FFQ25C2VEB
FFQ35C2VEB
FFQ50C2VEB
FFQ60C2VEB
Inhalt
Vor-Ort-Einstellung............................................................................ 8
Probelauf......................................................................................... 10
Schaltplan ........................................................................................11
LESEN SIE SICH DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG
VOR DER INSTALLATION DURCH. BEWAHREN SIE
DIESE ANLEITUNG GRIFFBEREIT AUF, DAMIT SIE
AUCH SPÄTER BEI BEDARF DARIN NACHSCHLAGEN
KÖNNEN.
UNSACHGEMÄSSES
ANBRINGEN DES GERÄTES ODER VON ZUBEHÖR-
TEILEN KANN ZU STROMSCHLAG, KURZSCHLUSS,
LECKAGEN,
BRAND
FÜHREN. VERWENDEN SIE NUR ZUBEHÖRTEILE VON
DAIKIN, DIE SPEZIELL FÜR DEN EINSATZ MIT DER
ANLAGE ENTWICKELT WURDEN, UND LASSEN SIE
SIE VON EINEM FACHMANN INSTALLIEREN.
SOLLTEN SIE FRAGEN ZUR INSTALLATION ODER ZUM
BETRIEB HABEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN IHREN
DAIKIN-HÄNDLER. ER BERÄT UND INFORMIERT SIE.
Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das
Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich
um Übersetzungen des Originals.
Vor der Installation
Belassen Sie die Einheit bis zum Erreichen des Installationsorts
in ihrer Verpackung. Falls das Auspacken unvermeidlich ist,
verwenden Sie zum Anheben der Einheit eine Schlinge aus
weichem Material oder schützende Platten in Verbindung mit
einem Seil, um Beschädigungen oder Kratzer an der Einheit
vorzubeugen.
Achten Sie beim Auspacken des Geräts oder beim Bewegen
des Geräts nach dem Auspacken darauf, das Gerät nur am
Aufhängebügel anzuheben und keinen Druck auf die anderen
Komponenten
auszuüben,
Kältemittelleitungen, Ablaufleitungen und andere Kunststoffteile.
Über Einzelheiten, die in der Anleitung nicht erfaßt sind, siehe
Installationsanleitung für das Außenaggregat.
Vorsicht beim Kältemitteltyp R410A:
Die anschließbaren Außengeräte müssen speziell für R410A
konstruiert sein.
Installationsanleitung
1
INSTALLIEREN
ODER
UND
WEITEREN
SCHÄDEN
insbesondere
Split-System-Klimageräte
Vorsichtsmaßnahmen
Seite
Das Aggregat nicht in den nachstehend beschriebenen Räumen
verwenden.
-
An Orten mit Mineralöl, Öldämpfen oder Sprays, wie
beispielsweise in Küchen. (Der Zustand der Plastikteile
kann sich dadurch verschlechtern.)
-
Wo sich ätzende Gase wie beispielsweise Schwefelgase in
der Luft befinden. (Kupferleitungen und Lötstellen können
angegriffen werden.)
-
Wo flüchtige, zündfähige Dämpfe wie Benzin- oder
Terpentindämpfe vorhanden sind.
-
An Orten mit Maschinen, die elektromagnetische Wellen
erzeugen. (Fehlfunktionen am Steuersystem können auftreten.)
-
Orte, an denen die Luft stark salzhaltig ist (z.B. in Meeresnähe)
und Orte, an denen starke Spannungsschwankungen
herrschen wie in Fabriken. In Fahrzeugen oder auf Schiffen.
Verwenden Sie beim Auswählen des Installationsorts die
mitgelieferte Montageschablone.
Installieren Sie Zubehörteile nicht direkt auf dem Gehäuse. Beim
Bohren
von
beschädigt werden und zu einem Brand führen.
Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile im Lieferumfang Ihres
Geräts enthalten sind.
1
2
1x
1x
8
9
1x
1x
1
Metallklemme
2
Abflussschlauch
3
Unterlegscheibe für Aufhängebügel
4
Schraube
5
Installations- und Bedienungsanleitung
6
Klemme
7
Isolierung für die Armatur für die Gasleitung
8
Isolierung für die Armatur für die Flüssigkeitsleitung
9
Großes Dichtungskissen
10
Mittelgroßes Dichtungskissen 1
11
Mittelgroßes Dichtungskissen 2
12
Kleines Dichtungskissen
13
Musterbogen für Installation (vom oberen Teil der Verpackung
abschneiden)
auf
Optionales Zubehör
Es gibt zwei Arten von Fernbedienungen: verdrahtet und
drahtlos. Wählen Sie die Fernbedienung nach Kundenwunsch
und bringen Sie sie an einer geeigneten Stelle an.
Zur Auswahl einer geeigneten Fernbedienung können Sie
Kataloge und technische Dokumentation zuhilfe nehmen.
Bei diesem Innengerät muss eine Zierblende (Sonderzubehör)
angebracht werden.
Installationsanleitung
Löchern
im
Gehäuse
können
3
4
5
8x
4x
1x+1x
10
11
12
1x
1x
1x
Stromkabel
6
7
7x
1x
13
1x