VANTAGE PLUS DIGITAL von KEELER
1. EINLEITUNG
Das Keeler Vantage Plus Digital ist ein indirektes Ophthalmoskop zur Erfassung von Bildern,
wie sie vom Anwender gesehen werden, primär für Ausbildungszwecke.
Keeler empfiehlt nicht die Verwendung der digitalen Daten für
Diagnosezwecke.
2. SICHERHEIT
2.1 WARNHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Bitte beachten Sie, dass der ordnungsgemäße und sichere Betrieb unseres Instruments nur
dann gewährleistet ist, wenn sowohl das Instrument als auch sein Zubehör ausschließlich
von Keeler Ltd stammen. Der Gebrauch von anderem Zubehör kann zu erhöhten
elektromagnetischen Emissionen oder reduzierter elektromagnetischer Störfestigkeit des Geräts
und damit zu einer fehlerhaften Funktionsweise führen.
Beachten Sie die folgenden Vorgaben, um einen sicheren Betrieb des Instruments zu gewährleisten.
•
Das Gerät nicht modifizieren.
•
Die Kamera sollte an einen mit dem Standard für Elektrische Sicherheit (Medical)
EN/IEC 60601-1 konformen PC angeschlossen werden.
•
HINWEIS: Diese Gebrauchsanleitung muss in Verbindung mit der Gebrauchsanleitung
(Teilenummer EP59-19017) für die indirekten Ophthalmoskope Vantage Plus und Vantage
Plus LED gelesen werden.
2.2 KONTRAINDIKATION
Während die BIO-Untersuchung mit einer Kopfhalterung durch eine nicht erweiterte
Pupille erfolgen kann, sind Sichtfeld und Vergrößerung stark eingeschränkt. Daher wird
in der Praxis eine Pupillenerweiterung mithilfe von Mydriatika empfohlen. Optometristen
führen normalerweise eine Pupillenerweiterung durch, um, sofern klinisch angezeigt,
den Augenhintergrund im Rahmen einer umfassenden Augenuntersuchung gründlich zu
untersuchen. Um eine periphere Ansicht der Netzhaut zu erhalten, wird außerdem, zusätzlich
zur BIO-Untersuchung mit einer Kopfhalterung, eine sklerale Indentation durchgeführt.
3. LISTE DER INHALTE
•
Vantage Plus binokulares indirektes Ophthalmoskop
•
Vantage Plus Gebrauchsanleitung
•
Softwaretreiber und Anwendung
•
USB-Kabel (5m)
4. EINRICHTUNG
Richten Sie Ihr Vantage Plus Digital genauso wie Ihr Indirektes Ophthalmoskop ein. Das Gerät
sollte vor Beginn der Untersuchungsvorgänge eingerichtet werden.
DE
2