Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+ Originalbetriebsanleitung

Rowi HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+ Originalbetriebsanleitung

Gas-heizofen blue flame pure 4200 watt

Werbung

HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+ | HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+ INOX
HGO 4200/2 BFT PURE PREMIUM++ | HGO 4200/2 BFT PURE PREMIUM++ INOX
GAS-HEIZOFEN BLUE FLAME PURE 4200 WATT
DE
Originalbetriebsanleitung
Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät.
1 03 02 0062, 1 03 02 0063, 1 03 02 0064,
1 03 02 0065, 1 03 02 0070, 1 03 02 0071

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+

  • Seite 1 HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+ | HGO 4200/2 BF PURE PREMIUM+ INOX HGO 4200/2 BFT PURE PREMIUM++ | HGO 4200/2 BFT PURE PREMIUM++ INOX GAS-HEIZOFEN BLUE FLAME PURE 4200 WATT Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. 1 03 02 0062, 1 03 02 0063, 1 03 02 0064, 1 03 02 0065, 1 03 02 0070, 1 03 02 0071...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 1.2 S pezifische Sicherheitshinweise Verhaltensregeln bei Gasgeruch Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Typenschild Produktsicherheit Technische Daten Leistung und Verbrauch 2.6 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 V orbereitende Maßnahmen 3.4 M ontage und Installation 3.4.1 Montage des Druckreglers Typ F1-t...
  • Seite 3 Entsorgen Sie das Produkt Viel Freude mit Ihrem neuen Gas-Heiz- nicht über den Hausmüll, ofen wünscht Ihnen Ihre sondern über kommunale Sammelstellen zur stofflichen ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- Verwertung. zeuge Vertrieb GmbH Entsorgung der Batterien Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:...
  • Seite 4: Sicherheit

    1. Sicherheit sen Sie keinesfalls Kinder in dessen Nähe. Kindern ist der Lesen Sie alle Sicher- Gebrauch dieses Gerätes un- heitshinweise und An- tersagt. Sichern Sie das Ge- weisungen. Versäumnisse bei rät gegen Fremdbenutzung. der Einhaltung der Sicherheits- Dieses Gerät ist nicht dafür hinweise und Anweisungen bestimmt, durch Personen können schwere Verletzungen...
  • Seite 5 Keine spitzen Gegenstände achtsamkeit beim Gebrauch verwenden. Führen Sie nie- dieses Gerätes kann zu ernst- haften Unfällen und Verlet- mals spitze und/oder metal- zungen führen. lische Gegenstände in das In- nere des Gerätes ein. Für sicheren Stand sorgen. Nicht zweckentfremden. Ver- Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und wenden Sie das Gerät nur für sichere Standfläche. die, in dieser Bedienungsanlei- tung vorgesehenen Zwecke. Kontakt mit heißen Teilen vermeiden.
  • Seite 6: S Pezifische Sicherheitshinweise

    Innenräumen und im Ge- Wärmebelastung haben. werbe ist in Deutschland nur mit dem Druckregler Typ F1-t In Wohnungen dürfen sich  (ROWI HGD 1/2 D Art.Nr. höchstens 2 Flüssiggasfla- 3 03 02 0002) erlaubt. schen befinden unabhängig ob gefüllt oder leer. Beachten Sie unbedingt die folgenden Aufstellbedingun- Verwenden Sie den Gas- ...
  • Seite 7: Tauschen Sie Die Gasfla

    Für den Betrieb in Deutsch- Räumen auf, in denen sich  land! bereits eine Flüssiggasfla- sche befindet. 1. Private Aufstellung und Inbetriebnahme: Stellen Sie das Gerät mit ei-  nem Mindestabstand von 1 a) Wettergeschützte Auf- m zu Raumheizungen, Her- stellung außerhalb von den und ähnlichen Wärme- Wohnräumen gemäß quellen auf. DVGW Arbeitsblatt G.612 ortsveränderlichen Stellen Sie das Gerät mit ...
  • Seite 8: Überprüfen Sie Vor Jedem

    außer Betrieb zu nehmen. hen, wenn Sie zuvor trans- portiert wurde. Bewegen Sie das Gerät nicht,  1.3 Verhaltensregeln bei solange es in Betrieb ist. Gasgeruch Achten Sie bei der Installa-  Befolgen Sie unbedingt die fol- tion der Gasflasche darauf, genden Anweisungen, wenn dass der Gasschlauch nicht Sie Gasgeruch wahrnehmen:...
  • Seite 9: Typenschild

    Betrieb und Bedienung des Gas-Heizgerä- nen- und Gewerberäumen, Gartenlauben, tes muss entsprechend der Bedienungs- Vorzelten, Garagen, Werkstätten sowie anleitung erfolgen und die Gas-Heizpro- allen anderen gut belüfteten Räumen, die dukte dürfen nur unter Aufsicht betrieben sich oberhalb des Erdniveaus befinden, ge- werden. Beim Betrieb im Innenbereich ist eignet. Badezimmer oder ähnlich feuchte für einen ausreichenden Luftaustausch zu Räume sowie Schlafräume dürfen nicht be- heizt werden. Das Mindestraumvolumen, sorgen. Wird das Gerät nicht betrieben, ist in dem dieser Heizofen eingesetzt werden das Absperrventil der Versorgungsanlage...
  • Seite 10: Technische Daten

    ten Räumen mit einem Mindestraumvolu- Mindestwärmeleis- 100 % men von 40 m³ betrieben werden. Sorgen tung ɳ th,min Sie für eine ausreichende Frischluftzufuhr, Leistungsbedarf der sollte der Atmosphärenwächter dennoch 0,1 kW Pilotflamme P ausgelöst haben, warten Sie einige Minu- pilot ten, bevor Sie das Gerät erneut starten. Art der Wärmeleistung/ Raumtemperaturkontrolle 2.4 Technische Daten Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Raumtemperaturkontrolle Ohne Thermostat Stickoxid-Emissio- Der Grenzwert HGO 4200/2 BF nen NO wird eingehalten PURE Premium+...
  • Seite 11: Leistung Und Verbrauch

    Bestimmungsland DE, LU klasse Produktmaß (BxTxH) G30/G31 Brennstoff (Butan/Propan) ca. 43,5 x 39,0 x 78,0 cm Wärmeleistung: Produktgewicht ca. 12,0 kg Nennwärmeleistung Tab.1b: Technische Daten (mit Thermostat) (Nennwärme- 4,2 kW ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- belastung HS) zeuge Vertrieb GmbH Mindestwärmeleis- Augartenstraße 3 2,5 kW tung P 76698 Ubstadt-Weiher | Germany Telefon +49 7253 93520-0 Thermischer Wirkungsgrad (NCV) Fax +49 7253 93520-960 Nennwärmeleistung info@rowi.de | www.rowi.de 100 % ɳ...
  • Seite 12: U Ntersagte Anwendungsbereiche

    i n Räumen, in denen sich bereits eine  Mit Thermostat Flüssiggasflasche befindet Heizstufe i n Räumen mit weniger als 40 m³  Raumvolumen Heizleistung 2,5 kW 4,2 kW i n Treppenhäusern, Fluren, Durchgän-  Gasverbrauch 181 g/h 305 g/h gen, Ausgängen, Rettungswegen und Durchfahrten Tab. 2b: Angaben zu Leistung und Verbrauch (mit Thermostat) Die oben angegebenen Angaben stellen 3.
  • Seite 13 – gelb brennende Flamme dem Druckregler sichtbar eingeprägt und – Flamme hebt ab auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Ver- – Flamme zu klein wenden Sie hierfür nur ROWI Original- Ersatzteile. Im Gewerbe muss eine Prüfung, vor der ersten Inbetriebnahme, durch Fachleute Die Prüfung des Gas-Heizofens im ge- bzw. eine Fachfirma durchgeführt werden.
  • Seite 14: Montage Und Installation

    dokumentieren und an der Verwen- (6) Druckregler-Ausgangsgewinde dungsstelle aufzubewahren. (4) Gashahn (1) Verbindungsmu�er 3.4 Montage und Installation 3.4.1 Montage des Druckreg- (5) Gasschlauch (2) Druckregler lers Typ F1-t (3) Gashahngewinde (mit Dichtung) Achtung Gefahr! Abb.1: Montage des Druckreglers Vergewissern Sie sich, dass im Ein- Wichtige Information! gangsanschluss der Gasflasche eine Dichtung vorhanden ist und diese in...
  • Seite 15: Suche Nach Undichtheit

    Fall an das ROWI Ser- 4. W arten Sie 10 Minuten und prüfen Sie dann die Zeigerposition des Manome- vice-Center (siehe Kapitel 6). ters. Fällt der Zeiger, der den Flaschen- druck anzeigt, auf Null ist eine Kompo- Achtung Gefahr! nente undicht. Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden. Ist ein Austausch des Gasschlauches erforderlich, muss nach Montage 3.4.3 Suche nach Undichtheit des neuen Gasschlauches erneut eine Dichtheitsprüfung durchgeführt Ergab die Dichtheitsprüfung eine Un-...
  • Seite 16: Betriebsanleitung

    (siehe Abb. 3). Stellen Sie sicher, dass auf die Position START (siehe Abb. 5a) der Gasschlauch genügend Raum hat Drücken Sie den Drehknopf dann  und somit keine Knicke aufweist. Der ganz nach unten durch. Halten Sie Gasschlauch darf nicht unter Span- den Knopf ca. 25 Sekunden lang ge- nung bzw. unter Zug stehen. drückt.
  • Seite 17: Temperatur-Einstellung (Nur Geräte Mit Thermostat)

    Wichtige Information! FALSCH FALSCH Zündung der Flamme Zündung der Flamme Bei den ersten Brennerzündungen  (Lu�spalt zwischen Rohr (Luftspalt zwischen Rohr kann sich unter Umständen etwas und Flamme) und Flamme) Rauch entwickeln. B ei der Erhitzung des Gerätes dehnen  Abb. 4a: Wächterflamme brennt falsch sich die Bauteile aus. Dies verursacht ein hörbares Geräusch. RICHTIG RICHTIG Gesenkte Flamme Die Zündvorrichtung wird über eine Bat-...
  • Seite 18: Abschalten Des Gerätes

    de Tabelle gibt einen Überblick über die vorgang einfach auf Position 5 stellen verfügbaren Temperatur-Regelbereiche: und warten bis Ihre Wohlfühltempera- tur erreicht wird. Drehen Sie dann den Thermostat- Temperaturregler langsam zurück, bis Regler-Position Temperatur* der Brenner auf die kleinste Heizstufe zurückschaltet. Nun schaltet sich der 5-9 °C Ofen ein und aus, damit die gewünsch- 12-16 °C...
  • Seite 19: Lagerung

    2. S tellen Sie sicher, dass der Gashahn an Funktionsstörungen geschützt ist. der Gasflasche geschlossen ist. 4.6 Wiederverpacken für pri- 3. D einstallieren Sie den Druckregler, vate Transportzwecke indem Sie die Überwurfmutter des Druckreglers (durch Rechtsdrehung) Zur Vermeidung von Transportschäden lösen. verpacken Sie den Gas-Heizofen im Falle eines Transportes immer in der Original- 4. I nstallieren Sie die neue Gasflasche verpackung und entfernen Sie die Gasfla- wie in Kapitel 3.4.4 beschrieben.
  • Seite 20: Instandhaltung

    Druckreglers kein Werkzeug. Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile ver- STÖRUNG: Undichtheit trotz fest wendet werden dürfen. Wenden Sie sich geschlossener Anschlussmuttern ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Mögliche Ursache Abhilfe Kapitel 6). Die Dichtung des Tauschen Sie die 5.4 Fehlersuche und Reparatur Gashahngewindes Gasflasche aus.
  • Seite 21: R Einigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- N ormaler betriebsbedingter Ver- tungsarbeiten innerhalb der ersten 24  Monate, die von nicht durch ROWI au- schleiß Reinigung von Komponenten torisierten Personen und Unternehmen  A npassung an national unterschied- durchgeführt wurden, verfallen sämtli-  liche, technische oder sicherheits- che Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 22: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    Zur Vereinfachung der Serviceabwick- Service-Center lung füllen Sie das dem Produkt beilie- Augartenstraße 3 gende Service-Formular bitte in Druck- 76698 Ubstadt-Weiher buchstaben vollständig aus, bevor Sie mit dem ROWI Service-Center Kontakt 7. Ersatz- und Ausstattungs- aufnehmen. So haben Sie alle benötigten teile Informationen griffbereit. Ersatz- und Ausstattungsteile können Sie 3. Telefonische Kontaktaufnahme über unsere Webseite www.rowi.de be-...
  • Seite 23: Garantieerklärung

    Batterien Geräte verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Ihre ver- 10. EU-Konformitätserklärung brauchten Batterien können Sie un- entgeltlich bei den Sammelstellen Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- Ihrer Gemeinde, unseren Filialen werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- oder überall dort abgeben, wo Bat- tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. terien verkauft werden. 3, 76698 Ubstadt-Weiher, Deutschland, erklären hiermit, dass dieses Produkt...
  • Seite 24 Die benannte Stelle CE-0085 hat das Zer- tifikat mit der Produkt-Identifikations- Nummer CE-0085BM0301 ausgestellt: DVGW CERT GmbH Zertifizierungsstelle Josef-Wirmer-Str. 1-3 53123 BONN – DE Gültigkeitsbeginn des Zertifikats: 21.04.2018 Gültigkeitsende des Zertifikats: 13.02.2028 Überwachende Stelle: DVGW Forschungsstelle Prüflaboratorium Gas Engler-Bunte-Ring 1-7 76131 Karlsruhe – DE Weitere angewandte EU-Rechtsvor- schriften: Rahmen-Richtlinie (2009/125/EG) Öko- designanforderungen Verordnung (EU) 2015/1188 Ökodesign- anforderungen für Einzelraumheizgeräte Ubstadt-Weiher, 10.06.2020 Klaus Wieser – Geschäftsführer...
  • Seite 25: Ersatz- Und Austattungsteile

    Ersatz- und Austattungsteile Pure-Modelle ohne Thermostat Pos. Bezeichnung Artikelnummer Rückwand 4 03 02 0001 (*Ausführung Weiß oder Inox) Elektronische Piezozündung 4 03 02 0002 AAA Batterien – (*Verschleißteil) Gashahn-Halterung 4 03 02 0004 Gashahn 4 03 02 0006 Deckel 4 03 02 0008 (*Ausführung Weiß oder Inox) Plastikring für Handgriff 4 03 02 0009 Seitenbänder 4 03 02 0010...
  • Seite 26: Pure-Modelle Mit Thermostat

    Reflektor 4 03 02 0013 Frontgitter 4 03 02 0014 (*Ausführung Weiß oder Inox) Handgriff 4 03 02 0015 Gehäuseboden 4 03 02 0016 Radsatz 4 03 02 0017 Gasleitung (zum Brenner) 4 03 02 0018 Gasleitung (zur Wächtereinheit) 4 03 02 0020 Brennereinheit 4 03 02 0022 Wächtereinheit 4 03 02 0023 Pure-Modelle mit Thermostat Pos.
  • Seite 27 Elektronische Piezozündung 4 03 02 0002 AAA Batterien – (*Verschleißteil) Gashahn-Halterung 4 03 02 0005 Gasventil 4 03 02 0000 Thermostat 4 03 02 0007 Deckel 4 03 02 0008 (*Ausführung Weiß oder Inox) Plastikring für Handgriff 4 03 02 0009 Seitenbänder 4 03 02 0010 (*Ausführung Weiß oder Inox) Rücken-Schutzblech 4 03 02 0011...
  • Seite 28 ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher GERMANY Telefon +49 7253 93520-0 +49 7253 93520-960 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de...

Inhaltsverzeichnis