Abmessung „D" – Die Abmessung „D" ist die normale Tiefe der Nut und ist nur ein Bezugswert
für eine „Versuchsnut". Schwankungen beim AD des Rohrs wirken sich auf diese Abmessung aus
und müssen bei Bedarf angepasst werden, damit die Abmessung „C" innerhalb der Toleranz bleibt.
Der Nutdurchmesser muss der oben beschriebenen Abmessung „C" entsprechen.
Abmessung „F" (nur Rollnut) – Das maximal zulässige Kelchmaß wird am größten Durchmesser
des Rohrendes gemessen. ANMERKUNG: Dies gilt für Durchschnitts- („Pi"-Maßband) und
Einzelmessungen.
Abmessung „T" – Bei der Abmessung „T" handelt es sich um die Mindestwandstärke von Rohren,
die zum Fräs- oder Rollnuten geeignet sind. Rohre mit einer geringeren Wandstärke als der zum
Fräsnuten benötigten Mindestwandstärke können zum Rollnuten geeignet sein oder mit Hilfe von
Vic-Ring
®
Adaptern für Victaulic Kupplungen angepasst werden. Vic-Ring Adapter können unter
folgenden Umständen verwendet werden (setzen Sie sich bezüglich weiterer Informationen mit
Victaulic in Verbindung):
•
Wenn die Wandstärke des Rohrs unter der Mindestwandstärke für das Rollnuten liegt
•
Wenn der Außendurchmesser des Rohrs zu groß zum Roll- oder Fräsnuten ist
•
Wenn Rohre für abrasive Medien verwendet werden
Abmessung „R" – Bei der Abmessung „R" handelt es sich um den Radius, der am Boden der
Nut erforderlich ist, um bei Gussrohren (Grau- und Kugelgraphitguss) und PVC-Rohren eine
Spannungskonzentration zu vermeiden.
• Beschichtungen, die auf die inneren Oberflächen von genuteten und glattendigen
Victaulic Kupplungen aufgetragen werden, dürfen nicht mehr als 0.010 Zoll/0,25 mm
betragen (einschließlich der Schraubenauflageflächen).
• Dazu dürfen auf die Dichtfläche und in die Nut auf der Außenseite des Rohrs
aufgebrachte Beschichtungen nicht mehr als 0.010 Zoll/0,25 mm betragen.
I-100-GER_20
ANMERKUNG
ALLGEMEINE INFORMATIONEN REV_E