Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rowi HGS 4600/1 Bedienungsanleitung

Rowi HGS 4600/1 Bedienungsanleitung

Gas-heizstrahler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGS 4600/1:

Werbung

[
Gas-Heizstrahler
]
4600 Watt
Bedienungsanleitung
D
0085
Artikel-Nummer: 1 03 02 0008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi HGS 4600/1

  • Seite 1 Gas-Heizstrahler 4600 Watt Bedienungsanleitung 0085 Artikel-Nummer: 1 03 02 0008...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gas-Heizstrahlers erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Konformitätserklärung Typenschild und Warnhinweise Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Leistung und Verbrauch Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.6.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.6.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen Montage 3.4.1...
  • Seite 4: Allgemeines

    Handgriffen ist dieser Strahler zu montieren und in Betrieb zu nehmen. 1.1 Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3, 76698 Ubstadt-Weiher dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    2. Produktbeschreibung 2.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Der Gas-Heizstrahler 4600 Watt ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/oder an anderen Sachwerten entstehen.
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2.6.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften beachten. Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser Bedienungsanleitung müs- sen die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden. Bedienungsanleitung an Dritte weiterreichen. Tragen Sie dafür Sorge, dass Dritte dieses Produkt nur nach Erhalt der erforderlichen Anweisungen benutzen.
  • Seite 7: Verhaltensregeln Bei Gasgeruch

    Tauschen Sie die Gasflasche in flammenfreier Umgebung aus. Beachten Sie die Technischen Regeln für Flüssiggas (TRF 1996). Das Gerät ist unbedingt am Ventil der Gasflasche außer Betrieb zu nehmen. Achten Sie bei der Installation der Gasflasche darauf, dass der Gasschlauch nicht verdreht bzw. geknickt wird. Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Heizstrahler auf dessen einwandfreien Zustand.
  • Seite 8: Montage

    3.4 Montage 3.4.1 Montage des Gas-Heizstrahlers Abb. 2: Montage des Gas-Heizstrahlers 1. Montieren Sie den Heizstrahler (1) mit beigelegter Schraube (2), Zahn-Scheibe (3) und Flügelmutter (5) an die Flaschenhalterung (6) wie in Abb. 2 dargestellt. Achten Sie bei der Montage des Heizstrahler an die Flaschenhalterung unbedingt darauf, dass die Klemmschraube (8) in Richtung Geräterückseite zeigt (siehe Abb.
  • Seite 9: Prüfung Der Dichtheit

    6. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 5. Prüfen Sie, ob die Undichtheit behoben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit fest- stellen, muss der Gasschlauch samt Druckminderer ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6).
  • Seite 10: Betriebsanleitung

    4. Betriebsanleitung 4.1 Inbetriebnahme Nach Durchführung der erforderlichen Prüfungen können Sie den Gas-Heizstrahler in Betrieb nehmen. Folgen Sie den beschriebenen Arbeitsschritten (siehe auch Seite 8, Abb. 2): 1. Öffnen Sie das Flaschenventil der Gasflasche (10) durch Linksdrehung. 2. Stellen Sie das Gerät auf auf maximale Leistung (Großbrand), indem Sie den Einstellknopf (14) gegen den Uhrzeigersinn in die entspre- chende Position (siehe Einstellskala am Gerät) drehen.
  • Seite 11: Lagerung

    5.4 Reinigung und Instandhaltung durch qualifizierte Personen Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 – 5.3 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und/oder Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 12: Gewährleistung

    6. Gewährleistung 6.1 Umfang ROWI räumt dem Eigentümer dieses Produktes eine Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum ein. In diesem Zeitraum werden an dem Gerät festgestellte Material- oder Produktionsfehler vom ROWI Service-Center kostenlos behoben. Ausgeschlossen von der Gewährleistung sind Fehler, die nicht auf Material- oder Produktionsfehlern beruhen, z. B.
  • Seite 13: Online-Registrierung

    6.3 Online-Registrierung Service kennt bei ROWI keine Grenzen. Deshalb bedanken wir uns mit einem umfangreichen Online-Service bei unseren Kunden. Registrieren Sie sich und genießen Sie die vielen Vorzüge, die wir exklusiv für unsere registrierten Kunden bereithalten. Und so einfach geht’s: 1.
  • Seite 14: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    7. Ersatz- und Ausstattungsteile Positionen Bezeichnung Artikel-Nummer Druckminderer 2 03 02 0011 Gasschlauch 2 03 02 0012 Gasventil 4 03 00 0315 Thermoelement 4 03 00 0316 Mutter (M8 x 1) 4 03 00 0317 Schraube (M4 x 8) 4 03 00 0318 Zahnscheibe 4 03 00 0319 Halterung Gasventil...
  • Seite 15: Entsorgung

    8. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreundlichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien. Das Produkt selbst darf am Ende seiner Lebensdauer nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer kommunalen Entsorgungsbehörde nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung. Jede kommunale Sammelstelle verwertet derartige Geräte kostenlos für Sie.
  • Seite 16 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Phone +49 7253 9460-0 +49 7253 9460-60 E-Mail info@rowi.de www.rowi.de 8/2007...

Inhaltsverzeichnis