Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice E FIT S 619 BD Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 17

Rohrmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEIN GÜLTIG, sie gelten sowohl für Motoren im MONODIREKTIONALEN, als auch BIDIREKTIONALEN Kommunikationsmodus
Diese Verfahren können ausschließlich mit einem Funksender Nice mit den Tasten s, n, t, PRG, ESC ausgeführt werden (zB. "ERA P", "ERA P BD", "ERA W", "ERA W BD")
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR AUSFÜHRUNG DER VERFAHREN
• Bevor irgendeine Programmierung vorgenommen wird, sollte das Rollo auf etwa halbe Höhe, oder jedenfalls fern von der
oberen und unteren Endlage, gebracht werden.
• Bei allen Programmierungen wird am Sender nur ein Kanal ausgewählt.
• Wenn der für die Programmierungen gewählte Sender mehrere Gruppen von Screen-Motoren steuert, muss vor der
Erteilung eines vom Verfahren verlangten Befehls die „Gruppe" ausgewählt werden, zu welcher der vom Speichervorgang
betroffene Motor gehört.
• Wenn der Motor 2 Bewegungen durchführt, sobald er mit Strom versorgt wird, bedeutet dies: mindestens ein Sender
ist bereits gespeichert und keine Endlage ist programmiert; bzw., wenn er 1 Bewegung durchführt, bedeutet dies: kein
Sender ist gespeichert.
• Während der Ausführung eines Verfahrens ist es jederzeit möglich, das Verfahren abzubrechen, indem die Taste ESC (auf
der Rückseite des Senders) gedrückt und wieder losgelassen wird.
• Wenn die obere und die untere Endlage nicht programmiert sind, kann das Rollo nur mit „Totmannbetrieb" gesteuert wer-
den, das heißt die Bedientaste muss so lange gedrückt werden, bis das Rollo die gewünschte Position erreicht hat. Die
Bewegung wird vom Benutzer durch Loslassen der Taste in einem beliebigen Moment gestoppt.
• Wenn die obere und die untere Endlage programmiert sind, braucht zur Steuerung des Rollos nur die Bedientaste gedrückt
zu werden. Dieser Tastendruck startet die Fahrt, die dann vom System automatisch gestoppt wird, sobald das Rollo die
programmierte Position erreicht hat.
• Zur Ausführung aller Verfahren muss ein im „Modus I" gespeicherter Sender verwendet werden (zum Beispiel der mit dem
Verfahren A.1 MONODIREKTIONAL konfigurierter Motor, B.1 BIDIREKTIONAL konfigurierter Motor oder D.1 MONODI-
REKTIONAL konfigurierter Motor und Sender der ALTEN Generation ohne die Tasten PRG und ESC gespeichert wurde).
• Zum Ändern der Konfiguration des Motors (von MONODIREKTIONAL zu BIDIREKTIONAL und umgekehrt) muss das Ver-
fahren „VOLLSTÄNDIGES Löschen des Speichers" (A.4 MONODIREKTIONAL konfigurierter Motor, B.4 BIDIREKTIONAL
konfigurierter Motor oder D.4 MONODIREKTIONAL konfigurierter Motor und Sender der ALTEN Generation ohne die Tas-
ten PRG und ESC) ausgeführt und anschließend der Motor aus- und wieder eingeschaltet werden.
C.1 - MANUELLE Programmierung der OBEREN („0") und UNTEREN Endlage („1")
C
MONO BiDi
ANMERKUNGEN UND HINWEISE
• Dieses Verfahren ist nur für Rollos ohne mechanische Arretierung an der oberen Endlage obligatorisch.
• Wenn die Endlagen zuvor mit der „halbautomatischen Programmierung (C.2)" programmiert wurden, kann dieses Verfahren ausgeführt werden.
• Nach der Endlagenprogrammierung kann das Rollo mit einem einfachen Tastendruck an der Steuervorrichtung gesteuert werden. Das Rollo bewegt sich innerhalb
der mit den Verfahren C.1.1 und C.1.2 vorgegebenen Grenzen.
C.1.1 - Für die Programmierung der OBEREN Endlage („0")
1
(x 1)
PRG
Die Taste drücken
2 Bewegungen zäh-
und wieder loslas-
len.
sen (1 Mal);
 3
" 0 "
... die Taste loslassen, sobald das Rollo die ge-
wünschte Höhe „0" (OBERE Endlage) er-
reicht hat.
–– VERFAHREN DER GRUPPE „C" ––
2
= 5 sec
2
Die Taste gedrückt
nach 5 Sekunden
loslassen;
halten.
4
Die Höhe der
( )
Endlage „0"
präzise ein-
stellen
Die Taste mehrmals drücken, bis die gewünschte Höhe
erreicht ist. Für eine genauere Einstellung kann al-
ternativ das Verfahren A.2.1, B.3 oder D.2.1 ausgeführt
werden.
3
Steuern
einer AUF-
2
WÄRTS-
bewegung
2 Bewegungen zäh-
Die Taste gedrückt halten und warten ...
len.
5
= 5 sec
" 0 "
Die Taste ge-
drückt halten;
MONO BiDi
weiter
( )
Ende
3
nach 5 Sekun-
3 Bewegungen zäh-
den loslassen;
len.
Deutsch – 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis