Einstellung der Luftmenge, wenn der Thermostatregler
AUSGESCHALTET ist
Wenden Sie sich vor dem Einstellen des Thermostatreglers an den
Kunden, um dessen Umgebung zu berücksichtigen.
(Die zweite Code-Nr. ist auf "02" eingestellt, wenn der Kühlthermostat
AUSGESCHALTET ist, und die anderen sind auf "01" eingestellt
(werkseitige Einstellung).)
Einstellung
Lüfter stoppt bei
Normal
AUSGESCHALTETEM
Stopp
Thermostat (Kühlen/Heizen)
LL
Luftmenge bei
AUSGESCHALTETEM
Einrichtungs-
Kühlthermostat
menge
LL
Luftmenge bei
AUSGESCHALTETEM
Einrichtungs-
Heizthermostat
menge
(1) Die Einstellung der Modus-Nr. erfolgt stapelweise für die Gruppe. Zum
Vornehmen oder Bestätigen von Einstellungen für ein einzelnes Gerät stellen Sie
die Modus-Nr. in Klammern ein.
Einstellen des Luftfilterzeichens
Die Fernbedienungen sind mit Flüssigkristall-Luftfilterzeichen für die
Anzeige des Zeitpunkts zum Reinigen des Luftfilters ausgestattet.
Ändern Sie die zweite Code-Nr. abhängig von der Menge Staub und
Schmutz im Raum. (Die zweite Code-Nr. für die Luftfilter-
verschmutzungs-Kontrollleuchte ist ab Werk standardmäßig auf "01"
eingestellt.)
Luftfilterkontamination
Anzeigeinte
Einstellung
rvall
Leicht
±2500 Std.
Schwer
±1250 Std.
Keine
—
Anzeige
Bei
Verwendung
von
Adresseinstellung
verwendet
finden Sie in der der drahtlosen Fernbedienung beiliegenden
Installationsanleitung.
Einstellung der Innenaggregat-Nummer bei Simultanbetrieb
Bei Verwendung im Simultanbetrieb die zweite Code-Nr. umstellen,
wie in der Tabelle gezeigt. (Die zweite Code-Nr. ist für 1
angeschlossenes Gerät werkseitig auf "01" eingestellt.)
Einstellung
Modus-Nr.
Paarsystem (1 Gerät)
Simultanbetrieb
(2 Geräte)
Simultanbetrieb
(3 Geräte)
Simultanbetrieb
(4 Geräte)
Bei Verwendung im Simultanbetrieb siehe "Individuelle Einstellung
des Simultanbetriebssystems" auf Seite 9 zum individuellen
Einstellen des Haupt- und Nebengeräts.
Wenn drahtlose Fernbedienungen verwendet werden
Wenn drahtlose Fernbedienungen verwendet werden, ist die
Einstellung der Adresse der drahtlosen Fernbedienung erforderlich.
Einzelheiten siehe der drahtlosen Fernbedienung beiliegende
Bedienungsanleitung.
Installationsanleitung
9
(1)
Modus
-
Erste
Nr.
Code-Nr.
11(21)
2
12(22)
6
12(22)
3
Modus-
Erste Code-
Zweite
Nr.
Nr.
Code-Nr.
10 (20)
0
10 (20)
0
10 (20)
3
Funkfernbedienungen
muss
werden. Einstellungsanweisungen
Erste
Zweite Code-
Code-Nr.
11 (21)
0
Individuelle Einstellung des Simultanbetriebssystems
Diese ist leichter, wenn die optionale Fernbedienung bei der
Einstellung des Nebenaggregats verwendet wird.
Bei der separaten Einstellung des Haupt- und Nebengeräts gehen
Sie wie folgt vor:
Vorgehensweise (Siehe Abbildung 16)
1
Hauptstromversorgung
Zweite
Code-Nr.
2
Hauptschalter
01
3
Sicherung
02
4
Fernbedienung (optionales Zubehör)
01
5
Innengerät (Hauptgerät)
6
Innengerät (Nebengerät)
02
1
Die zweite Code-Nr. auf "02" stellen, individuelle Einstellung
01
ändern, damit das Nebengerät individuell eingestellt werden
02
kann. (Die zweite Code-Nr. ist als vereinheitlichte Einstellung ab
Werk standardmäßig auf "01" eingestellt.)
Einstellung
Einheitliche
Einstellung
Individuelle
Einstellung
2
Führen Sie die Vor-Ort-Einstellung für das Hauptgerät aus.
3
Den Hauptstromschalter nach Schritt (2) ausschalten.
4
Die Fernbedienung vom Hauptaggregat entfernen und am
Nebenaggregat anschließen.
5
Den Hauptstromschalter erneut einschalten und wie bei (1) die
zweite Code-Nr. der individuellen Einstellung auf "02" einstellen.
01
02
6
Führen Sie die Vor-Ort-Einstellung für das Nebengerät aus.
02
7
Den Hauptstromschalter nach Schritt (6) ausschalten.
Wiederholen Sie bei 2 oder mehr Nebengeräten die Schritte (4)
die
bis (7) für alle Nebengeräte.
8
Die Fernbedienung vom Nebenaggregat nach der Einstellung
entfernen und erneut am Hauptaggregat anbringen. Hiermit ist
die Einstellung durchgeführt.
Die Fernbedienung braucht nicht von der Haupteinheit neu
verdrahtet werden, wenn die optionale Fernbedienung für das
Nebengerät verwendet wird. (Die an der Fernbedienung des
Hauptgeräts angebrachten Drähte müssen aber entfernt werden.)
Nr.
01
02
03
04
Erste
Modus-Nr.
Code-Nr.
11 (21)
1
Zweite
Code-Nr.
01
02