Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Stihl ADVANCE ProCOM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
D
15. KONFIGURATION DES HEADSETS
Die Einstellungen für das Headset können über die
ADVANCE ProCOM-App oder über den STIHL Device
Manager geändert werden.
15.1 Headset-Sprache
Sie können eine Headset-Sprache auswählen. Die
ausgewählte Sprache wird auch beibehalten, wenn das
Headset aus- und wieder eingeschaltet wird.
15.2 Mikrofonempfindlichkeit (standardmäßig: 3)
Passen Sie die Empfindlichkeit des Mikrofons abhängig von
der Lautstärke der Stimme und der Umgebungsgeräusche
an. Wenn Sie sehr laut sprechen oder der Geräuschpegel in
der Umgebung hoch ist, wählen Sie Stufe 1. Sprechen Sie
eher leise, wählen Sie eine höhere Stufe.
15.3 Lautstärkenverwaltung der Audio-Überl.
(Lautstärkenmanagement der Audioüberlagerung)
(standardmäßig aktiviert)
Die Lautstärke der Musik und des Radios wird reduziert,
wenn Sie ein Gespräch führen. So können Sie ihre
Gesprächspartner besser verstehen.
15.4 Eigenecho (standardmäßig aktiviert)
Beim Eigenecho handelt es sich um akustisches
Feedback Ihrer eigenen Stimme. Es hilft Ihnen, trotz
der sich ändernden Umgebungsgeräusche im Headset
natürlich und in angemessener Lautstärke zu sprechen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, hören Sie während der
Kommunikation über die Sprechanlage oder während eines
Telefonanrufs, was Sie sagen. Wenn Sie kein Eigenecho
hören, ist das Mikrofon stummgeschaltet.
Die vorherigen Eigenecho-Einstellungen werden auch
beibehalten, wenn das Headset aus- und wieder
eingeschaltet wird.
15.5 RDS-AF-Einstellung (standardmäßig deaktiviert)
Radio Data System (RDS) Alternative Frequency (AF): Mit
der Funktion „RDS AF" kann ein Empfänger zur zweiten
Frequenz wechseln, wenn das erste Signal zu schwach
wird. Ist „RDS AF" für den Empfänger aktiviert, kann ein
Radiosender mit mehreren Frequenzen verwendet werden.
15.6 FM-Senderinfo (standardmäßig aktiviert)
Wenn die FM-Senderinfo aktiviert ist, werden
die Frequenzen der FM-Sender beim Auswählen
voreingestellter Sender über Sprachmitteilungen
ausgegeben. Ist die FM-Senderinfo deaktiviert, werden
keine Sprachmitteilungen mit den FM-Senderfrequenzen
ausgegeben, wenn Sie voreingestellte Sender auswählen.
15.7 Regionsauswahl (Tabelle P)
Wählen Sie in der ADVANCE ProCOM-App und im STIHL
Device Manager den richtigen FM-Frequenzbereich
für Ihren Standort. Mit der Einstellung für die Region
optimieren Sie die Suchfunktion, um die Suche in nicht
verwendeten Frequenzbereichen zu vermeiden.
15.8 Zurücksetzen
Wenn Sie das Headset auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen möchten, verwenden Sie die Funktion
zum Zurücksetzen in der ADVANCE ProCOM-App. Das
Headset stellt automatisch die Standardeinstellungen
wieder her und schaltet sich aus.
16. FEHLERSUCHE
16.1 Reset bei Fehlfunktion (siehe Figure 3)
Falls das Headset nicht ordnungsgemäß funktioniert,
setzen Sie das Gerät einfach zurück:
1. Entfernen Sie das Ohrpolster der linken Hörmuschel.
Schieben Sie dazu Ihre Finger unter den inneren Rand
des Polsters und ziehen Sie es gerade nach oben.
2. Entfernen Sie den Aufsatz.
3. Suchen Sie das Reset-Stiftloch im Inneren der linken
Hörmuschel.
4. Führen Sie eine Büroklammer vorsichtig in das Loch ein
und drücken Sie leicht in das Reset-Stiftloch.
5. Das Headset wird heruntergefahren.
6. Halten Sie zum Einschalten des Headsets die
Multifunktionstaste 2 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS: Durch ein Reset bei Fehlfunktion wird das
Headset nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
16.2 Zurücksetzen
Siehe „15.8 Zurücksetzen" auf Seite 10.

17. REINIGUNG UND WARTUNG

1. Prüfen Sie die Ohrpolster vor dem Tragen und reinigen
Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch, speziellen
nicht-alkoholhaltigen PSA-Reinigungstüchern für
Ohrpolster oder Wasser mit milder Seife.
HINWEIS: Das Produkt kann durch bestimmte chemische
Substanzen (z. B. Reinigungslösungsmittel, giftige
Chemikalien, starke Reinigungsmittel oder STIHL
Varioclean) beeinträchtigt oder beschädigt werden.
Wenden Sie sich an den Hersteller, um weitere
Informationen zu erhalten. Verwenden Sie hautverträgliche
Reinigungsmittel.
• Tauchen Sie das Produkt nicht vollständig unter
Wasser.
• Halten Sie das Produkt von Wasser fern. Schütten Sie
kein Wasser oder andere Getränke auf das Produkt und
lassen Sie es nicht in Wasser fallen, etwa ins Meer oder
in einen Fluss.
• Spritzen Sie kein Wasser auf das Produkt, waschen Sie
es nicht mit einem Hochdruckreiniger und weichen Sie
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis