Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage - CleanCraft HDR-K-Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDR-K-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

8
Installation

8.1 Montage

ACHTUNG!
Das Gerät muss zur Ausführung aller Installations-
und Montagearbeiten vom Stromnetz getrennt sein.
Montage der Entlüftungsverschlüsse (falls vorgesehen)
Um das Austreten von Öl zu verhindern, werden die
Öleinfüllöffnungen für den Transport mit roten Deckeln
verschlossen, die dann durch die im Lieferumfang ent-
haltenen Entlüftungsverschlüsse zu ersetzen sind.
Montage der Rotordüse
Der Rotordüsensatz ermöglicht die Erhöhung der Reini-
gungsleistung. Bei Verwendung der Rotordüse kann es
zu einer Abnahme des Drucks um 25 % gegenüber dem
Druck kommen, den man mit der verstellbaren Düse er-
hält. Da sie jedoch einen kreisförmig rotieren-den Was-
serstrahl erzeugt, ist ihre Reinigungsleistung größer.
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass Netzspannung und -frequenz
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Kabel und Stecker mit Schutzart IPX5 verwenden. Der
Querschnitt des Verlängerungskabels muss proportio-
nal zu seiner Länge sein. Je länger es ist, umso größer
muss der Querschnitt sein.
Wasseranschluss
ACHTUNG!
Nur gefiltertes oder sauberes Wasser ansaugen. Der
Wasserhahn muss mindestens eine der Förder-
menge der Pumpe entsprechende Wassermenge
liefern. Das Gerät so nahe wie möglich am Was-
seranschluss aufstellen.
Anschlussstutzen
Wasserauslass (OUTLET)
Wasserzulauf mit Filter (INLET)
10
Anschluss an das öffentliche Wassernetz
Der direkte Anschluss des Geräts an das öffentliche
Trinkwassernetz ist nur dann zulässig, wenn die Zulei-
tung mit einer vorschriftsmäßigen Sicherungsarmatur
versehen ist. Einen gewebeverstärkten Wasserschlauch
mit einem Durchmesser von mindestens 13 mm und ei-
ner Höchstlänge von 25 m verwenden.
Wasseransaugung aus offenen Behältern
Schritt 1: Den Saugschlauch mit Filter auf den Wasser-
zulaufanschluss (INLET) schrauben und sein
anderes Ende bis zum Boden in den Behälter
eintauchen.
Schritt 2: Das Gerät entlüften:
a) Die Lanze abschrauben.
b) Das Gerät einschalten und die Pistole betä-
tigen, bis blasenfreies Wasser austritt.
Schritt 3: Das Gerät ausschalten und die Lanze wieder
anschrauben. Die Saughöhe darf höchstens
0,5 m betragen. Es empfiehlt sich, den Saug-
schlauch vor der Verwendung zu Füllen.
Reihenfolge der Montagearbeiten:
Schritt 1: Befestigen Sie die Trommel-Führungen mit
beiliegenden Schrauben am Hochdruck-Rei-
niger (Abb. 4.1).
Schritt 2: Schieben Sie die Schlauchtrommel in die Füh-
rungen ein, bis sie einrastet. (Abb. 4.2).
Schritt 3: Befestigungsschraube aus dem Sechskant
der Schlauchtrommel herausschrauben,
Handkurbel auf den Sechskant aufstecken
und mit der Schraube befestigen (Abb. 4.3).
1.
2.
Abb. 4: Montage
Schritt 4: Schieben Sie den Stopper in die Halterung ein,
bis er einrastet (Abb. 5.1).
Schritt 5: Sprühlanze auf den Hochdruckschlauch auf-
stecken (Abb. 5.2).
Schritt 6: Schrauben Sie den Hochdruckschlauch (Abb.
5.3) an der Spritzpistole fest.
3.
HDR-K Serie | Version 2.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdr-k 77-18

Inhaltsverzeichnis