Vorsichtsmaßnahmen beim Löten
Sie müssen beim Löten die Leitungen mit Stickstoff ausblasen.
Wenn Sie ohne Stickstoffersetzung oder Stickstoffzufuhr löten,
bildet sich eine oxidierte Schicht an der Innenseite der Rohre,
was sich negativ auf Ventile und Verdichter im Kühlsystem
auswirkt und einen Normalbetrieb verhindert.
Wenn Sie löten und gleichzeitig Stickstoff in die Rohrleitung
einleiten, muss ein Stickstoffdruck von 0,02 MPa mit einem
Druckminderungsventil eingestellt werden (= gerade so stark,
dass man es auf der Haut spüren kann).
1
2
6
1
Kältemittelleitung
2
Hartzulötende Bauteile
3
Bandumwicklung
4
Handventil
5
Druckminderventil
6
Stickstoff
Ablaufleitungsarbeiten
Installation der Abflussleitung
Installieren Sie den Kondenswasserablauf, wie in der Abbildung
gezeigt, und treffen Sie Vorkehrungen gegen Kondensation. Nicht
ordnungsgemäß montierte Rohre können Undichtigkeiten verursachen
und dazu führen, dass Möbel und andere Gegenstände nass werden.
1
Hängestange
Installieren Sie den Kondenswasserablauf.
-
Halten Sie die Rohrleitungen so kurz wie möglich und verlegen
Sie sie mit einem Gefälle von mindestens 1/100, sodass keine
Luft in der Rohrleitung eingeschlossen werden kann.
-
Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungsgröße gleich oder
größer als die Rohrleitungsgröße des Verbindungsrohres ist
(Vinylrohr mit 20 mm Nenndurchmesser und 26 mm
Außendurchmesser).
-
Schieben Sie den mitgelieferten Abflussschlauch so weit wie
möglich über den Abflussstutzen.
1
1
Abflussstutzen (am Gerät angebracht)
2
Abflussschlauch (mit dem Gerät geliefert)
-
Befestigen Sie die Metallklemme, wie in der Abbildung gezeigt.
Installationsanleitung
5
3
4
5
6
2
-
Bringen Sie nach dem Test der Abwasserleitung das mit dem
Gerät gelieferte Abfluss-Dichtungskissen (4) an dem nicht
abgedeckten Teil des Abflussstutzens (zwischen
Abflussschlauch und dem Gehäuse des Geräts) an.
1
3
4
A
A'
1
Abflussstutzen (am Gerät angebracht)
2
Abflussschlauch (mit dem Gerät geliefert)
3
Metallklemme (wird mit dem Gerät geliefert)
HINWEIS: Biegen Sie die Spitze der Metallklemme,
ohne die Dichtung zu zerreißen.
4
Großes Dichtungskissen (mit dem Gerät geliefert)
5
Abflussleitung (bauseitig zu liefern)
-
Wickeln Sie das mitgelieferte große Dichtungskissen zum
Isolieren um die Metallklemme und den Abflussschlauch
herum und befestigen Sie es mit Klemmen.
-
Isolieren Sie die komplette Abflussleitung im Gebäude
(bauseitig zu liefern).
-
Wenn der Abflussschlauch nicht mit einem ausreichenden
Gefälle verlegt werden kann, rüsten Sie ihn mit einem
Steigrohr (bauseitig zu liefern) aus.
Installieren der Rohrleitung (Siehe Abbildung 6)
1
Deckenscheibe
2
Aufhängebügel
3
Verstellbarer Bereich
4
Steigleitung (Nenndurchmesser des Vinylrohrs = 25 mm)
5
Abflussschlauch (mit dem Gerät geliefert)
6
Metallklemme (mit dem Gerät geliefert)
-
Verbinden Sie den Abflussschlauch mit den Steigrohren
und isolieren Sie die Teile.
-
Verbinden Sie den Abflussschlauch mit dem Kondensatauslass
am Innengerät, und befestigen Sie die Teile mit der Klemme.
Vorsichtsmaßnahmen
-
Installieren Sie die Steigleitung in einer Höhe kleiner als H2.
-
Installieren Sie die Steigleitung in einem rechten Winkel zum
Innengerät und nicht mehr als 300 mm vom Gerät entfernt.
-
Um eine Luftblasenbildung zu verhindern, installieren Sie
den Abwasserschlauch eben oder etwas nach oben
geneigt (≤75 mm).
-
Die in diesem Gerät eingebaute Entleerungspumpe ist
eine Hochdruckpumpe. Für diese Pumpe gilt: Je höher die
Pumpe, desto niedriger der Geräuschpegel. Deshalb wird für
die Entleerungspumpe eine Höhe von 300 mm empfohlen.
Zierblende
BYFQ60C
BYFQ60B
A-A'
4
3
1
2
2
5
H2
645 mm
630 mm