Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung - WAREMA Vorbau-Markise mit easyZIP-Führung Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Bedienmöglichkeit bei Störung in der Energieversor-
gung
Ein elektrisch betriebenes Produkt lässt sich ohne Strom
nicht bedienen. Tiefgefahrenes/Ausgefahrenes Produkt
kann bei einsetzendem schlechten Wetter und Stromausfall
unzulässiger Belastung ausgesetzt sein. Personen können
schwer verletzt und/oder das Produkt beschädigt werden.
In windreichen Gegenden mit häufigem Stromausfall ist
eine manuelle Notbedienung oder eine Notstromversor-
gung in Betracht zu ziehen.
Zugang zum Bedienelement (elektrisch betriebenes
Produkt)
Das Bedienelement ist nicht für Kinderhände geeignet. Kin-
der können die Gefahr, die von dem Produkt ausgeht, nicht
erkennen. Durch unbedachten Umgang können Personen
verletzt werden.
Kindern nicht erlauben mit ortsfestem Steuerungssys-
tem bzw. Bedienelement zu spielen.
Der Handsender ist außerhalb der Reichweite von Kin-
derhänden aufzubewahren.
Bedienung bei Wind
Das Produkt hält nur den Belastungen der aufgeführten
Windgrenzwerte stand.
Bei aufziehenden Schlechtwetterfronten ist das Produkt
sofort von Hand einzufahren.
Das Produkt ist bei Überschreitung der aufgeführten
Windgrenzwerte einzufahren.
Weitere Fahrbewegungen des Produktes während der
erhöhten Windlast sind zu vermeiden.
Bedienung bei Nässe
Feuchtigkeit verstärkt die Falten- und Wabenbildung und
beeinträchtigt das Markisentuch.
Feucht gewordenes Markisentuch ist nach dem Regen
zum Trocknen auszufahren.
Bedienung bei Frost/Winter (allgemeines Vorgehen)
Das Bedienen des Produktes bei Temperaturen um/oder
unterhalb des Gefrierpunktes kann bei ungünstigen Einbau-
und Gebäudesituationen zu Fehlfunktionen und/oder Sach-
schäden führen. Nach einer Beaufschlagung mit Tauwas-
ser, Regen oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen
Temperaturen festfrieren.
Vor der Bedienung ist das Produkt von Schnee und Eis
zu befreien, um es gangbar zu machen.
Die Bedienung des Produktes bei Vereisung ist zu un-
terlassen.
Seite 4 | 16
Bedienung im Winter (Produkt mit Steuerungssystem)
Produkte, die über ein Steuerungssystem bedient werden,
können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung in
Bewegung setzten. Nach einer Beaufschlagung mit Tau-
wasser, Regen oder Schnee kann das Produkt bei niedri-
gen Temperaturen festfrieren. Das Bedienen des Produktes
kann zu einer Beschädigung führen.
Im Winter ist die Automatik bei einem Steuerungssys-
tem ohne Eisalarm abzuschalten.
Funktionsstörung durch Laub oder Fremdkörper
Außenliegender Sonnenschutz ist der Witterung und Um-
welteinflüssen ausgesetzt. Abhängig vom Standort können
Laub und sonstige Fremdkörper eine Funktionsstörung des
Produktes hervorrufen.
Laub und sonstige Fremdkörper sind aus dem Kasten
und vom Markisentuch zu entfernen.
Besonderheit textile Bespannung
Stoffe können sich statisch aufladen. Bei Berührung durch
Personen oder Gegenstände kann es zu einer elektrostati-
schen Entladung kommen.
Gefährdungspotential für das Produkt
Eine zusätzliche Belastung kann das Produkt beschädigen
und/oder zum Absturz des Produktes führen.
Es ist nicht gestattet, sich am Produkt festzuhalten oder
Gegenstände am Produkt anzulehnen.
2029336 [Rev. 1 - de]/2020-09-18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis