Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HGO 4200/1 BF PRO PREMIUM+ Originalbetriebsanleitung

Rowi HGO 4200/1 BF PRO PREMIUM+ Originalbetriebsanleitung

Gas-heizofen blue flame 4200 watt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGO 4200/1 BF PRO PREMIUM+:

Werbung

HGO 4200/1 BF PRO PREMIUM+
GAS-HEIZOFEN BLUE FLAME 4200 WATT
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät.
1 03 02 0082
Ausgestattet mit Druckregler Typ F1-t
(ROWI HGD 1/2 D) für die Anwendung des
Gas-Heizofens in Innenräumen und beim
Einsatz im Gewerbe.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGO 4200/1 BF PRO PREMIUM+

  • Seite 1 HGO 4200/1 BF PRO PREMIUM+ Ausgestattet mit Druckregler Typ F1-t (ROWI HGD 1/2 D) für die Anwendung des Gas-Heizofens in Innenräumen und beim Einsatz im Gewerbe. GAS-HEIZOFEN BLUE FLAME 4200 WATT Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. 1 03 02 0082...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Spezifische Sicherheitshinweise Verhaltensregeln bei Gasgeruch Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Typenschild Produktsicherheit Technische Daten Leistung und Verbrauch Untersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Montage und Installation 3.4.1 Montage des Druckreglers Typ F1-t 3.4.2...
  • Seite 3 Die Missachtung kann schwer- wiegende und weit reichende wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qua- litätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursa- schieden haben und danken Ihnen für chen.
  • Seite 4: Sicherheit

    1. Sicherheit sen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Lesen Sie alle Sicher- Gebrauch dieses Gerätes un- heitshinweise und An- tersagt. Sichern Sie das Ge- weisungen. Versäumnisse bei rät gegen Fremdbenutzung. der Einhaltung der Sicherheits- Dieses Gerät ist nicht dafür hinweise und Anweisungen bestimmt, durch Personen können schwere Verletzungen...
  • Seite 5 dieses Gerätes kann zu ernst- lische Gegenstände in das In- haften Unfällen und Verlet- nere des Gerätes ein. zungen führen. Nicht zweckentfremden. Ver- Für sicheren Stand sorgen. wenden Sie das Gerät nur für Achten Sie bei der Aufstellung die, in dieser Bedienungsanlei- des Gerätes auf eine feste und tung vorgesehenen Zwecke.
  • Seite 6: Spezifische Sicherheitshinweise

    Wärmebelastung haben. beräumen ist in Deutschland nur mit dem Druckregler Typ In Wohnungen dürfen sich  F1-t (ROWI HGD 1/2 D Art.Nr. höchstens 2 Flüssiggasfla- 3 03 02 0002) erlaubt. schen befinden unabhängig ob gefüllt oder leer. Beachten Sie unbedingt die fol-...
  • Seite 7: Tauschen Sie Die Gasfla

    a) Wettergeschützte Auf- Stellen Sie das Gerät mit ei-  stellung außerhalb von nem Mindestabstand von 1 Wohnräumen gemäß m zu Raumheizungen, Her- DVGW Arbeitsblatt G.612 den und ähnlichen Wärme- ortsveränderlichen quellen auf. Flüssiggasanlagen Stellen Sie das Gerät mit der ...
  • Seite 8: Decken Sie Das Betriebe

    Achten Sie bei der Installa- 1.3 Verhaltensregeln bei  Gasgeruch tion der Gasflasche darauf, dass der Gasschlauch nicht Befolgen Sie unbedingt die fol- verdreht bzw. geknickt genden Anweisungen, wenn wird. Sie Gasgeruch wahrnehmen: Überprüfen Sie vor jedem  Schalten Sie kein Licht ein ...
  • Seite 9: Typenschild

    dukte dürfen nur unter Aufsicht betrieben Installationshinweise sowie die Einhaltung werden. Beim Betrieb im Innenbereich ist der Wartungsbedingungen. für einen ausreichenden Luftaustausch zu 2.2 Typenschild sorgen. Wird das Gerät nicht betrieben, ist das Absperrventil der Versorgungsanlage Das Typenschild des Gas-Heizofens Blue zu schließen.
  • Seite 10: Technische Daten

    (Butan/Propan) ca. 46,0 x 34,0 x 77,5 cm Wärmeleistung: Produktgewicht ca. 12,1 kg Nennwärmeleistung (Nennwärme- 4,2 kW ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- belastung HS) zeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 Mindestwärmeleis- 2,0 kW 76698 Ubstadt-Weiher | Germany tung P Telefon +49 7253 93520-0...
  • Seite 11: Untersagte Anwendungsbereiche

    2.6 Untersagte Anwendungs- 3.2 Aufbewahren der Origi- bereiche nalverpackung Der Gas-Heizofen darf NICHT in Betrieb Bewahren Sie die Originalverpackung über genommen werden: die gesamte Lebensdauer des Produktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpa- in feuchten Räumen (z. B. Badezim-  ckung zum Einlagern und Transportieren mer) des Gerätes.
  • Seite 12: Montage Und Installation

    Druckregler sichtbar eingeprägt und auf  mögliche Ursache: Regleraus- dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur ROWI Original-Ersatzteile. gangsdruck zu gering. Die Prüfung des Gas-Heizofens im ge- Im Gewerbe muss eine Prüfung, vor der werblichen Bereich muss von einer befä- ersten Inbetriebnahme, durch Fachleute bzw.
  • Seite 13: Prüfung Der Dichtheit

    3.4.2 Prüfung der Dichtheit Die Verwendung von Werkzeug könnte eine Beschädigung der Dichtung des Gas- Vor jeder Inbetriebnahme muss un- hahngewindes zur Folge haben. Die Dicht- bedingt eine Dichtheitsprüfung vorge- heit ist dann nicht mehr gewährleistet. nommen werden. Prüfen Sie sämtliche Den Druckregler nach erfolgter Montage gasführenden Komponenten auf ihre nicht mehr verdrehen! Das Verdrehen...
  • Seite 14: Installation Der Gasflasche

    Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckreg- ler ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Ser- vice-Center (siehe Kapitel 6). Achtung Gefahr! Abb.3: Installation der Gasflasche 4. Betriebsanleitung...
  • Seite 15 1. Öffnen Sie den Gashahn an der Gasfla- RICHTIG RICHTIG sche (durch Linksdrehung). Gesenkte Flamme Gesenkte Flamme (Luftspalt (Lu�spalt zwischen Rohr 2. Vergewissern Sie sich, dass der Dreh- zwischen Rohr und Flamme und Flamme ist knopf am Bedienfeld auf der Position ist geschlossen) geschlossen) START steht.
  • Seite 16: Abschalten Des Gerätes

    4.2 Abschalten des Gerätes Kapitel 3.4.2 – 3.4.3), bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 1. Schließen Sie den Gashahn an der Gas- flasche durch Rechtsdrehung zu. 4.4 Lagerung 2. Vergewissern Sie sich, dass der Gas- hahn fest geschlossen ist. Erst wenn Schließen Sie nach Gebrauch des Gas- ...
  • Seite 17: Reinigung Und Instandhaltung

    5.1 Sicherheitsmaßnahmen Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- wendet werden dürfen. Wenden Sie sich Vergewissern Sie sich, dass der Gas-  ggf. an das ROWI Service-Center (siehe hahn an der Gasflasche vollständig ge- Kapitel 6). schlossen ist. Beginnen Sie mit den Instandhaltungs- ...
  • Seite 18: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    24 STÖRUNG: Undichtheit trotz fest Monate, die von nicht durch ROWI au- geschlossener Anschlussmuttern torisierten Personen und Unternehmen Mögliche Ursache Abhilfe durchgeführt wurden, verfallen sämtli- Die Anschluss- Ziehen Sie die An- che Gewährleistungsansprüche. muttern sind nicht schlussmuttern 5.6 Wiederkehrende Prüfung...
  • Seite 19: Abwicklung

    Ein Gewährleistungsanspruch er- möglich sein, erfahren Sie hier das wei- lischt auch, wenn in das Gerät Teile ein- tere Vorgehen. gebaut werden, die nicht von der ROWI Vertrieb GmbH zugelassen sind. 4. Ist eine Überprüfung bzw. Reparatur durch das ROWI Service-Center erfor- Ansprüche, die über die kostenlose Feh-...
  • Seite 20: Entsorgung

    Geräte Beachten Sie die Kennzeichnung 9. EU- Konformitätserklärung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekenn- Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- zeichnet mit Abkürzungen (a) und werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- Nummern (b) mit folgender Bedeu- tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr.
  • Seite 21 DVGW CERT GmbH Zertifizierungsstelle Josef-Wirmer-Str. 1-3 53123 BONN – DE Gültigkeitsbeginn des Zertifikats: 21.04.2018 Gültigkeitsende des Zertifikats: 13.02.2028 Überwachende Stelle: DVGW Forschungsstelle Prüflaboratorium Gas Engler-Bunte-Ring 1-7 76131 Karlsruhe – DE Weitere angewandte EU-Rechtsvor- schriften: Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Öko- designanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesign- anforderungen für Einzelraumheizgeräte Ubstadt-Weiher, 12.06.2020 Klaus Wieser –...
  • Seite 22: Ersatz- Und Austattungsteile

    10. Ersatz- und Austattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Geben Sie bei Ihrer Bestellung stets neben der Ersatzteilnummer auch die Gerätebezeichnung durch. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center.
  • Seite 23 Gasleitung (zum Brenner) 4 03 00 0023 Gasleitung (zur Wächtereinheit) 4 03 00 0022 Zündkabel 4 03 00 0015 Halterung (Drehknopf) 4 03 00 0020 Regelventil 4 03 00 0018 Drehknopf 4 03 00 0019 Piezozündung 4 03 00 0007 Gasschlauch 2 03 02 0002 Druckregler F1-t (HGD 1/2 D)
  • Seite 24 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Diese Anleitung auch für:

1 03 02 0082

Inhaltsverzeichnis