Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrau- en. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gas-Heizstrahlers erlauben.
Inhaltsverzeichnis Konformitätserklärung Produktbeschreibung Allgemeines Typenschild und Kurzanweisung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Angaben zum Verbrauch Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.8.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.8.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.8.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfanges Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Montage 3.4.1 Montage des Gas-Heizstrahlers...
Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicher- heits- und Gesundheitsanforderungen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) entspricht.
Produktbeschreibung Allgemeines Der Gas-Heizstrahler 4600 Watt überzeugt sowohl durch seine starke Heizleistung als auch durch seine praktische Handhabung. Aufgrund seiner kompakten und robusten Bauweise ermöglicht dieser Heizstrahler einen vielseitigen und flexiblen Einsatz. Mit nur wenigen, einfachen Handgriffen ist dieser Strahler zu montieren und in Betrieb zu nehmen. Typenschild und Kurzanweisung Das Typenschild mit allen relevanten technischen Daten und wichtigen Warnhinweisen ist auf der Rückwand des Gerätes angebracht.
Untersagte Anwendungsbereiche Der Gas-Heizstrahler darf NICHT in Betrieb genommen werden: P in Wohn-, Büro- oder ähnlichen Aufenthaltsräumen P in Freizeitfahrzeugen wie z. B. Wohnmobil oder Wohnwagen P in Räumen mit weniger als 92 m Raumvolumen Sicherheitsinformationen Allgemeines Eine unsachgemäße Benutzung des Gas-Heizstrahlers kann schwerwiegende und weitreichende gesundheitliche Schäden sowie immense Sachschäden verursachen.
Für sicheren Stand sorgen. Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und sichere Standfläche. Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beach- ten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach Gebrauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können.
P Die Nutzung des Gas-Heizstrahlers in Freizeitfahrzeugen, wie z. B. Wohnwagen und Wohnmobil, ist untersagt. P Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen auf, in denen sich bereits eine Flüssiggasflasche befindet. P Der Abstand in Wärme-Strahlrichtung (Richtung, in die der Heizstrahler ausgerichtet ist) zwischen der strahlenden Fläche des Heizstrahlers und brennbaren Stoffen darf 2 m nicht unterschreiten.
Wechseln Sie den Druckregler und den Gasschlauch nach 10 Jahren ab Herstell- datum aus. Das Herstelldatum ist auf dem Druckregler sichtbar eingeprägt und auf dem Gasschlauch aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur ROWI Original-Ersatzteile. Beachten Sie beim Aufstellen und bei der Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die technischen Regeln Flüssiggas (TRF 2012) sowie die einschlägigen Unfallverhü-...
1. Montieren Sie den Heizstrahler (1) mit beigelegter Schraube (2), Zahn-Scheibe (3) und Flügelmutter (5) an die Flaschenhalterung (6) wie in Abb. 1 dargestellt. Achten Sie bei der Montage des Heizstrahlers an die Flaschenhalterung unbedingt darauf, dass die Klemmschraube (8) in Richtung Geräterückseite zeigt (siehe Abb. 1).
3. Verbinden Sie den Druckminderer mit der Gasflasche, indem Sie die Verbindungsmutter (11) des Druckminderers (9) durch Linksdrehung (von Hand) auf das Flaschenventilge- winde (12) schrauben (siehe Abb. 2). P Bei der Montage des Druckreglers kein Werkzeug verwenden! Schrauben Sie die Verbindungsmutter des Druckreglers von Hand auf das Fla- schenventilgewinde.
6. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 5. Prüfen Sie, ob die Undichtheit behoben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckminderer ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6).
5. Nach dem Zünden muss der Einstellknopf noch ca. 15 – 20 Sekunden gedrückt bleiben. Nach dem Loslassen sollte der Heizstrahler ohne geöffnetes Sicherheitsventil brennen. In diesem Fall arbeitet das Gerät einwandfrei. Lassen Sie den Heizstrahler im Großbrand ca. 5 Minuten brennen, bevor Sie die Heizleistung verändern, damit sich das Thermoelement entsprechend erhitzt.
Lagerung P Schließen Sie nach Gebrauch des Gas-Heizstrahlers (oder auch im Falle einer Störung) immer fest beide Gashähne durch Rechtsdrehung. P Deinstallieren Sie die Gasflasche. P Überprüfen Sie, ob die Dichtung am Gasflaschengewinde in einwandfreiem Zustand ist, um ungewolltes Ausströmen von Gas zu vermeiden. P Bewahren Sie die Gasflasche niemals im Haus oder an unbelüfteten Plätzen auf.
P Beachten Sie, dass bei Reparatur- und Wartungsarbeiten nur Originalteile verwendet werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Undichtheit Die Anschlussmuttern sind nicht Ziehen Sie die Anschlussmuttern genügend angezogen.
Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadensersatz- Ansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
Seite 19
Legen Sie das in Druckbuchstaben ausgefüllte Service-Formular der Transportverpa- ckung bei. P Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät frei Haus (bei Geräten, die leichter als 30 kg sind) an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und...
4 03 00 0331 Einstellknopf 4 03 00 0332 Tab. 5: Ersatz- und Ausstattungsteile Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile nicht bei ROWI erhältlich bzw. nicht einzeln austauschbar sind. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim ROWI Service-Center. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umwelt- freundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien.