Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PEUGEOT 407 SW Anleitung Seite 147

2010
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 407 SW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANKUPPELN EINES
ANHÄNGERS, WOHNWAGENS...
Wir empfehlen Ihnen, Original-Anhänger-
kupplungen und -Kabelsätze von PEUGEOT
zu benutzen, die bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs getestet und zugelassen wurden,
und die Anhängerkupplung im PEUGEOT-
Händlernetz montieren zu lassen.
Wird die Anhängerkupplung außerhalb des
PEUGEOT-Händlernetzes montiert, so sind
bei der Montage unbedingt die die dafür
vorgesehenen elektrischen Vorrüstungen
am Fahrzeugheck zu benutzen und die Vor-
schriften des Herstellers zu befolgen.
Empfehlungen für den
Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten: Verteilen Sie
die Last im Anhänger so, dass sich die
schwersten Gegenstände so nahe wie
die höchstzulässige Stützlast nicht
überschritten wird.
Kühlung: Beim Ziehen eines Anhän-
keitstemperatur.
Da der Ventilator elektrisch angetrie-
ben wird, ist seine Kühlkapazität nicht
von der Motordrehzahl abhängig.
Bei Fahrzeugen mit HDI-Motor emp-
Beanspruchung (Autobahnfahrten im
Zugbetrieb, Dauerbetrieb, ...), vor dem
Ausschalten der Zündung etwa 20 Se-
kunden im Leerlauf drehen zu lassen.
Dadurch lässt sich der Anstieg der
Motortemperatur nach dem Abstellen
begrenzen.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
keit.
Hinweis: Bei besonders star-
ker Beanspruchung (Ziehen
der maximalen Anhängelast
bei hoher Temperatur) wird die
Motorleistung automatisch begrenzt
und der geeignete Gang der Automa-
tikschaltung im manuellen Betrieb ge-
wählt. In diesem Falle bringt der Motor
wieder mehr Leistung und die Zugka-
pazität erhöht sich, wenn man die Kli-
maanlage ausschaltet.
keitstemperatur anhalten und
den Motor so schnell wie mög-
lich abstellen.
Reifen: Prüfen Sie den Reifendruck
am Zugfahrzeug (Aufkleber am mitt-
leren Türholm der Fahrerseite) und
Anhänger und beachten Sie die emp-
fohlenen Reifendruckwerte.
Bremsen: Bei Zugbetrieb verlängert
sich der Bremsweg. Deshalb stets mit
mäßigem Tempo fahren, rechtzeitig
zurückschalten und sanft abbremsen.
Seitenwind:
lichkeit ist größer, deshalb angepasst und
mit mäßiger Geschwindigkeit fahren.
PRAKTISCHE TIPPS
Beleuchtung
Automatische Verstellung
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht
zu blenden, wird bei Fahrzeugen mit
Xenon-Lampen die Scheinwerferhö-
he nach ca. zwei Minuten automatisch
entsprechend der Fahrzeugbeladung
korrigiert. So kann der Fahrer sicher
sein, dass die Beleuchtung optimal ist.
10 10
127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

407 limousine

Inhaltsverzeichnis