Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Reinigung Und Pflege - WAREMA Vorbau-Markise mit easyZIP-Führung Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Instandhaltung

Sachgemäße, regelmäßige Reinigung und Wartung so-
wie die ausschließliche Verwendung von Original-Ersatztei-
len sind für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Le-
bensdauer des Produktes erforderlich.
INFO
Fahrbewegung des Produktes müssen bei War-
tungsarbeiten oder Arbeiten in unmittelbarer Nähe,
wie z. B. Fensterreinigung, verhindert werden.
Eine überwachte vorrangig schaltende Verriege-
lungsvorrichtung muss jede Bedienung unmöglich
machen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Bedienung des Produktes
außerhalb des Blickfeldes!
Das Produkt kann während der Reinigung oder War-
tung unerwartet anfahren.
Produkt abgesichert spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschaltung sichern!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Sturz von einer Aufstiegs-
hilfe!
Aufstiegshilfe (z. B. Leiter, Gerüst etc.) kann durch
unsachgemäßes Aufstellen umkippen.
Aufstiegshilfe auf ebenen und tragfähigen Grund
aufstellen!
Aufstiegshilfe nicht an das Produkt lehnen!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Absturz!
Bei Instandhaltungsarbeiten besteht die Gefahr des
Absturzes.
Geeignete und sichere Schutzmaßnahmen er-
greifen um einen Absturz zu verhindern bzw. ab-
zufangen!
INFO
Stoffe können sich statisch aufladen. Bei Berührung
durch Personen oder Gegenständen kann es zu ei-
ner elektrostatischen Entladung kommen.
4.1

Reinigung und Pflege

Im Laufe der Zeit bildet sich durch Umwelteinflüsse ein
Schmutzfilm auf den Oberflächen des Sonnenschutzpro-
duktes.
Diese Verunreinigung kann sich durch Sonneneinstrah-
lung in die Beschichtung der Oberflächen dauerhaft ein-
brennen/festsetzen. Durch diese Einflüsse mindern sich der
Wert und u. U. die Funktion des Sonnenschutzproduktes.
2029336 [Rev. 1 - de]/2020-09-18
Für eine lange Lebensdauer des Sonnenschutzproduktes
sollten die Oberflächen regelmäßig, jedoch mindestens 1x
jährlich, gereinigt werden.
Beim Markisentuch ist dies abhängig vom Verschmutzungs-
grad.
Bei intensiveren Umgebungsbedingungen wie z. B. Indus-
trienähe, Nähe zu stark befahrenen Straßen, Meeresnä-
he (salzhaltige Luft), Poolnähe (chlorhaltiger Luft), kann ei-
ne häufigere Reinigung sinnvoll sein, um umweltbedingten
Oberflächenschädigungen bzw. erhöhter Korrosionsgefahr-
 vorzubeugen.
Ziel der Reinigung und Pflege
Der Nutzen einer regelmäßigen und fachgerechten Reini-
gung und Pflege liegt in der Werterhaltung und Verlänge-
rung der Lebensdauer des Produktes. Das Ziel einer wie-
derkehrenden Reinigung ist die Aufrechterhaltung des ge-
pflegten Äußeren des Gebäudes sowie des Produktes.
Ergebnis der Reinigung
HINWEIS
Produktbeschädigung durch unsachgemäße Reini-
gung!
Produkt oder Produktteile können durch falsches
Vorgehen bei der Reinigung beschädigt werden.
Oberflächen und Strukturen können irreversibel ver-
ändert werden (z. B. Kratzer).
Keine Hochdruckreiniger, Dampfstrahler, Scheu-
erschwämme, Scheuermittel oder aggressive
Reinigungs- bzw. Lösungsmittel, wie z. B. Alko-
hol oder Benzin, verwenden!
Keine chlorhaltigen Reinigungsmittel am oder in
der Nähe des Produktes verwenden!
Markisentuch nicht in einer Waschmaschine o. ä.
waschen!
Keine zu starken Reibbewegungen mit einer har-
ten Bürste/Schwamm oder einem harten Gegen-
stand auf dem Markisentuch ausführen! Dies
kann zu einer Beschädigung der Oberfläche füh-
ren.
Kein feucht gewordenes Markisentuch hochfah-
ren! Dies kann zu  Schimmel- oder Stockflecken-
bildung führen.
Aus den Reinigungshinweisen können keinerlei Ersatzan-
sprüche geltend gemacht werden, da die Ergebnisse im
Einzelfall von vielen, sehr unterschiedlichen Einflüssen ab-
hängig sind.
Reinigungsaufwand und Reinigungsergebnis sind vom Ver-
schmutzungsgrad abhängig. Langjährig verwitterte, nicht
gereinigte Oberflächen, können nur schwer oder gar nicht
in den Ursprungszustand zurückversetzt werden.
Instandhaltung
Seite 9 | 16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis