EINLEITUNG
Allgemeine Warnhinweise
1.1.2
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8
Vorsicht!
Wenn Luft in eine Ammoniak-Kälteanlage eintritt, wird der Wasser-
dampf vollständig vom Kältemittel absorbiert (R717, NH
rockner-Elemente in Ammoniakanlagen nicht funktionieren, erfolgt bei
einem zu hohen Wassergehalt keine nennenswerte Warnung, bis
schwerwiegende Probleme auftreten. „Nasses" Ammonium ist stark
korrodierend und reduziert die Lebensdauer von Komponenten dras-
tisch; zudem beschleunigt es die Zersetzung des Schmieröls. Wir
empfehlen, den Wassergehalt regelmäßig zu messen. Wenn dieser
bezogen auf die Masse mehr als 0,3 % beträgt, sollte die Verwendung
eines Kältetrockners in Erwägung gezogen werden. Bei FKWs wird der
Wasserdampf nur teilweise vom Kältemittel absorbiert. Der Rest wird
in den Filtertrockner-Elementen absorbiert. Im letzteren Fall ist eine
Blockierung des Flüssigkeitsstroms aufgrund von gesättigten Trock-
nerelementen ein Warnsignal dafür, dass zu viel Luft in die Anlage ein-
getreten ist. Entsprechende Maßnahmen zur Behebung dieses Prob-
lems müssen durchgeführt werden. Bei Ammoniakanlagen kann es
sein, dass dies erst dann bemerkt wird, wenn schwerwiegende Pro-
bleme auftreten.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille. Plötzlich in die Umgebung austretendes
Kältemittel kann die Augen dauerhaft schädigen (siehe Abschnitt 1.1.4,
Seite 9). Beachten Sie alle nationalen und internationalen und/oder örtli-
chen Sicherheitsvorschriften und Gesetze bei Installation und Re-Installation
sowie beim Anschluss des NC-Entlüfters.
Zwar ist der Lüfter durch ein Gitter geschützt, halten Sie Ihre Hände und Fin-
ger während des Betriebs des NC-Entlüfteraggregats dennoch außer Reich-
weite des Lüfters. Beachten Sie dies insbesondere beim Öffnen und Schlie-
ßen der Abdeckung.
Achten Sie darauf, dass sich die Schläuche des Messinstrumenteverteilers in
einem guten Zustand befinden. Sie dürfen nicht mit dem Lüfter, anderen
beweglichen Teilen oder heißen Oberflächen in Berührung kommen.
Erwärmen Sie einen geschlossenen Kältekreislauf grundsätzlich nicht.
Kältemittel mit halogenierten Kohlenwasserstoffen erzeugen bei Vorhanden-
sein offener Flammen oder elektrischer Kurzschlüsse giftige Gase, welche die
Atemwege stark reizen und zum Tod führen können. Daher ist das Rauchen,
offenes Feuer bzw. die Verwendung von Geräten mit glühenden Heizelemen-
ten während der Arbeit an einem Gefriersystem verboten.
Die Rippen des Wärmetauschers am NC-Entlüfterverflüssiger können
schwere Schnittwunden verursachen.
Im Betrieb können die Rippen des Wärmetauschers am NC-Entlüfterverflüssi-
ger so warm werden, dass sie bei Berührung Verbrennungen verursachen.
). Da Filtert-
3
0089393_imm_purger_Propane_german_5
01.11.2021