Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI ent- schieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegen- gebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gas-Heizstrahlers erlauben.
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Angaben zum Verbrauch und Kartuschenhersteller Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.8.3 Verwendbare Gas-Kartuschentypen Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Aufstellen des Gerätes Betriebsanleitung...
Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung des Gerätes: HGS 2000/2 T Mobiler Gas-Heizstrahler 2000 W Artikel-Nummer: 1 03 02 0068 Einschlägige EU-Richtlinien: EU-Gasgeräterichtlinie (2009/142/EU)
Hinweisen und Arbeitsschritten finden Sie oberhalb des Ein-/Ausschalters direkt auf dem Gerät. Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Der Gas-Heizstrahler von ROWI ist nach dem Stand der Technik und den aner- kannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsach- gemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
zählt auch das Beachten der Bedienungs- und Installationshinweise sowie die Einhaltung der Wartungsbedingungen. Wichtig: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit Sie sich vertraut machen können, bevor Sie es mit dem Gasbehälter verbinden. Bewah- ren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Verändern Sie das Gerät nicht.
Beachten Sie, dass es bei Außentemperaturen von 0°C – 5° C zu Anlaufschwierig- keiten kommen könnte, da der Siedepunkt von Butangas bei ca. -0,5°C (Bei der Gaskartusche ROWI HGK 220/1 liegt der Siedepunkt bei -7°C.) Untersagte Anwendungsbereiche Der Gas-Heizstrahler darf NICHT in Betrieb genommen werden: in geschlossenen Räumen...
Seite 8
Kinder fernhalten und gegen Fremdbenutzung sichern. Lassen Sie das betriebs- bereite oder betriebene Gerät niemals unbeaufsichtigt. Lassen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Gebrauch dieses Gerätes untersagt. Sichern Sie das Gerät gegen Fremdbenutzung. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten phy- sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine...
Nicht zweckentfremden. Verwenden Sie das Gerät nur für die, in dieser Bedie- nungsanleitung vorgesehenen Zwecke. Regelmäßig prüfen. Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschädigungen und Mängel. Ausschließlich Originalzubehörteile verwenden. Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgeräte, die ausdrücklich in der Bedienungsan- leitung angegeben oder vom Hersteller empfohlen werden.
1a, Kochmann MSF1a, Rsonic MAF1a, Gazcamp MSF-1a, IMEX MSF1a, Apex MSF1, Primus 2208 220g Isobutan-Kartuschen: ROWI HGK 220/1, Campingaz CP250, J FA Ltd. A4 Typ Es kann gefährlich sein zu versuchen, andersartige Gaskartuschen anzuschliessen. Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Überprüfen Sie unverzüglich nach dem Öffnen der Verpackung, ob der Lieferum-...
Aufbewahren der Originalverpackung Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Pro- duktes sorgfältig auf. Verwenden Sie die Verpackung zum Einlagern und Trans- portieren des Gas- Heizgeräts. Entsorgen Sie die Verpackung erst nach Ablauf der Produktlebensdauer. Hinweise für eine ordnungsgemäße Entsorgung finden Sie in Kapitel 8.
Griffmulde Gas-Kartusche Kartuschenventil Kartuschendeckel Abb. 1b: Geräteübersicht Rückansicht Inbetriebnahme Das Gerät darf nur im Freien betrieben werden! Beachten Sie die Sicherheits- und Aufstellhinweise dieser Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. 1. Ziehen Sie die vorderen 2 Stützfüße (siehe Abb. 2a) heraus, um einen sicheren Stand zugewährleisten.
Seite 13
2. Setzen Sie die, für dieses Gerät zugelassene Gas-Kar- tusche, wie in der Abbildung 2b dargestellt in die dafür vorgesehene Öffnung an der Geräterückseite ein. Abb. 2b: Einsetzen der Gas-Kartusche Abb. 2c: Bedienung 3. Anstechen der Gas-Kartusche: Vergewissern Sie sich, dass der Drehknopf zur Einstellung der Heizleistung auf Position "0"...
5. Einstellen der Heizleistung: Sollte es zu keiner Flammenbildung gekommen sein, wiederholen Sie Schritt 4. Drehen Sie den Drehknop auf Ihre gewünschte Position, um eine ideale Heiz- leistung zu bekommen. 4.3 Ausschalten des Gerätes 6. Drehen Sie den Drehknopf auf die Position "0" um die Heizleistung zu unterbrechen. Beachten Sie, dass der Drehknopf in der Position "0"...
Es kann gefährlich sein, zu versuchen, andersartige Gaskartuschen als die unter dem Abschnitt 2.8.3 genannten, anzuschliessen. Bei Gebrauch anderer, als der in dieser Bedienungsanleitung genannten Gas-Kartuschen, erlöschen die Gewähr- leistungs- und Garantieansprüche. Suche nach Undichtheit Sollten Sie ein Gas-Leck riechen oder ein "zischendes" Geräusch hören, brin- gen Sie das Gerät ins Freie und außerhalb von Zündquellen.
Entfernen Sie stets die Gas-Kartusche während der Reinigung. Instandhaltung Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ausschließlich Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Überprüfen Sie regelmäßig, vor allem aber nach einer längeren Heizpause, sämtliche gasführende Teile im Rahmen einer Dichtheitsprüfung mit Seifenlauge...
Befestigen Sie die Gas-Kartusche korrekt installiert wie in Kapitel 4 beschrieben. Es kommt kein Gas, Die Sicherheitseinrichtung hat Wenden Sie sich an das ROWI obwohl der Regler auf ausgelöst. Beachten Sie hierbei Service Center "MAX" steht und die die Nut an der Gas-Kartusche.
Ferner übernehmen wir keine Gewährleistung für Geräte, deren Serien-Nummer ver- fälscht, verändert oder entfernt wurde. Ein Gewährleistungsanspruch erlischt auch, wenn in das Gerät Teile eingebaut werden, die nicht von der ROWI GmbH zugelassen sind. Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadenser- satz-Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges.
Seite 19
Befestigen Sie das in Druckbuchstaben ausgefüllte Service-Formular gut sichtbar, außen auf der Transportverpackung. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und...
Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Haus- müll entsorgt werden.
Seite 44
Contact ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Telefon +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...