Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS-
UND WARTUNGSANLEITUNG
HeatMaster
25 - 35 - 45 - 70 - 85 - 120
664Y6800 • A
EN
FR
NL
ES
IT
®
TC
DE
PL
RU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ACV HeatMaster 35 TC

  • Seite 1 INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG HeatMaster ® 25 - 35 - 45 - 70 - 85 - 120 664Y6800 • A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS ..............4 ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN .................5 BENUTZERHANDBUCH ............................... 5 Hinweise Für den Benutzer ..............................5 Regelmäßige Prüfungen .................................... 6 Bedienfeld ................................ 7 Parameter Einstellung ................10 GERÄTEBESCHREIBUNG ..............................12 Brenner Beschreibung ..............13 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ..............................13 Brenner Eigenschaften ............................14 Gas Kategorien (Alle Modelle) ..........................16 Gas Kategorien (HM 70 / 85 / 120 TC ) ............................18 Verbrennungseigenschaften...
  • Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS ..................49 INBETRIEBNAHME .......................49 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme ......................49 Benötigte Werkzeuge für die Inbetriebnahme ..........................49 Prüfungen vor der Inbetriebnahme ................................50 Füllen des systems ............................51 Inbetriebnahme des Kessels ..........................52 Prüfung und Einstellung des Brenners ....................53 WARTUNG ........................53 Sicherheitshinweise für die Kesselwartung .........................54 Benötigte Werkzeuge für die Wartung ........................54...
  • Seite 4: Allgemeine Empfehlungen

    ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN ANMERKUNGEN Diese Anleitung enthält wichtige Informationen in Bezug auf die Installation, den Betrieb und die Wartung des Kessels Diese Anleitung ist dem Anlagenbetreiber zur sorgfältigen Aufbewahrung auszuhändigen. Wir lehnen jede Verantwortung für Schäden ab, die auf Nichteinhaltung der Hinweise in diesem technischen Handbuch zurückzuführen sind.
  • Seite 5: Benutzerhandbuch

    Prüfen Sie regelmäßig, das sich kein Wasser auf dem Boden vor dem Kessel befindet. Sollte dies der Fall sein, verständigen Sie Ihren Installateur. Allgemeine Hinweise • Die Überprüfung der Kesseleinstellung darf nur durch einen von ACV geschulten Installateur, oder dem ACV Kundendienst durchgeführt werden! HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 6: Bedienfeld

    BENUTZERHANDBUCH BEDIENFELD Wenn der Kessel eingeschaltet wird, startet er im Stand-by Modus und zeigt für 2 Sekunden im Display bevor der Kesselstatus angezeigt wird! Beschreibung AN/AUS Hauptschalter des Kessels - Die eingebaute LED leuchtet wenn der Kessel an ist. Sommer-Winter Schalter - Zum aktivieren oder deaktivieren der Heizkreispumpe. Die eingebaute LED leuchtet im Winter Modus.
  • Seite 7: Parameter Einstellung

    BENUTZERHANDBUCH PARAMETER EINSTELLUNG Dem Endbenutzer wird ermöglicht einige Parametereinstellungen zu ändern: ein-/auschalten der Warmwasser- bzw Heizfunktion, sowie das Ändern der Temperaturen von Warmwasser und Heizung. Durch Eingabe eines speziellen Fachmanncodes im MCBA-Bedienfeld, kann der geschulte Installateur spezielle Parameter ändern und einstellen! Für alle gebräuchlichen Anwendungen ist der Kessel vor- eingestellt! Um weitere Informationen über den MCBA und spezifische Einstellungen zu erhalten, schauen Sie in das beiliegende „interne Regelung“...
  • Seite 8 BENUTZERHANDBUCH Warmwasser-Modus : Sollte dieser im MCBA aktiviert sein, erlaubt dieser die Warmwassertemperatur einzustellen! Maximaltemperatur 75 °C. → Aktivieren / Deaktivieren Warmwasser Stand by mode Mode Stand mode Mode Step Store Stand by mode Mode Stand mode Step Store Mode →...
  • Seite 9 BENUTZERHANDBUCH Heizungsmodus: Sollte dieser im MCBA aktiviert sein, erlaubt dieser die Temperaturen des Heizkreises einzustellen! Maximaltemperatur 95°C. → Aktivieren / Deaktiviern des Heizungmodus Stand by mode Mode Stand mode Step Store Mode Stand by mode Mode Stand mode Mode Step Store →...
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Die HeatMaster® TC Serie kombiniert ACV`s "Tank-inTank" Konzept mit einem dopeltem Heizkreislauf, um die hohe Leistung im BRENNWERTBEREICH in beiden Betriebsarten zu erreichen! Die HeatMaster® Modelle werden generell mit einem ACV Luft/Gas Premix BG 2000-M Brenner geliefert, geringen NOx Werten! Während des Betriebs startet der Brenner automatisch sobald die...
  • Seite 11 GERÄTEBESCHREIBUNG HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 12: Brenner Beschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG BRENNER BESCHREIBUNG ACV LUFT/GAS Premix BG 2000-M Brenner Haupteigenschaften des Brenners: - variable Gebläsedrehzahl - automatische Zündung - Gasventil/Venturi speziell entwickelt für Low NOx Luft/Gas Premix Brenner. Die Leistung passt sich ständig an, was die Effizienz des Heizungs- und Warmwasersystems wesentlich verbessert! Das Flammrohr ist mit einem Metallfasernetz (NIT) überzogen, welches neben seiner...
  • Seite 13: Technische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN BRENNER EIGENSCHAFTEN HM 25 TC HM 35 TC HM 45 TC HM 70 TC HM 85 TC HM 120 TC Erdgas Erdgas Erdgas Erdgas Erdgas Erdgas Gasart Propan Propan Propan Propan Propan Propan Erdgas U/min 1500 2000 1600 1900 1900 1300...
  • Seite 14: Gas Kategorien (Alle Modelle)

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN GAS KATEGORIEN (Alle Modelle) Gasart G20 / G25 G25.1 Druck (mbar) 20-25 Länder Kategorie code I 2H I 3P I 3B/P I 2E(S) * I 2E(R) ** I 3P I 2H I 3P I 3B/P I 2H I 3B/P I 2H I 3P I 2E...
  • Seite 15 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Gasart G20 / G25 G25.1 Druck (mbar) 20-25 Länder Kategorie code I2 HS I 3B/P I 2H I 3P I 2H I 3P I 3B/P I 2H I 3P I 3B/P I 2E I 3B/P I 2H I 2L I 3P I 3B/P I 2H...
  • Seite 16: Gas Kategorien (Hm 70 / 85 / 120 Tc )

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN GAS KATEGORIEN (HM 70 / 85 / 120 TC ) Gasart G20 / G25 G30 / G31 Druck (mbar) 50 28 / 30 / 37 50 / 67 20 / 25 Länder Code Kategorie II 2H3P II 2H3B/P II 2H3P II 2H3B/P II 2H3+...
  • Seite 17 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Gasart G20 / G25 G30 / G31 Druck (mbar) 50 28 / 30 / 37 50 / 67 20 / 25 Länder Code Kategorie II 2H3P II 2H3B/P II 2H3+ II 2E3B/P II 2H3B/P II 2H3B/P II 2E3B/P II 2H3P II 2H3+ II 2H3P...
  • Seite 18: Verbrennungseigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN VERBRENNUNGSEIGENSCHAFTEN HM 25 TC HM 35 TC HM 45 TC Haupteigenschaften G20/G25 G20/G25 G20/G25 25.0 25.0 34.9/34.5 31.0 45.6 40.7 Eingang (PCI) 9.8/10.6 10.0 9.0/9.6 (80/60°C) 24.3 24.3 34.0/33.6 30,2 44.7 39.9 Leistung bei 100% (50/30°C) — — —...
  • Seite 19 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN HM 70 TC HM 85 TC HM 120 TC Haupteigenschafeten G20/G25 G20/G25 G20/G25 max. 69.9 69.9 85.9/85.0 83.6 115/114.6 Eingang (PCI) min. 24.5 24.5 24.5 24.5 23.2 24.8 (80/60°C) 68.0 68.0 82,.9 83.6 111.6 111.6 Leistung bei 100% (50/30°C) —...
  • Seite 20: Elektrische Eigenschaften (Hm Tc Ausgestattet Mit Einer Standard Umwälzpumpe)

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN (HM TC ausgestattet mit einer standard Umwälzpumpe) Haupteigenschaften HM 25 / 35 TC HM 70 / 85 TC Versorgungsspannung Netzfrequenz Absicherung elektrische Leistung 200 / 230 Eingangsspannung IP Schutzklasse IP 30 IP 30 Beschreibung 1. 230 V Anschlussklemme 2.
  • Seite 21 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN X11. X5.1 X5.2 X5.3 BUS A X5.4 BUS B X4.1 X4.2 X4.3 X3.1 X3.2 X3.3 X3.4 X3.5 X3.6 X2.1 X2.2 X2.3 X2.4 X2.5 X2.6 X2.7 X2.8 X2.9 X2.10 X2.11 X2.12 X12. Y/Gr Y/Gr Y/Gr X1.6 X10.7 X1.5 X10.6 X1.4 Y/Gr Y/Gr...
  • Seite 22: Elektrische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN (HM TC < 70 KW ausgestattet mit einer hocheffizienz Pumpe) Haupteigenschaften HM TC < 70 kW Versorgungsspannung Netzfrequenz Absicherung elektrische Leistung Eingangsspannung IP Schutzklasse IP 30 Beschreibung 1. 230 V Anschlussklemme 2. AN/AUS Hauptschalter 3. Umwälzpumpe (Hocheffizienz) 4.
  • Seite 23 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN X11. X5.1 X5.2 BUS A X5.3 BUS B X5.4 X4.1 X4.2 X4.3 X3.1 X3.2 X3.3 X3.4 X3.5 X3.6 X2.1 X2.2 X2.3 X2.4 X2.5 X2.6 X2.7 X2.8 X2.9 X2.10 X2.11 X2.12 X12. Y/Gr Y/Gr Y/Gr X1.6 X10.7 X1.5 X10.6 X1.4 Y/Gr Y/Gr...
  • Seite 24: Elektrische Eigenschaften (Hm Tc ≥ 70 Kw Ausgestattet Mit Einer Hocheffizienz Pumpe)

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN (HM TC ≥ 70 KW ausgestattet mit einer hocheffizienz Pumpe) Haupteigenschaften HM TC ≥ 70 kW Versorgungsspannung Netzfrequenz Absicherung elektrische Leistung Eingangsspannung IP Schutzklasse IP 30 Beschreibung 1. 230 V Anschlussklemme 2. AN/AUS Hauptschalter 3. Umwälzpumpe (Hocheffizienz) 4.
  • Seite 25 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN X11. X5.1 X5.2 BUS A X5.3 BUS B X5.4 X4.1 X4.2 X4.3 X3.1 X3.2 X3.3 X3.4 X3.5 X3.6 X2.1 X2.2 X2.3 X2.4 X2.5 X2.6 X2.7 X2.8 X2.9 X2.10 X2.11 X2.12 X12. Y/Gr Y/Gr Y/Gr X1.6 X10.7 X1.5 X10.6 X1.4 Y/Gr Y/Gr...
  • Seite 26: Abmessungen

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN Kesselabmessungen HM 25 / 35 / 45 TC HM 70 / 85 TC HM 120 TC A = Höhe 1730 2165 2220 B = Breite C = Tiefe 1705 2115 2170 J = Höhe Gasanschluss 1660 2070 2125 K = Höhe Warmwasserausgang 1560...
  • Seite 27: Vorderansicht

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Rückansicht Vorderansicht Abstände HeatMaster® 25 / 35 / 45 / 70 / 85 / 120 TC Empfohlen A (mm) Minimal Empfohlen B (mm) Minimal Empfohlen C (mm) Minimal Empfohlen D (mm) Minimal 3 x 65 "Easy Fit" Kit - nur für HeatMaster®...
  • Seite 28: Abgassystem Eigenschaften

    C83(x), C93 (x) * Siehe Seite 30 und 31 um die mögliche Länge zu berechnen ** Für andere Längen kontaktieren Sie bitte ACV *** A C53(x) Anbindung des HestMaster 120 TC benötigt ein optionales Zubehör Es ist zwingend notwendig den Heizraum zu belüften. Die Höhe bzw Größe der Belüftungsöffnung sind abhängig von der Kesselleistung und der Größe des...
  • Seite 29 Schornstein, welcher die Verbrennungsprodukte ableitet. Das Gerät ist über eine zweite Leitung verbunden, welche den Brenn mit Frischluft versorgt! (Nur wenn der Kessel mit einem ACV Premix BG 2000-S Brenner ausgestattet ist) . C93(x) : Anschluss über ein individuelles System, dessen Abluftrohr für die Verbrennungsprodukte in einem Gebäude gehörenden Kamin eingezogen wird.
  • Seite 30: Berechnung Des Druckverlustes Im Abgas, Bzw. Die Zulässige Länge Des Geraden Rohres

    Länge in Abhängigkeit der genutzten Komponenten. Vergleichen Sie Ihre ermittelten Werte des Abgasdruckverlustes mit der Tabelle auf Seite 28. Anwendung der Druckverlusttabellen auf die verschiedenen Elemente der Berechnung: Die folgende Tabelle basiert auf den Zubehörteilen von ACV und kann nicht verallgemeinert werden. getrennte Frischluftzufuhr (L1) Ø...
  • Seite 31 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN konzentrisches Abgassystem Ø 80 / 125 mm Ø 100 / 150 mm HM 25 TC HM 35 TC HM 45 TC HM 70 TC HM 85 TC HM 120 TC 1m gerades Rohr Messeinrichtung 90° Bogen 45° Bogen Vert.
  • Seite 32: Hydraulische Eigenschaften

    TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN HYDRAULISCHE EIGENSCHAFTEN Haupteigenschaften HM 25 TC HM 35 TC HM 45 TC Inhalt (Warmwasser) Inhalt (Heizung) Größe Ausdehngefäß Heizung — — — Druckverlust (Heizkreis) (Δt = 20 K) mbar Hydraulische Druckverlustkurve des Kessels HeatMaster® 25 / 35 / 45 TC Perte de charge (mbar) HeatMaster®...
  • Seite 33 TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Haupteigenschaften HM 70 TC HM 85 TC HM 120 TC Inhalt (Warmwasser) Inhalt (Heizung) Größe Ausdehngefäß Heizung Druckverlust (Heizkrei) (Δt = 20 K) mbar Hydraulische Druckverlustkurve des Kessels HeatMaster® 70 / 85 / 120 TC Perte de charge (mbar) HeatMaster®...
  • Seite 34: Leistungen Warmwasser

    - Maximale Temperatur (Sanitär) für HM 85 / 120 TC : ............90°C Wasser Qualität Siehe "Empfehlungen zur Vermeidung Von Korrosion und Kesselsteinablagerung", Seite 34. * Für Warmwassertemperaturen > 45°C ( T > 35K), kontaktieren Sie bitte ACV. ** Für spezielle Anwendungen kontaktieren Sie bitte ACV. HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 35: Installation

    INSTALLATION INSTALLATION VERPACKUNGSINHALT Der HeatMaster® 25 / 35 / 45 / 70 / 85 / 120 TC Kessel werden verpackt und montiert geliefert. Prüfen Sie nach erhalt der Ware diese sofort auf Beschädigungen und Vollständigkeit! Inhalt • Kessel • Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung •...
  • Seite 36: Transport Des Kessels

    INSTALLATION TRANSPORT DES KESSELS Tranportieren Sie den Kessel mit einer Sackkarre oder Hubwaagen. Verwenden Sie ein Transportmittel, welches für das Gewicht geeignet ist. Siehe Seite 22. Minimale Breite der Tür und benötigter Platz zum Einbringen des Kessels! • A = maximale Breite des Kessels B = maximal Höhe des Kessels C = Türbreite D = Gangbreite...
  • Seite 37: Sicherheitshinweise Für Die Installation

    INSTALLATION SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION Generelle Hinweise • Die Anschlüsse (Elektro, Abgas, Hydraulik) müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden. • Sollte die letzte Entnahmestelle weit weg vom Speicher sein, wird die Installation einer Zirkulationsleitung empfohlen, um jederzeit und sehr schnell Warmwasser zu zapfen.
  • Seite 38 INSTALLATION • Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen!! • Bei wiederholter Entnahme kleiner Mengen an Warmwasser, kann es im Speicher zu einem Schichtungseffekt kommen. Die obere Warmwasserschicht kann dann sehr hohe Temperaturen erreichen. Es wird die Installation eines thermischen Mischventils empfohlen, um die Auslauftemperatur auf 60°C zu begrenzen. •...
  • Seite 39: Empfehlungen Zur Vermeidung Von Korrosion Und Kesselsteinablagerung

    Je nach Angaben des Herstellers müssen ein Entgaser (am Kesselvorlauf ) und ein Schlammabscheider (vor dem Kessel) in der Anlage montiert werden. - ACV empfiehlt ferner Additive von Fernox (www.fernox.com) und Sentinel (www.sentinel- solutions.net), die den Sauerstoff im Wasser gelöst halten.
  • Seite 40 INSTALLATION 4. Begrenzen Sie den Gehalt von Karbonaten im Wasser - Das Wasser zum auffüllen muss enthärtet werden, wenn die Wasserhärte über 20° FH (11,2° DH) liegt. - Prüfen sie regelmäßig die Wasserhärte und notieren sie die Werte im Wartungsbuch. - Wasserhärtetabelle: Wasserhärte °fH...
  • Seite 41: Benötigte Werkzeuge Für Die Installation

    INSTALLATION BENÖTIGTE WERKZEUGE FÜR DIE INSTALLATION      pressure (mbar)    VORBEREITUNG DES KESSELS Wenn ein "Easy Fit" Kit (HeatMaster 25 / 35 / 45 TC), installieren Sie es an der Rückseite des Kessels, bevor Sie diesen an seine Position stellen! Bevor Sie den Kessel an die engültige Position stellen, intalliere: •...
  • Seite 42 INSTALLATION • Der Bausatz für das Sicherheitsventil (HM TC ausgestattet mit einer Hocheffizienzpumpe) : ű T-Stück (nur HM 120 TC) ű Prüfventil ű Sicherheitsventil des Heizkreises Montage des Kits mit T-Stück (nur HM 120TC) • Den Druckfühler mit dem Anschluss am Sicherheitsventil verbinden. HeatMaster TC : 664Y6800 •...
  • Seite 43: Warmwasseranschluss

    INSTALLATION WARMWASSERANSCHLUSS Generelle Hinweise • Die Anschlußschemen sind nur vereinfacht dargestellt! Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Die Warmwasserausgangstemperatur kann Temperaturen über 60°C erreichen, was zu Verbrühungen führen kann! Daher wird die Installation eines thermischen Mischventils nach dem Kessel empfohlen. Grundlegende Hinweise für die korrekte Arbeitsweise der Anwendung •...
  • Seite 44: Heizkreisanschluss

    INSTALLATION HEIZKREISANSCHLUSS HEIZKREISANSCHLUSS Für die Position und Anschlussgrößen, siehe Kapitel "Abmessungen" , Seite 22. Typischer Anschluss - ungemischter Heizkreis Beschreibung Absperrventil Heizkreispumpe Füllventil Sicherheitsventil Ausdehngefäß Entleerungsventil Entlüfter Kaltwasser Warmwasser Optionale Zubehörteile um einen ungemischten Heizkreis zu steuern! Für nähere Informationen, schauen Sie in das "interne Regelung" Handbuch, welches mit dem Typischer Anschluss - gemischter Heizkreis Kessel geliefert wurde.
  • Seite 45 INSTALLATION Kaltwasser Warmwasser Typischer Anschluss - gemischter Heizkreis Beschreibung Absperrventil 3-Wege Mischventil Heizkreispumpe Sicherheitsventil Füllventil Ausdehngefäß Entleerungsventil Entlüfter Kaltwasser Warmwasser Optionale Zubehörteile um einen ungemischten Heizkreis zu steuern! Für nähere Informationen, schauen Sie in das "interne Regelung" Handbuch, welches mit dem Kessel geliefert wurde.
  • Seite 46: Gasanschluss

    INSTALLATION GASANSCHLUSS Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Der Gasanschluss muss nach den örtlichen Vorschriften durchgeführt werden. • Die Brenner sind werkseitig auf Erdgas eingestellt (G20). • Die Umstellung auf Propangas und umgekehrt darf nur duch qualifizierte Installateure durchgeführt werden. Siehe Tabelle Gas Kategorie in den technischen Eigenschaften in dieser Anleitung.
  • Seite 47: Umstellung Auf Propan (Hm 85 / 120 Tc)

    INSTALLATION UMSTELLUNG AUF PROPAN (HM 85 / 120 TC) Laut Typenschild ist der Kessel auf Erdgas eingestellt (G20/25). Bei Umstellung auf Propangas ist dieses mit dem beiliegenden Typenschild zu überkleben! Vorraussetzungen • Externe Stromversorgung muss unterbrochen sein • Gaszufuhr geschlossen •...
  • Seite 48: Gas Anschluss

    INSTALLATION Installieren Sie das Diaphragma (6) in der Mitte des O-Ring (5). Stellen Sie sicher das der O-Ring korrekt sitzt. Bauen Sie die Gasventil/Venturi Einheit, in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. Ziehen Sie die 3 Schrauben des Gasventils und die 2 Schrauben der Venturidüse mit einem Drehmoment von 3,5-4 Nm an.
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Temperatur unter die eingestellte Temperatur fällt. Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Die Komponenten im Schaltfeld dürfen nur von einem eingewiesenen Installateur oder vom ACV Kundendienst gewechselt werden. • Stellen Sie die Warmwassertemperatur unter Berücksichtigung der lokalen Vorschriften ein.
  • Seite 50: Füllen Des Systems

    INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME FÜLLEN DES SYSTEMS Setzen Sie zuerst den Trinkwasserspeicher unter Druck, bevor Sie den Heizkreis füllen. Befüllung des Trinkwasserkreislaufs Öff nen Sie das Absperrventil (1) und öff nen Sie eine Zapfstelle (2). Sobald sich der Wasserfluss stabilisi- ert hat und das System vollstandig entlüftet ist, schließen Sie die Ent- nahmestelle (2).
  • Seite 51: Inbetriebnahme Des Kessels

    INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME DES KESSELS Vorrausstzungen • Alle Verbindungen sind hergestellt • Gasanschluss wurde installiert • Netzanschluss hergestellt • Gas Versorgung geöffnet • Warmwasser und Heizkreis sind gefüllt Vorgehensweise 1. Schalten Sie den Hauptschalter ein ( 2. Sollte ein Raumthermostat installiert sein, kann es notwendig sein dieses zu aktivieren, um eine Wärmeanforderung zu haben.
  • Seite 52: Prüfung Und Einstellung Des Brenners

    Sie dem Kessel sich für einige Minuten zu stabilisieren. 8. Messen Sie den CO Wert. Dieser muss annähernd den Wert der Maximalleistung haben, bzw. weniger als 0,5% Abweichung. Sollten die nicht der Fall sein, kontaktieren Sie den ACV Kundendienst. Einstellung Um den CO Wert zu ändern, drehen Sie an der Venturi-Schraube (1) :...
  • Seite 53: Wartung

    Wartungsintervalle richten sich nach der Arbeitsleistung des Kessels, kontaktieren Sie Ihren Installateur! • Der Kessel darf nur von einem qualifizierten Installateur gewartet werden! Defekte Teile dürfen nur durch Original ACV Ersatzteile getauscht werden. • Prüfen Sie den festen Sitz der hydraulischen Verbindungen. •...
  • Seite 54: Benötigte Werkzeuge Für Die Wartung

    WARTUNG BENÖTIGTE WERKZEUGE FÜR DIE WARTUNG      pressure (mbar)      ABSCHALTEN DES KESSELS FÜR DIE WARTUNG 1. Schalten Sie den Hauptschalter am Kessel aus und stellen Sie die externe Stromversorgung 2. Schließen Sie die Gaszufuhr. HeatMaster TC : 664Y6800 •...
  • Seite 55: Regelmäßige Aufgaben Zur Wartung

    WARTUNG REGELMÄSSIGE AUFGABEN ZUR WARTUNG Zeitraum Regel- 1 Jahr 2 Jahre Aufgabe mäßige Kontrolle Endnutzer Installateur Stellen Sie sicher das das System im kalten Zustand min. 1bar Wasserdruck hat. Füllen Sie das System, wenn es erforderlich ist, unter Zugabe von kleinen Wassermengen.
  • Seite 56: Ausbau, Prüfung Und Wiedereinbau Der Zündelektrode

    WARTUNG AUSBAU, PRÜFUNG UND WIEDEREINBAU DER ZÜNDELEKTRODE Es ist notwendig die Zündelektrode vor dem Ausbau des Brenners zu entfernen, um den Isolierblock vor einer möglichen Beschädigung, beim herausheben des Brenners zu schützen! Vorrausetzungen • Kessel muss abgeschalten sein • Externe Stromversorgung abgeschalten •...
  • Seite 57: Ausbau Und Einbau Des Brenners

    WARTUNG AUSBAU UND EINBAU DES BRENNERS Vorrausetzungen • Kessel muss abgeschalten werden • Externe Stromversorgung abgeschalten • Gaszufuhr geschlossen • Elektrode ausgebaut • Frontblech und obere Abdeckung geöffnet Vorgehensweise Ausbau 1. Ziehen Sie die Stecker von Gebläse und Gasventil ab. 2.
  • Seite 58: Reinigung Des Wärmetauschers

    WARTUNG Prüfen Sie das sich keine Verfärbungen oder Risse an der Brennertür befinden. Sollte dies der Fall sein, kontaktieren Sie bitte den ACV Kundendienst. 7. Entfernen und erneuern Sie die Dichtungen. 8. Wenn der Brenner entfernt ist, installieren Sie die Elektrode und prüfen Sie deren Abstand zum Flammrohr.
  • Seite 59: Demontage Und Reinigung Der Kondensatschale

    WARTUNG DEMONTAGE UND REINIGUNG DER KONDENSATSCHALE (HM TC ausgestattet mit einem Rezirkulations Kupfer Rohr) Vorrausetzungen • Kessel muss abgeschalten sein • Externe Stromversorgung abgeschalten • Gaszufuhr geschlossen • Entleerung Primärkreislaufes, siehe "Entleerung des Kessels", Seite 60. • Hydraulische Anschlüsse (Warmwasser und Heizung) geschlossen •...
  • Seite 60: Entleerung Des Kessels

    WARTUNG ENTLEERUNG DES KESSELS ENTLEERUNG DES KESSELS Bevor Sie den den Trinkwasserspeicher entleeren, bringen Sie den Heizkreis auf 0 bar. Wasser, welches aus dem Entleerungsventil fließt kann sehr heiß sein und zu Verbrühungen führen! Halten Sie Personen, während der Entleerung fern. Vorrausetzungen •...
  • Seite 61: Neustart Nach Wartung

    WARTUNG NEUSTART NACH WARTUNG Vorrausetzungen • Alle ausgebauten Teile wieder montiert • Alle Verbindungen hergestellt • Spannung anlegen • Gaszufuhr geöffnet • Trinkwasser-, sowie Heizungskreislauf gefüllt Vorgehensweise 1. Schalten Sie den Hauptschalter EIN 2. Bringen Sie den Kessel in die höchste Leistung und prüfen Sie die Gasverbindungen auf Dichtheit 3.
  • Seite 62: Im Falle Eines Problems

    Eine Liste von Blockier- und Fehlercodes stehen zur Verfügung um Ihnen bei speziellen Problemen zu helfen! Sollte keine Lösung gefunden werden, kontaktieren Sie bitte Ihre ACV-Niederlassung und teilen Sie den Produktnummer und die Seriennummer des Kessels mit, welche auf dem Typenschild des Kessels...
  • Seite 63 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ű EC HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 64: Konformitätserklärung - Ec

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - EC HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 65 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ű RD 17/7/2009 BE HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 66: Konformitätserklärung - Rd 17/7/2009 Be

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG - RD 17/7/2009 BE HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 67 HeatMaster TC : 664Y6800 • A...
  • Seite 68 MARKINGS LABELS HeatMaster TC : 664Y6800 • A...

Inhaltsverzeichnis