Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION UND BETRIEBSVORBEREITUNG
MONTAGE DES GERÄTS
3.2.5
Montageerläuterung
Legende für Abbildung 9, Seite 27 und Abbildung 10, Seite 28
26
Pos.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Entlüftungsventil zur Wartung (falls die nicht kondensierbaren Gase leichter (Molmasse <
A
Entlüftungsventil zur Wartung (falls die nicht kondensierbaren Gase schwerer (Molmasse >
B
B
DB
Detailzeichnung B (DB); NC-Entlüftungsleitung (B) muss senkrecht (V) auf
V
dem horizontalen Verflüssigerauslass angeschlossen werden (siehe Abbil-
C
D
Wärmebelastung der stehenden Leitung für die Flüssigkeitszuführung verhindern
Nicht-Servo-gesteuertes Magnetventil (z. B. Hansen HS-6 oder Danfoss ERVA-3) muss so
nah wie möglich am Entlüftungspunkt angebracht werden (um die Kondensation in der Ent-
E
Der NC-Entlüfter muss oberhalb des Verflüssigers/der HD-Schwimmerauslässe installiert
F
R
M
!
Beschreibung
NC-Entlüfteraggregat
Verbindungsflansche Gefriersystem
Flüssigkeitsleitung von dem/den Verflüssiger(n)
Hochdruck-Flüssigkeitsauffangbehälter
Flüssigkeitsleitung zum Verdampfer
Absperrventil
Entlüftungsabsperrventil
Verflüssiger
Thermosyphon-Wärmetauscher
Kondensatablass (z. B. HD-Schwimmer Witt, HR1bw)
Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung
Verdampfer
Thermostatisches Expansionsventil
29) als das Kältemittel sind)
29) als das Kältemittel sind); siehe Abbildung DB
Warnung!
dung DB).
Damit der Dampf in den Verflüssiger zurückströmen kann
Geschwindigkeit der Flüssigkeit max. 0,3 m/s
lüftungsleitung zu verhindern)
Alle Leitungen und Ventile DN15.
Jedes Magnetventil muss der Reihe nach geöffnet werden.
werden
Dach
Maschinenraum
Flüssigkeitsfalle
0089393_imm_purger_Propane_german_5
01.11.2021

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis