Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - WAREMA Vorbau-Markise mit easyZIP-Führung Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Detailreinigung durchführen
 
 
 
Markisentuch nass reinigen
Großflächige Verunreinigungen oder Verkrustungen dürfen
nur im nassen Zustand entfernt werden, um ein Einreiben
des Schmutzes in die Fasern bzw. Faserzwischenräume zu
verhindern.
5-10% Feinwaschmittel in lauwarmes Wasser (max.
40°C) geben! Die Mischung durch mehrfaches Ausdrü-
cken eines Schwammes zum Aufschäumen bringen.
Den Schaum auf die Schmutzstellen auftragen und ca.
15-20 Minuten einwirken lassen!
Markisentuch mit klarem Wasser und einem niedrigen
Wasserdruck abspülen!
Je nach Verschmutzungsgrad den Vorgang wiederho-
len!
Produkt trocknen
Produkt in die untere Endlage tieffahren!
 
INFO
Um mögliche Kalkränder durch getrocknete Wasser-
tropfen zu vermeiden, können die Oberflächen des
Produktes mit einem Mikrofasertuch oder Baumwoll-
lappen trockengerieben werden.
2029336 [Rev. 1 - de]/2020-09-18
Eimer mit Wasser und
WAREMA Sonnenschutzreini-
ger vorbereiten! Dosierangaben
des Reinigungsmittelherstellers
beachten.
WAREMA Reinigungshand-
schuh anfeuchten!
Produktbauteile mit Wischbewe-
gungen reinigen! Je nach Ver-
schmutzungsgrad Vorgang wie-
derholen.
Abgelösten Schmutz vor dem
Antrocknen entfernen!
Nass gewordenes Markisentuch
an der Luft trocknen lassen!
Produkt während Reinigung begutachten
Produkt bedienen und die Bedienelemente auf sichtba-
ren Verschleiß und Beschädigung überprüfen (Sichtprü-
fung)!
Den Montageuntergrund auf Beschädigung überprüfen
(Sichtprüfung)!
INFO
Verschleiß und Beschädigung am Bedienelement
oder Produkt sowie Beschädigung am Montageun-
tergrund können zur Beeinträchtigung des Produk-
tes und zu Folgeschäden führen.
Produkt außer Betrieb nehmen!
Beschädigung durch Fachbetrieb beseitigen las-
sen!
4.2

Wartung

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch mangelnde Produktkennt-
nisse!
Servicearbeiten von einer qualifizierten Fachkraft
durchführen lassen!
Das Produkt muss mindestens jährlich gewartet wer-
den.
Die Wartungsarbeiten dürfen nur von einer qualifi-
zierten Fachkraft ausgeführt werden. Wir empfehlen
einen Servicevertrag abzuschließen.
Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt bei
nicht ordnungsgemäß durchgeführter jährlicher War-
tung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unregelmäßige Wartung!
Die Betriebssicherheit kann nachhaltig beeinträchtigt
werden und das Produkt kann versagen. Durch Be-
rührung mit beschädigten Teilen können Personen
verletzt werden.
Das Produkt regelmäßig von einer Fachkraft auf
Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung,
z. B. an elektrischen Leitungen, überprüfen!
Produkte, bei denen eine Reparatur erforderlich
ist, nicht bedienen!
Das Produkt auf sichtbaren Verschleiß und Beschädi-
gungen überprüfen! Ggf. eine Empfehlung an den Ei-
gentümer aussprechen.
Die Befestigung der tragenden Elemente (z. B. Konso-
len, Führungselemente) auf festen Sitz überprüfen! Ggf.
eine Empfehlung an den Eigentümer aussprechen.
Eine Funktionsprüfung durchführen und die Endlagen
des Produktes überprüfen! Ggf. die Endlagen neu ein-
stellen (siehe Montageanleitung und/oder Einstellanlei-
tung).
Instandhaltung
Seite 11 | 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis