Technische Daten
9.2
Leistungsmerkmale
9.2.1
Messunsicherheit
CLS15D
Jeder Sensor wird im Werk individuell mit einem auf NIST oder PTB rückführbaren Referenz-
Messsystem in einer Lösung mit ca. 5 μS/cm für Zellkonstante 0,01 cm
für Zellkonstante 0,1 cm
Qualitätszertifikat eingetragen. Die Messunsicherheit der Zellkonstantenbestimmung beträgt
1,0 %.
CLS16D
Jeder Sensor wird im Werk individuell mit einem auf NIST oder PTB rückführbaren Referenz-
Messsystem in einer Lösung mit ca. 5 μS/cm vermessen. Die genaue Zellkonstante wird in das
mitgelieferte Qualitätszertifikat eingetragen. Die Messunsicherheit der Zellkonstantenbestim-
mung beträgt 1,0 %.
CLS21D
Jeder Sensor wird im Werk individuell mit einem auf NIST oder PTB rückführbaren Referenz-
Messsystem in einer Lösung mit ca. 5 mS/cmvermessen. Die genaue Zellkonstante wird in das
mitgelieferte Qualitätszertifikat eingetragen. Die Messunsicherheit der Zellkonstantenbestim-
mung beträgt 1,0 %.
9.2.2
Ansprechzeit
Leitfähigkeit
Temperatur
CLS15D-A
CLS15D-B
CLS16D
CLS21D
9.2.3
Messabweichung
CLS15D
CLS16D
CLS21D
9.2.4
Wiederholbarkeit
0,2 % vom Messwert
9.3
Umgebung
9.3.1
Umgebungstemperatur
-20 ... +60 °C (0 ... 140 °F)
24
-1
vermessen. Die genaue Zellkonstante wird in das mitgelieferte
t
95
t
90
t
90
t
90
t
90
2 % vom Messwert
2 % vom Messwert bis 200 μS/cm
3 % vom Messwert von 200 ... 500 μS/cm
5 % vom Messwert
≤ 3 s
≤ 39 s
≤ 17 s
≤ 13 s
≤ 296 s
Condumax CLS15D/16D/21D
-1
bzw. ca. 50 μS/cm
Endress+Hauser