 82
• Anzugsmoment der Bördelrohrverbindungen.
Der Druck von R410A ist höher als der von R22.
(Um ca. das 1,6-Fache) Ziehen Sie die
Bördelrohranschlussbereiche, die die Innen- und
Außengeräte verbinden, daher mit einem
Drehmomentschlüssel mit dem angegebenen
Anzugsmoment fest.
Fehlerhafte Verbindungen können nicht nur zum
Austreten von Gas sondern auch zu Problemen mit
dem Kältemittelkreislauf führen.
VORSICHT
Wenn Sie einen zu hohen Anzugsmoment verwenden,
bricht abhängig von den Installationsbedingungen
möglicherweise die Mutter.
 Test zur Luftdichtigkeit/
Luftspülung usw.
Informationen zum Test auf Luftdichtigkeit, zur
Vakuumtrocknung und zum Auffüllen von Kältemittel
finden Sie im Installationshandbuch im Lieferumfang
des Außengeräts.
 Vollständiges Öffnen des
Ventils
Öffnen Sie das Ventil der Außeneinheit vollständig.
37-DE
 Schritte zur Wärmeisolierung
Versehen Sie die Rohre flüssigkeits- und gasseitig
unabhängig mit einer Wärmeisolierung.
• Verwenden Sie für die Wärmeisolierung der
gasseitigen Rohre Material mit einer
Wärmebeständigkeitstemperatur von mindestens
120 °C.
• Um das angebrachte Wärmeisolierungsrohr zu
verwenden, versehen Sie den Rohranschlussbereich
des Innengeräts sicher und ohne Lücke mit der
Wärmeisolierung.
ANFORDERUNG
• Bringen Sie die Wärmeisolierung am
Rohranschlussbereich des Innengeräts sicher bis zur
Basis an, ohne das Rohr freizulegen. (Ein nach
außen freigelegtes Rohr führt zum Austreten von
Wasser.)
• Wickeln Sie die Wärmeisolierung mit nach oben
weisenden Schlitzen auf (Deckenseite).
Umwickeln Sie das Rohr mit dem mitgelieferten
Wärmedämmstoff ohne Lücken zum Innengerät.
Die Naht muss nach oben
Inneneinheit
weisen (Deckenseite).
Bördelmutter
Wärmeisolierung
Wärmeisolierungsrohr
des Rohrs
Verbindung
Bindeband
(Zubehör)
(bauseitig zu
beschaffen)
– 19 –
8
Elektrische Anschlüsse
WARNUNG
• Verwenden Sie die angegebenen Drähte für die Verkabelung der Klemmen. Schließen Sie sie sicher an
und achten Sie auf eine Zugentlastung, damit keine äußeren Kräfte auf die Klemmen wirken.
Unvollständig ausgeführte Anschlüsse können einen Brand oder andere Probleme zur Folge haben.
• Schließen Sie das Erdungskabel an. (Erdungsarbeiten)
Eine ungenügende Erdung kann Stromschläge verursachen.
Schließen Sie Erdungsleitungen nicht an Gasrohre,Wasserrohre, Blitzableiter oder Telefon-Erdungsleitungen an.
• Das Gerät muss entsprechend den vor Ort geltenden nationalen Vorschriften angeschlossen werden.
Ein Kurzschluss oder eine nicht ordnungsgemäße Installation kann zu Stromschlägen oder Bränden führen.
VORSICHT
• Die Kabelgröße und Kabellänge der Steuerleitung hängt von der anzuschließenden Serie der Außengeräte
ab.
• Wird die Leitungsverlegung nicht fachgerecht ausgeführt, kann dies zu einem elektrischen Leitungsbrand oder
Rauch führen.
• Installieren Sie einen Fehlerstrom-Schutzschalter, der resistent gegen Stromspitzen ist.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter verwendet, können Stromschläge auftreten.
• Verwenden Sie die am Produkt befestigten Kabelklemmen.
• Achten Sie beim Abisolieren der Kabel darauf, dass weder die stromführende Ader noch die Steuerkabel
beschädigt oder verkratzt werden.
• Benutzen Sie für Stromversorgungskabel und Steuerkabel solche mit Drähten der vorgeschriebenen
Querschnitte, Typen und Schutzeinrichtungen.
• Schließen Sie niemals 208–240 V an die Klemmenleisten (Uv (U1)), (Uv (U2)), (A), (B) der Steuerleitung an. (Dies
führt zu einem Ausfall des Systems.)
• Verlegen Sie die elektrischen Leitungen so, dass diese niemals mit heißen Rohren in Kontakt kommen.
Die Ummantelung kann dadurch schmelzen und Schaden hervorrufen.
ANFORDERUNG
• Beachten Sie für die Verlegung des Netzanschlusses die geltenden Vorschriften des jeweiligen Landes.
• Richten Sie sich für die Spannungsversorgung der Außengeräte nach dem Installationshandbuch des jeweiligen
Außengerätes.
• Nach Anschluss der Leitungen an die Klemmenleisten einen kleinen Bogen schlagen und Leitung mit der
Kabelklemme befestigen.
• Verlegen Sie die Kältemittelleitung zusammen mit der Steuerleitung.
• Schalten Sie das Innengerät erst dann ein, wenn Sie alle Kältemittelleitungen entlüftet haben.
38-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis