Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testlauf; Vorbereitung; Testlauf Durchführen; Kabelfernbedienung - Toshiba MMD-UP0031SPHY-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Testlauf

 Vorbereitung
• Ehe Sie den Schutzschalter einschalten, prüfen Sie
Folgendes.
1) Prüfen Sie mit einem Isolationsprüfgerät (500-Volt-
Multimeter), ob zwischen den Klemmleisten L bis
N und der Erde (Schutzleiter) ein Widerstand von
1MΩ oder mehr vorhanden ist.
Wenn ein Widerstand unter 1 MΩ gemessen wird,
schalten Sie das Gerät nicht ein.
2) Überprüfen Sie, ob das Ventil des Außengeräts
vollständig geöffnet ist.
• Um den Kompressor zu schützen, lassen Sie das
Gerät 12 Stunden eingeschaltet, ehe Sie es in Betrieb
setzen.
• Bevor Sie den Testlauf starten, sorgen Sie dafür, dass
Sie gemäß dem beiliegenden Installationshandbuch
des Außengeräts Adressen eingerichtet haben.
 Testlauf durchführen
• Um ein einzelnes Innengerät im Lüftermodus laufen
zu lassen, schalten Sie das Gerät ab, schließen Sie
CN72 auf der Leiterplatte kurz und schalten Sie das
Gerät wieder ein. (Stellen Sie den Betriebsmodus auf
„fan" (Ventilator), um das Gerät zu betreiben.) Wenn
der Testlauf in dieser Betriebsart abgeschlossen
wurde, stellen Sie sicher, dass sie den Kurzschluss
von CN72 nach dem Testlauf wieder rückgängig
machen.
Bedienen Sie das Gerät wie gewohnt mit der
Fernbedienung.
Informationen zur Bedienung finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die mit dem Außengerät geliefert
wird.
Betriebsumstände (z. B. Thermostat-OFF) einen
normalen Testlauf nicht zulassen.
Um eine ständige Wiederholung des Testlaufs zu
verhindern, schaltet diese Funktion nach 60 Minuten
automatisch wieder in den normalen Betrieb um.
VORSICHT
• Wenden Sie den Testlauf nicht für andere Zwecke an,
da dieser für die Geräte eine enorme Belastung
darstellt.
49-DE

Kabelfernbedienung

Vor dem Ändern der Einstellwerte das Klimagerät
anhalten.
(Die Einrichtung nur dann ändern, wenn das Klimagerät
außer Betrieb ist.)
4
3
3
1
2
1
Halten Sie die OFF-Timer-Taste und die [
Einstelltaste gleichzeitig für 10 Sekunden
oder länger gedrückt. [TEST] erscheint auf
der Anzeige, und der Testlauf ist zugelassen.
2
Drücken Sie die ON/OFF-Taste.
3
Drücken Sie auf die Menü-Taste, um die
Betriebsart zu wählen. Wählen Sie [
oder [
Heat] mit der Einstelltaste [
• Betreiben Sie das Klimagerät nicht mit einer
anderen Betriebsart als [Cool] oder [Heat].
• Während des Testlaufs arbeitet die
Temperatureinstellung nicht.
• Die Fehlercodes werden wie gewöhnlich angezeigt.
4
Betätigen Sie nach dem Testlauf die Timer-
Taste OFF, um den Testlauf zu beenden.
([TEST] erlischt in der Anzeige, und das Klimagerät
kehrt wieder in den normalen Stopp-Zustand zurück.)
– 25 –
Kabelfernbedienung
1
Schalten Sie die Stromversorgung des
Klimageräts ein. Bei Erstbetrieb dieser
Klimaanlage nach der Installation dauert es
ca. 5 Minuten, bis die Fernbedienung zur
Verfügung steht. Wenn die Stromversorgung
anschließend eingeschaltet wird dauert es ca.
1 Minute, bis die Fernbedienung zur
Verfügung steht. Führen Sie einen Testlauf
aus, nachdem die vorgegebene Zeit
abgelaufen ist.
2
Drücken Sie die Taste „ON/OFF" an der
Fernbedienung, wählen Sie [
[
Heat] mit der Taste „MODE", und wählen
Sie dann [
]
„FAN".
3
Kühlungstestlauf
Stellen Sie die Temperatur
mit den Temperatur-
Einstelltasten auf 17°C ein.
4
Kühlungstestlauf
Nach Bestätigung des
Signaltons stellen Sie sofort
mittels der Temperatur-
Einstelltasten die Temperatur
Cool]
auf 18°C ein.
] [
].
5
Kühlungstestlauf
Nach Bestätigung des
Signaltons stellen Sie sofort
mittels der Temperatur-
Einstelltasten die Temperatur
auf 17°C ein.
6
Wiederholen Sie die Schritte
Die Meldungen „Bedienung" (grün), „Timer"
(grün) und „Bereit" (orangefarben) in der
Anzeige des Drahtlosempfängers binken
ungefähr 10Sekunden lang, und die
Klimaanlage nimmt den Betrieb auf. Wenn
eine dieser Meldungen nicht blinkt,
wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5.
7
Drücken Sie nach dem Testlauf die Taste
„ON/OFF", um den Betrieb zu beenden.
Cool] oder
<Übersicht über den Testlaufbetrieb unter Verwendung
der kabellosen Fernbedienung>
HIGH] mit der Taste
Kühlungstestlauf:
ON/OFF → 17°C → 18°C → 17°C → 18°C → 17°C →
18°C → 17°C → (Testlauf) → ON/OFF
Heizungstestlauf
Heizungstestlauf:
Stellen Sie die Temperatur
ON/OFF → 30°C → 29°C → 30°C → 29°C → 30°C →
mit den Temperatur-
29°C → 30°C → (Testlauf) → ON/OFF
Einstelltasten auf 30°C ein.
Heizungstestlauf
Nach Bestätigung des
Signaltons stellen Sie sofort
mittels der Temperatur-
Einstelltasten die Temperatur
auf 29°C ein.
Heizungstestlauf
Nach Bestätigung des
Signaltons stellen Sie sofort
mittels der Temperatur-
Einstelltasten die Temperatur
auf 30°C ein.
4
5
4
5
.
50-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis