Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HGS 2000/1 T Bedienungsanleitung

Rowi HGS 2000/1 T Bedienungsanleitung

Mobiler gas-heizstrahler 2000 w

Werbung

[
HGS 2000/1 T
]
Mobiler Gas-Heizstrahler 2000 W
Artikel-Nummer: 1 03 02 0029
DE Originalbetriebsanleitung
Stand: Juni 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGS 2000/1 T

  • Seite 1 HGS 2000/1 T Mobiler Gas-Heizstrahler 2000 W Artikel-Nummer: 1 03 02 0029 DE Originalbetriebsanleitung Stand: Juni 2012...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gas-Heizstrahlers erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Angaben zum Verbrauch Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.8.3 Verwendbare Gas-Kartuschentypen Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Betriebsanleitung Geräteübersicht...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher- heits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Gerätes: HGS 2000/1 T Mobiler Gas-Heizstrahler 2000 W Artikel-Nummer: 1 03 02 0029 Einschlägige EG-Richtlinien:...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Arbeitsschritten finden Sie oberhalb des Ein-/Ausschalters direkt auf dem Gerät. Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Der Gas-Heizstrahler von ROWI ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6: Technische Daten

    P Thermoelement Ein Thermoelement verhindert ungewolltes Ausströmen von ungesichertem Gas. Solange die Gasflamme das Thermoelement erhitzt, ist der Gasdurchlass offen. Sobald die Gasflam- me erlischt, wird der Gasfluss unterbrochen. P Thermoschalter Der Thermoschalter verhindert eine Überhitzung des Gerätes. Bei Erreichen der maximal zulässigen Temperatur wird automatisch der Gasdurchfluss unterbrochen.
  • Seite 7: Untersagte Anwendungsbereiche

    Untersagte Anwendungsbereiche Der Gas-Heizstrahler 2000/1 T darf NICHT in Betrieb genommen werden: P in geschlossenen Räumen P in nicht ausreichend belüfteter Umgebung P in Freizeitfahrzeugen (z. B. Wohnwagen, Wohnmobil) und Booten P zur Lebensmittelzubereitung P zum Trocknen von Kleidung P bei direkter Sonneneinstrahlung P in stark windiger Umgebung Sicherheitsinformationen Allgemeines...
  • Seite 8: 2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise

    Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun. Führen Sie keine Arbeiten an diesem Produkt durch, wenn Sie unaufmerksam sind bzw. unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen und Verletzungen führen. Für sicheren Stand sorgen.
  • Seite 9: 2.8.3 Verwendbare Gas-Kartuschentypen

    P Das Gerät darf nur auf waagrechten Ebenen aufgestellt werden. P Verwenden Sie das Gerät nicht zum Trocknen von Kleidung. P Das Gerät niemals während des Betriebes abdecken, es besteht Feuergefahr. P Stellen Sie das Gerät mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien und zu Wänden auf.
  • Seite 10: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferumfang voll- ständig und in einwandfreiem Zustand ist. Setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Mängel aufweist. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es defekt ist.
  • Seite 11: Betriebsanleitung

    Betriebsanleitung Geräteübersicht Handgriff Frontgitter Gehäuse Keramikplatte Hebel Gaskartu- schenlader Drehknopf Heizleistung / Piezozünder Stützfüße Abb. 1a: Geräteübersicht Frontansicht Griffmulde Gas-Kartusche Kartuschenventil Kartuschendeckel Abb. 1b: Geräteübersicht Rückansicht 11/28...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Das Gerät darf nur im Freien betrieben werden! Beachten Sie die Sicherheits- und Aufstellhinweise dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 1. Ziehen Sie die vorderen 2 Stützfüße (siehe Abb. 1a) heraus, um einen sicheren Stand zugewährleisten. Abb.2a: Ausziehen der Stützfüße 2.
  • Seite 13 3. Vergewissern Sie sich, dass der Dreh- knopf zur Einstellung der Heizleistung auf Position "0" steht. Betätigen Sie anschliessend den Hebel zum Laden der Kartusche, indem Sie diesen nach unten auf die Position "Laden" drücken. Abb. 2c: Anstechen der Gas-Kartusche 4.
  • Seite 14: Ausschalten Des Gerätes

    Ausschalten des Gerätes 6. Drehen Sie den Drehknopf auf die Position "0" um die Gaszufuhr zu unterbrechen. Abb. 2f: Ausschalten des Gerätes 6. Heben Sie den Hebel nach oben auf die Position "Lösen" um die Gaszu- fuhr zu unterbrechen, das Gerät aus- zuschalten und die Gas-Kartusche zu entfernen.
  • Seite 15: Suche Nach Undichtheit

    Gehen Sie beim Austausch der Gaskartusche wie folgt vor: 1. Öffnen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Gas-Heizstrahlers 2. Setzen Sie die zugelassene Gas-Kartusche mit der Ventilspitze in die dafür vorgesehene Öffnung im Geräteinneren, bis diese hörbar einrastet. Folgen Sie anschliessend den Anweisungen im Kapitel 4.2, Nr.
  • Seite 16: Wiederverpacken Für Private Transportzwecke

    P Entfernen Sie stets die Gas-Kartusche während der Reinigung. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Original- teile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7). Überprüfen Sie regelmäßig, vor allem aber nach einer längeren Heizpause, sämtliche gasführenden Teile im Rahmen einer Dichtheitsprüfung mit Seifenlauge oder Leckspray.
  • Seite 17: Fehlersuche Und Reparatur

    Die Gaskartusche ist nicht Befestigen Sie die Gas-Kartusche korrekt installiert wie in Kapitel 4 beschrieben. Die Sicherheitseinrichtung hat Wenden Sie sich an das ROWI Es kommt kein Gas, ausgelöst. Beachten Sie hierbei Service Center obwohl der Regler auf die Nut an der Gas-Kartusche.
  • Seite 18: Gewährleistung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 19: Online-Registrierung

    Service-Leistung ggf. im Rahmen der Gewährleistung abgewickelt werden. P Service-Formular anbringen Befestigen Sie das ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transport- verpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
  • Seite 20: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Registrierung ist daher nicht möglich. Ersatz- und Ausstattungsteile Abb. 4: Explosionszeichnung Pos. Bezeichnung Artikel-Nummer 20/28...
  • Seite 21: Entsorgung

    Halterung Wächtereinheit 4 03 02 0051 Frontschutzgitter 4 03 02 0052 Tab. 5: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung 21/28...
  • Seite 22 Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umwelt- freundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Mög- lichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Jede kommunale Sammel- stelle verwertet derartige Geräte kostenlos für Sie.
  • Seite 23 [ Notizen ] 23/28...
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis