Vorwort Wir freuen uns, dass Sie einen Endomed 182 erworben haben. Der Endomed 182 wurde von Enraf-Nonius B.V. entwickelt und hergestellt und bietet durch ein fortschrittliches Hard- und Software-Design eine neue Dimension in der Elektrotherapie. Das Ergebnis ist ein Gerät mit einer außergewöhnlichen Vielseitigkeit, das auf der Einfachheit der Bedienung basiert.
Seite 4
Lieferumfang des Produkts enthalten. Von Enraf-Nonius B.V. sind keine perkutanen Elektroden oder Einwegakupunkturnadeln erhältlich. Das Endomed 182 Typ 2 und 3 enthält 16 voreingestellte klinische Protokolle für TENS und Interferenzströme. Einzelne Behandlungsparameter können auch manuell eingestellt und vom Bediener angepasst werden. Alle Behandlungsparameter sind verstellbar und können als Favoriten (personalisierte Einstellungen) als Referenz für zukünftige Therapiesitzungen gespeichert werden.
Haut erfolgen, um bestimmte Arten von Nervenfasern zu stimulieren. Enraf-Nonius bietet Elektroden verschiedener Arten und Größen (von Punktelektroden mit einer Oberfläche von 0,3 cm bis zu Elektroden mit einer Oberfläche von 96 cm ), entsprechend der Größe der Behandlungsfläche und dem zu erwartenden Behandlungsziel. Stromformen Beschreibung TENS Die Impulsform des asymmetrischen biphasischen Impulsstroms wird oft in TENS - (Transkutane...
Seite 6
Stromtyp in Verbindung gebracht wird. Interferenzströme sind stets Wechselströme ohne jegliche Gleichstromreste. Es sind mehrere Variationen von Interferenzstrom bekannt, von denen die folgenden im Endomed 182 Typ 2 und 3 verfügbar sind 2: 2-polig, 4-polig und 4-polig mit isoplanarer Vektor.
Seite 7
Die tetrapolare Methode mit isoplanarer Vektor Mit dem Isoplanaren Vektor wird die Gesamtfläche zwischen den 4 Elektroden optimal stimuliert. Die Elektrodenpositionierung kann einfach und schnell durchgeführt werden. Die Modulationstiefe beträgt überall 100%. Die Isoplanar-Interferenz kann für die Behandlung von Problemen verwendet werden, die in einem grossen Gebiet liegen und die sehr schwer zu lokalisieren sind.
2 Symbole Verwendete Beschreibung Symbole Befolgen Sie die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung. Es ist wichtig, dass Sie die Vorsichtsmaßnahmen und Bedienungsanweisungen lesen, verstehen und beachten. Allgemeines Verbotszeichen Ein Verbotszeichen besagt „SIE DÜRFEN NICHT“ Warnung oder Vorsicht: Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung: Beim Patienten zu schwerwiegenden Verletzungen oder sogar zum Tode führen kann (oder) b.
Seite 9
Wechselstrom Anschluss Elektrodenkabel Elektro Anschlüsse Vacuum Kabel Elektro “AN” (Strom) “AUS” (Strom) Das CE-Zeichen zusammen mit Nummer weist auf die Einhaltung der EU- Richtlinie zu medizinischen Geräten hin sowie darauf, dass dieses Gerät der direkten Aufsicht der benannten Stelle unterliegt. Seite 9 von 54 DE109-1634750-40 IFU...
Blanke Masseelektrode Referenz-Elektrode DC-Referenzkabel Anschlusskabel für Referenz-Elektrode Elektrodenhalter Handstück für Nadelhalter Anschluss A Anschluss für Vakuummodul (Endomed 182 Typ 3 / Fußschalter (Endomed 182 Typ 1) Anschluss B Anschluss für Strommodul Strommodul Strommodul mit Anschluss für Klebe- und Gummielektroden. [10] Anschluss 1 Strommodul Anschlusskanal 1 für Patientenkabel für Klebe- oder...
Seite 13
Beschreibung der Teile Teile- Beschreibung Zweck nummer [21] Anschluss für Wasserreservoir Dieser Anschluss dient zum Anschluss des Wasserreservoirs. Ohne den Anschluss des Wasserreservoirs kann kein Vakuum erzeugt werden. Der Wasserbehälter sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser aus den Schwämmen aufgefangen wird und nicht durch die Pumpe ausgeblasen werden kann.
3444508 (2x) Saugwelle Elektrodenkabel schwarz Optionales Zubehör Endomed 182 Typ 1 1634810 Fußschalter Optionales Zubehör Endomed 182 Typ 2 und Endomed 182 Typ 3 Klebeelektroden 3444056 EN-Trode Ø 3,2 cm, 2 mm Buchse, 10x4 Sätze in einer Packung 3444135 EN-Trode Ø 5,0 cm, 2 mm Buchse, 10x4 Sätze in einer Packung 3444057 EN-Trode 5x5 cm, 2 mm Buchse, 10x4 Sätze in einer Packung...
Seite 15
Saugwelle Elektrodenkabel 3444507 Saugwelle Elektrodenkabel schwarz, mit roten Steckern 3444508 Saugwelle Elektrodenkabel schwarz, mit schwarzen Steckern Bestellinformationen Die Bestelldaten des Endomed 182, der standardmäßigen Zubehörteile und des Sonderzubehörs finden Sie auf unserer Website www.enraf-nonius.com. Seite 15 von 54 DE109-1634750-40 IFU...
• Auspacken Endomed 182 ist speziell für den Transport in einer Einzelverpackung mit einem Füllmaterial verpackt, das eigens für sicheren Transport und sichere Lagerung entwickelt wurde. Um das Gerät aus der Packung zu entnehmen stellen Sie den Karton auf eine glatte, ebene •...
6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch und vorgesehene Anwender Bestimmungsgemäßer Gebrauch Endomed 182 Typ 1 Das Endomed 182 Typ 1 ist ein Ein-Kanal-Elektrostimulator, es ist vorgesehen und entwickelt für den Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal zur Durchführung einer perkutanen Elektrolyse (PE) mithilfe von Gleichstrom (DC) geringer Intensität.
Pubalgie (Schmerzen in der Leistengegend) • Tendopathie am rückseitigen Oberschenkel • Achillessehnenreizung • Plantarfasziitis / Schmerzen in der Ferse • Indikationen Endomed 182 Typ 2 und 3 TENS Linderung von akuten Schmerzen Postoperative Schmerzen • Abdominal Thorakal Schmerzen nach einer orthopädischen Operation Wehenschmerzen und Schmerzen nach Wehentätigkeit...
8 Kontraindikationen Endomed 182 darf bei den im Folgenden genannten Symptomen oder Gesundheitsbeschwerden NICHT verwendet werden. Kontraindicationen Endomed 182 Typ 1 Kontraindikationen für die Anwendung Infektiöse Arthritis • Herzerkrankungen / Herzrhythmusstörungen • Schwangerschaft • Hautgeschwüre und andere Hautinfektionen • Endoprothesen und/oder Osteosynthesen •...
Seite 20
Kontraindicationen Endomed 182 Typ 2 und 3 Absolute Kontraindikationen: Nichtdiagnostizierte Schmerzen • Aktive Implantate (inkl. Herzschrittmachern und implantierbarer Kardioverter-Defibrillatoren - • ICDs) Gewebeblutung (Hämorrhagie) • Patienten, die nicht in der Lage sind, Anweisungen des Anwenders/Therapeuten zu verstehen • oder zu kooperieren.
9 Vorsichtshinweise Wenn die Verwendung dieses Geräts eine unerwünschte Nebenwirkung, z. B. Tod oder eine schwerwiegende Verletzung, verursacht oder dazu beiträgt, sind der Hersteller und die zuständige Behörde des Mitgliedstaates UMGEHEND zu benachrichtigen! Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern auf. Behalten Sie als Therapeut den Patienten und das Gerät stets im Auge.
Seite 22
Das Anbringen von Elektroden in der Nähe des Thorax kann das Risiko von Herzflimmern erhöhen. Das gleichzeitige Anschließen eines Patienten an ein medizinisch-elektrisches Hochfrequenzgerät kann an der Stelle der Stimulatorelektroden zu Verbrennungen und zu einer möglichen Beschädigung des Stimulators führen. Elektroden mit einer Stromdichte von mehr als 2 mA/cm²...
Seite 23
Betrieb führen. Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm an einem Teil des Endomed 182 verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Andernfalls kann es zu Leistungseinbußen bei dem Gerät kommen.
Konfiguration Verwenden Sie das Gerät nach extremen Temperaturschwankungen nicht! Häufig verwendete Funktionen Auswahl der Schaltflächen "Klinische Protokolle" (nur gültig für Endomed 182 Typ 2 und 3), "Favoriten" und "Manuelle Bedienung" auf dem Touchscreen. Einschalten Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste auf der Rückseite des Gerätes drücken.
Wählen Sie im Hauptmenü Systemeinstellungen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen, die Softwareversion zu überprüfen oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die Optionen Audiosignal, Signalton und Signalton Dauer sind nur in den Endomed 182 Typ 2 und 3 verfügbar. Sprache einstellen 1) Wählen Sie...
Softwareversion wird angezeigt. 2) Drücken Sie „Zurück”, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Audiosignal Endomed 182 Typ 2 und 3: Wählen Sie diese Option, um Audiosignale am Ende der Behandlung ein- oder auszuschalten. 1) Wählen Sie "Audiosignal" 2) Schalten Sie das Audiosignal ein oder aus 3) Drücken Sie „Zurück”, um...
Signalton und Signalton Dauer Endomed 182 Typ 2 und 3: Signalton bietet Zugang zu 7 Signalton Dauer bietet Zugang verschiedenen Melodien, um zu 7 verschiedenen Intervallen, 1) Wählen Sie "Signalton" oder das Ende einer Behandlung zu um das Ende einer Behandlung "Signalton Dauer"...
Seite 28
Manuelle Bedienung Endomed 182 Typ 1 Endomed 182 Typ 1 hat einen Ausgangskanal. Siehe Kapitel 11 für den Anschluss der Elektroden. 1) Wählen Sie "Manuelle Wählen Sie (K), um die 2) Behandlungszeit einstellen Bedienung" im Hauptmenü. Behandlungszeit einzustellen Option: 3 s / 10 s / 60 s Wählen Sie (L), um die...
Seite 29
Klinische Protokolle Für die Endomed 182 Typ 2 und 3 ist eine Liste der gängigen Elektrotherapie-Behandlungen unter Klinische Protokolle zu finden. Diese evidenzbasierten Protokolle wurden von professionellen und fachkundigen Anwendern nach jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet erstellt. Die voreingestellten klinischen Protokolle sind einstellbar und wiederbeschreibbar. Siehe Kapitel 11 für den Anschluss der Elektroden.
Seite 30
7) Der Parameterbildschirm 10) Stellen Sie den 12) Das Protokoll beginnt nach zeigt alle Parameter auf einen Intensitätspegel mit den Festlegung der Intensität Blick Tasten 13) Das Protokoll kann durch 8) Die voreingestellten 11) Bestätigen Sie mit OK und Drücken des Stopp-Symbols Parameter des klinischen kehren Sie zum vorherigen...
Seite 31
Manuelle Bedienung Endomed 182 Typ 2 und Typ 3 Mit Manuelle Bedienung können persönliche Parametereinstellungen für die Elektrotherapie definiert werden. Der Endomed 182 Typ 2 und 3 hat zwei unabhängige Ausgangskanäle. Um den Ausgangskanal auszuwählen, berühren Sie die Kanal-Registerkarte unten auf dem Bildschirm. Siehe Kapitel 11 für den Anschluss der Elektroden.
Seite 32
Parameter einstellen: Burstfrequenz 1) Wählen Sie Burstfrequenz 2) Stellen Sie die Burstfrequenz ein Option: 1 Hz / 2 Hz / 4 Hz 3) Bestätigen Sie mit OK und kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Parameter einstellen: Modulationsfrequenz 1) Wählen Sie die Modulationsfrequenz (D) 2) Stellen Sie die Modulationsfrequenz über die...
Seite 33
Parameter einstellen: Modulation Zeit 1) Wählen Sie Modulationszeit (E) 2) Stellen Sie die Modulation Zeit ein Option: 1-1 Sekunden 6-6 Sekunden 1-30 Sekunden 3) Bestätigen Sie mit OK und kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Parameter einstellen: Behandlungszeit 1) Wählen Sie die Behandlungszeit (F) 2) Stellen Sie die Behandlungszeit über die...
Seite 34
Parameter einstellen: Vakuummodul Mit dem Endomed 182 Typ 3 ist es möglich, Vakuum- elektroden zu verwenden 1) Wählen Sie Vakuum (G) 2) Stellen Sie Vakuum- Parameter ein Option: gepulster Modus 1 Hz / gepulster Modus 2 Hz / kontinuierlich 3) Stellen Sie den Druck der Vakuumsaugnäpfe über die...
Seite 35
Parameter einstellen: Balance-Steuerung Für 4P Interferenzstrom ist die Balance-Steuerungsoption verfügbar, nachdem die Intensität eingestellt wurde. Mit der Balance-Steuerung kann die Intensität von Kanal 1 relativ zu Kanal 2 erhöht oder verringert werden. Eine Erhöhung der Intensität von Kanal 1 verringert automatisch die Intensität von Kanal 2 und umgekehrt.
Seite 36
Programmeinstellungen Programmnummer mit den Ihren Favoriten ein zu speichern Tasten aus. 5) Drücken Sie OK, um den Für die Endomed 182 stehen Favoriten zu speichern 20 Speicherplätze zur Verfügung. 3) Mit OK bestätigen Seite 36 von 54...
Seite 37
Laden und Löschen von Favoriten 1) Wählen Sie „Favoriten" im 2) Um ein Programm zu laden, 3) Um einen Favoriten zu Hauptmenü wählen Sie einen Favoriten löschen, drücken Sie die über die Tasten. Löschtaste (N) und wählen den zu löschenden Favoriten mit Es erscheint der Parameter- den ...
Aufmerksamkeit des Bedieners. Anschluss der Elektroden Siehe Kapitel 3 für die Beschreibung der nummerierten Teile. Endomed 182 Typ 1 Stecken Sie das DC-Referenzkabel [5] in den entsprechenden Anschluss [3] • Schließen Sie die blanke Masseelektrode [4] an das DC-Referenzkabel [5] an •...
Der Nadelhalter ist mit einem Start/Stop-Knopf versehen, mit dem der Stromfluss manuell • gestartet oder unterbrochen wird. Endomed 182 Typ 2 Stecken Sie die Patientenkabel in Anschluss 1 [10] und/oder Anschluss 2 [11] am Strommodul • [9] (roter Stecker in den roten Anschluss, schwarzer Stecker in den schwarzen Anschluss).
Endomed 182 Typ 1: Perkutane Electrolyse Die perkutane Elektrolyse (PE) ist eine nicht-pharmakologische, minimalinvasive Behandlungsmethode für chronische Tendopathien und hat im Vergleich zu pharmakologischen Interventionen wenige Nebenwirkungen. Die PE wird gewöhnlich von den meisten Patienten gut vertragen und Komplikationen und Nebenwirkungen sind extrem selten. Die Patienten sollten jedoch über potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung der perkutanen Elektrolyse...
Fußschalter Das Endomed 182 Typ 1 hat einen optionalen Fußschalter, der mit Anschluss A [7] (siehe Kapitel 3) verbunden werden kann. Positionieren Sie den Fußschalter so, dass er während der Behandlung leicht erreichbar ist. Die Steuereinheit des Fußschalters ist richtungsunabhängig, daher ist es nicht notwendig, den Fußschalter exakt auszurichten.
Es ist wichtig, dass die Elektroden während der gesamten Behandlung in vollständigem Kontakt • bleiben, ohne dass sich die Rändern anheben. Der Ausgabemodus von Endomed 182 ist Konstantstrom (CC). Dadurch bleibt die eingestellte • Stromamplitude auch dann erhalten, wenn die Impedanz der Schwammpads während der Behandlung aufgrund von Wasserverdunstung zunimmt.
Seite 43
Endomed 182 Typ 2 und 3: Selbstklebende Elektroden Die mehrmalige Verwendung vorgelierter Elektroden führt zu einem raschen Verlust der Leitfähigkeit und zu einer Verschlechterung des Haftvermögens. Der Verlust der Haftung und das Austrocknen des Gels führen dazu, dass sich die Ränder anheben, was die Stromdichte drastisch erhöhen, eine ungleichmäßige Verteilung des Stroms...
Seite 44
Continuous or pulsed vacuum Konstante oder pulsierende Saugwirkung Sobald bei konstanter Saugwirkung das vorgewählte Vakuum erreicht ist, schaltet sich die Pumpe selbsttätig ab. Deshalb arbeitet das Vacotron S fast ge-räuschlos. Ein Regelsystem sorgt für ein konstantes Vakuum. Die Pumpe schaltet sich von Zeit zu Zeit kurz ein, um das Vakuum auf einem konstanten Niveau zu halten.
12 Wartung und Fehlerbehebung Reinigung und Desinfektion Reinigen Sie das Gerät und sein Zubehör regelmäßig, um die hygienische Sicherheit aufrechtzuerhalten. Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit Reinigungsarbeiten beginnen. Reinigungsmittel nicht direkt auf die Glasplatte sprühen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die starke Alkalien, Laugen oder Säuren enthalten und keine fluorid- oder ammoniakhaltigen Reiniger.
Seite 46
Der Elektrodenhalter kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein nicht scheuerndes, nicht invasives Haushaltsreinigungsmittel oder eine Alkohollösung. Nicht in den Autoklaven legen. Patientenkabel Reinigen Sie das Patientenkabel mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie und DC- lauwarmes Wasser und ein nicht scheuerndes Haushaltsreinigungsmittel.
Seite 47
Fehlerbehebung Das Gerät sollte nicht verwendet werden, wenn mechanische Beschädigungen festgestellt werden. Dazu gehört auch eine beschädigte Kabelisolierung. Falls eine Fehlermeldung oder eine Warnmeldung erscheint, stellten Sie unmittelbar den Betrieb des Geräts ein. Schalten Sie das Gerät aus und danach wieder ein. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an den Lieferanten oder an Enraf-Nonius B.V.
Der Servicetechniker entscheidet, ob das Gerät für den spezifikationsgemäßen Einsatz geeignet ist. Ende der Lebensdauer Endomed 182 enthält Materialien, die recycelt werden können und/oder schädlich für die Umwelt sind. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die lokalen Vorschriften in Bezug auf die Entsorgung des Geräts und Zubehörs genau kennen.
Frequenz 50/60 Hz Max. Leistungsaufnahme 50 VA Abmessungen (Breite x Länge x Höhe) Endomed 182 Typ 1 14.5 x 17 x 9 cm Endomed 182 Typ 2 14 x 16 x 14 cm Endomed 182 Typ 3 14 x 22,5 x 17,5 cm Diese Werte stellen die Abmessungen der Gehäuse...
Asymmetrischer biphasischer Impulsstrom (TENS) Pulsbreite 150 μs Frequenz 1 – 200 Hz Modulationsfrequenz 0 – 180 Hz Modulationsprogramm 1-1, 6-6, 1-30 Sekunden Burst-Frequenz 1-2-4 Hz Technische Änderungen vorbehalten Sicherheits- und Leistungsstandards Klassifikation von Medizinprodukten IIa; Regel 9 Anhang IX der 93/42/EWG Dieses Gerät entspricht allen Anforderungen der Richtlinie über Medizinprodukte (93/42/EWG).
Seite 51
Betrieb führen. Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm an einem Teil des Endomed 182 verwendet werden, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel. Andernfalls kann es zu Leistungseinbußen bei dem Gerät kommen.
14 Kontakt Für Unterstützung besuchen Sie bitte unsere Website http://www.enraf-nonius.com Die neueste Version dieser Gebrauchsanweisung (in elektronischer oder ausgedruckter Form) erhalten Sie kostenfrei auf unserer Website www.enraf-nonius.com oder indem Sie den für Sie zuständigen Distributor kontaktieren oder unter der folgenden Telefonnummer: +31-(0)10- 2030600.