Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - WAREMA 107 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Markisolette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflege und Wartung

5
Pflege und Wartung
5.1
Allgemeine Hinweise zur Pflege und
Wartung
Sachgemäße, regelmäßige Pflege und Wartung sowie
die
ausschließliche
Verwendung
Ersatzteilen sind für einen störungsfreien Betrieb und ei-
ne hohe Lebensdauer Ihrer Markisolette von ausschlag-
gebender Bedeutung.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Bedienung der Marki-
solette außerhalb des Blickfeldes.
Markisolette von der Automatik und/oder
dem Strom trennen.
HINWEIS
Die Bewegung der Markisolette ist bei Wartungs-
und Reinigungsarbeiten in unmittelbarer Nähe
– z. B. Fensterreinigung – zu verhindern.
Markisolette vom Strom trennen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch statische Aufladung.
Bei Berührung von Personen oder Gegenstän-
den kann es durch evtl. aufgeladenen Stoff zu
einer elektrostatischen Entladung kommen.
GEFAHR
Verletzungs- und Absturzgefahr!
Keine Aufstiegshilfen an die Markisolette
lehnen.
[B816784_1] - DE / 23.11.06
5.2
von
Original-
Vorgehen beim Reinigen
Seite 8 von 12
Reinigung der Markisolette
Um eine lange Lebensdau-
er zu gewährleisten emp-
fehlen wir Ihnen, die Ober-
fläche
regelmäßig - jedoch min-
destens einmal pro Jahr -
zu reinigen.
VORSICHT
Produktbeschädigung durch unsachgemäße
Reinigung!
Keine Hochdruckreiniger, Scheuermittel
oder Scheuerschwämme und Lösungsmit-
tel wie z. B. Alkohol oder Benzin verwen-
den.
Nicht am Produkt oder an Teilen des Pro-
duktes festhalten.
Markisolette regelmäßig reinigen. Beachten Sie das in
nachfolgender Tabelle aufgeführte Vorgehen.
Laub und sonstige Fremdkörper sofort aus den Füh-
rungsprofilen entfernen.
Bedienorgane und Stoff auf sichtbaren Verschleiß und
Beschädigung überprüfen.
Montageuntergrund auf Beschädigung kontrollieren.
Funktionskontrolle mit der Markisolette durchführen.
Produkt über den gesamten Verfahrbereich beobachten
und auf ungewöhnliches Verhalten bzw. Geräusche
achten.
Beschädigungen r
echtzeitig durch einen Fachbetrieb
beseitigen lassen.
Behang mit Feinwas
max. 30°C) reinigen.
Zur Reinigung der Oberflächen geeignete
Reiniger verwenden.
Staub oder Verschmutzungen vom Behang
und aus den Führungsprofilen entfernen.
Verschmutzungen mit farblosem Radiergummi
vom Behang entfernen.
Behang abbürsten (nur für Polyesterstoffe mit
Beschichtung).
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
der
Markisolette
chmittellauge (Wasser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

108109100150

Inhaltsverzeichnis