Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Universelle / Allgemeine Hart-Kommandos - Endress+Hauser Proline t-mass 65 Betriebsanleitung

Thermisches massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline t-mass 65:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline t-mass 65
Kommando-Nr.
HART-Kommando / Zugriffsart
Universalbefehle
0
Eindeutige Geräteidentifikation
lesen
Zugriffsart = Lesen
1
Haupt-Prozessvariable lesen
Zugriffsart = Lesen
2
Haupt-Prozessvariable als Strom in
mA und Prozentwert des eingestell-
ten Messbereichs lesen
Zugriffsart = Lesen
3
Die Haupt-Prozessvariable als Strom
in mA und vier (mittels des Befehls
51 voreingestellt) dynamische Pro-
zessvariablen lesen
Zugriffsart = Lesen
5.4.4

Universelle / Allgemeine HART-Kommandos

Die folgende Tabelle enthält alle Universalbefehle und gängigen Befehle, welche das Gerät unter-
stützt.
Kommando-Daten
(Zahlenangaben in dezimaler Darstellung)
keine
keine
keine
keine
Antwort-Daten
(Zahlenangaben in dezimaler Darstellung)
Die Geräteidentifikation liefert Informationen über das
Gerät und den Hersteller. Sie kann nicht geändert wer-
den.
Die Antwort besteht aus einer 12 Byte langen Geräte-ID:
– Byte 0: fester Wert 254
– Byte 1: Hersteller-ID, 17 = Endress+Hauser
– Byte 2: Gerätetyp-ID, z.B. 101 = t-mass 65
– Byte 3: Anzahl von Präambeln
– Byte 4: Universalbefehle, Revisionsnummer
– Byte 5: Gerätespezifische Befehle, Revisionsnummer
– Byte 6: Software-Revision
– Byte 7: Hardware-Revision
– Byte 8: Zusätzliche Geräteinformationen
– Byte 9-11: Geräteidentifikation
– Byte 0: HART-Einheitscode der Haupt-Prozessvariable
– Bytes 1-4: Haupt-Prozessvariable
Werkseinstellung:
Haupt-Prozessvariable = Massefluss
!
Hinweis!
• Die Zuordnung von Gerätevariablen zu Prozessvaria-
blen kann mittels des Befehls 51 gesetzt werden.
• Herstellerspezifische Einheiten werden durch den
HART-Einheitscode "240" dargestellt.
– Bytes 0-3: Momentanstrom der Haupt-Prozessvariable
in mA
– Bytes 4-7: Prozentsatz des eingestellten Messbereichs
Werkseinstellung:
Haupt-Prozessvariable = Massefluss
!
Hinweis!
Die Zuordnung von Gerätevariablen zu Prozessvariablen
kann mittels des Befehls 51 gesetzt werden.
24 Bytes werden als Antwort gesendet:
– Bytes 0-3: Haupt-Prozessvariable Strom in mA
– Byte 4: HART-Einheitscode der Haupt-Prozessvariable
– Bytes 5-8: Haupt-Prozessvariable
– Byte 9: HART-Einheitscode der zweiten Prozess-
variable
– Bytes 10-13: Zweite Prozessvariable
– Byte 14: HART-Einheitscode der dritten Prozess-
variable
– Bytes 15-18: Dritte Prozessvariable
– Byte 19: HART-Einheitscode der vierten Prozess-
variable
– Bytes 20-23: Vierte Prozessvariable
Werkseinstellung:
• Haupt-Prozessvariable = Massefluss
• Zweite Prozessvariable = Summenzähler 1
• Dritte Prozessvariable = Temperatur
• Vierte Prozessvariable = Normvolumenfluss
!
Hinweis!
• Die Zuordnung von Gerätevariablen zu Prozessvaria-
blen kann mittels des Befehls 51 gesetzt werden.
• Herstellerspezifische Einheiten werden durch den
HART-Einheitscode "240" dargestellt.
Bedienung
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis