INSTALLATION
BRAUCHWASSERANSCHLUSS
ANSCHLUSSBEISPIEL MIT THERMOSTATISCHEN MISCHVENTIL
1. 7 bar Sicherheitsventil (ist Standard)
2. Druckminderer
3. Thermostatisches Mischventil
4. Zirkulationspumpe
5. Rückschlagventil
6. Ausdehnungsgefäß für Brauchwasser
(Standard Pro Pack, 2 Liter)
7. Kaltwasserventil
8. Warmwasser Ausgang
9. Entleerungsventil
10. Ansaugventil
11. Absperrventil Warmwasser
6
2
7
5
1
9
WICHTIG
Der Brauchwasserkreis (Sekundärkreis) muss zuerst
unter Druck gesetzt werden, erst dann darf der Heizkreis
(Primärkreis) befüllt werden.
Delta Pro S / Delta Pro Pack : 664Y4900 • E
4
5
8
3
11
10
DE • 16
Druckminderer
Ist der Leitungsdruck höher 6bar, muss ein geeichter Druckminderer von 4,5
bar installiert werden.
Sicherheitsgruppe
Die Speicher Sicherheitsgruppe muss von ACV zugelassen und auf 6bar
geeicht sein. Der Auslass des Sicherheitsventils muss an eine Kanalisation
angeschlossen werden.
Ausdehnungsgefäß für Brauchwasser
durch die Installation eines Ausdehnungsgefäßes für Brauchwasser lässt sich
die Gefahr eines Überdrucks durch Druckstöße oder Druckschwankungen
vermeiden.
Warmwasserzirkulation
bei großer Entfernung zwischen Speicher und Zapfstelle kann durch
Installation einer Zirkulationsleitung eine schnelle Warmwasserentnahme
gewährleistet werden.
WICHTIG
Die Zapftemperatur des Warmwassers kann 60°C
überschreiten. Damit besteht Verbrühungsgefahr.
Es ist daher ratsam, direkt hinter dem Gerät ein
thermostatischen Mischventil einzubauen.
Erhältliches Zubehör
Druckminderer
Thermostatisches Michventil
Ausdehnungsgefäß
Wenn es eine Gefahr von Unterdruck im Warmwasserkreis gibt
(Installierung eines Deltas Pro S oder Pro-Pack auf dem Dach
eines Gebäudes), es ist notwendig, einen Vakuumunterbrecher
auf die Kaltwasserseite zu installieren.
(Standard PRO Pack 2 Liter)
Ø 3/4"
Ø 3/4"
5 liter