Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit; Anforderung An Die Verdrahtung Des Einbauorts; Anforderung An Die Verdrahtung Des Betriebsorts - MR TAPCON 260 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAPCON 260:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.3
Elektromagnetische Verträglichkeit
Das Gerät wurde nach den einschlägigen EMV-Standards entwickelt. Damit
die EMV-Standards erhalten bleiben, sind folgende Punkte zu beachten.
5.3.3.1

Anforderung an die Verdrahtung des Einbauorts

Beachten Sie bei der Wahl des Einbauorts nachfolgende Hinweise:
Der Überspannungsschutz der Anlage muss wirksam sein.
Die Erdung der Anlage muss den Regeln der Technik entsprechen.
Getrennte Anlagenteile müssen durch einen Potentialausgleich verbun-
den sein.
Der Spannungsregler und seine Verdrahtung müssen einen Mindestab-
stand von 10 m zu Leistungsschaltern, Lasttrennern und Stromschienen
einhalten.
5.3.3.2

Anforderung an die Verdrahtung des Betriebsorts

Beachten Sie bei der Verdrahtung des Betriebsorts nachfolgende Hinweise:
Die Anschlusskabel müssen in geerdeten Kabelkanälen aus Metall ver-
legt werden.
Störbehaftete Leitungen (z.B. Powerleitungen) und störempfindliche Lei-
tungen (z.B. Signalleitungen) nicht in einem Kabelkanal führen.
Ein Abstand größer 10 cm zwischen störenden und empfindlichen Lei-
tungen ist einzuhalten.
Reserveleitungen sind an beiden Enden zu erden.
Keinesfalls darf der Spannungsregler mit vielpoligen Sammelkabeln an-
geschlossen werden!
50
TAPCON® 260
1801003/05 DE
© Maschinenfabrik Reinhausen 2013
5 Montage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis