Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupack Wechseln - Protool PDC 12-4 TEC Li Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDC 12-4 TEC Li:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
– Tragen Sie geeignete persönliche
Schutzausrüstungen:
Schutzbrille, Staubmaske bei stauber-
zeugenden Arbeiten, Schutzhandschuhe
beim Bearbeiten rauer Materialien und
beim Werkzeugwechsel.
VORSICHT! Rückschlag!
Drehung: Gerät sofort ausschalten!
– Ein-/Ausschalter nicht dauerhauft arre-
tieren!
– Akkupack und Ladegerät nicht öffnen!
– Ladegerät vor Metallteilen (z. B. Metall-
späne) oder Flüssigkeiten schützen!
– Keine Fremd-Akkupacks, keine Fremd-
Ladegeräte verwenden!
– Akkupack vor Hitze z. B. auch vor dau-
ernder Sonneneinstrahlung und Feuer
schützen!
– Brennende
LiIon-Akkupacks
Wasser löschen! Sand oder Feuerlösch-
decke verwenden.
– Regelmäßig den Stecker und das Kabel
prüfen und diese bei Beschädigung von
einer autorisierten Kundendienst-Werk-
stätte erneuern lassen.
– Bei Nicht-Gebrauch des Ladegeräts den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
5.3
Emissionswerte
Die nach EN 60745 ermittelten Werte be-
tragen typischerweise:
Bohren
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
Schlagbohren
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
Benutzen Sie einen Gehörschutz!
All manuals and user guides at all-guides.com
Schwingungsemissionswert
summe dreier Richtungen) und Unsicher-
heit K ermittelt entsprechend EN 60745:
Bohren in Metall
Gehörschutz,
Schrauben
Schlagbohren in Beton
Die angegebenen Emissionswerte (Vibrati-
on, Geräusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Ein-
– repräsentieren die hauptsächlichen An-
Erhöhung möglich bei anderen Anwendun-
gen, mit anderen Einsatzwerkzeugen oder
nie
mit
ungenügend gewartet. Leerlauf- und Still-
standszeiten der Maschine beachten!
6.1
6.2
Akkupack einsetzen [2 A]
Akkupack abnehmen [2 B]
L
= 73 dB(A)
PA
L
= 84 dB(A)
WA
6.3
K = 3 dB
Die LED [3-1] des Ladegeräts zeigt den
jeweiligen Betriebszustand des Ladegerä-
L
= 104 dB(A)
tes an.
PA
L
= 115 dB(A)
WA
K = 3 dB
schätzung der Vibrations- und Geräusch-
belastung beim Einsatz,
wendungen des Elektrowerkzeugs.
6
Inbetriebnahme
Kabelaufwicklung Ladegerät
[3-2]
Vor Inbetriebnahme muss das Kabel
vollständig von der Aussparung ab-
gewickelt werden.

Akkupack wechseln

Akkupack ist bei Lieferung sofort ein-
satzbereit und kann jederzeit aufgela-
den werden.
Akkupack laden [3]
LED gelb - Dauerlicht
Ladegerät ist betriebsbereit.
LED grün - schnelles
Blinken
Akkupack wird mit maxima-
lem Strom geladen.
a
(Vektor-
h
2
a
= 5,6 m/s
h
2
K = 1,5 m/s
2
a
< 2,5 m/s
h
2
K = 1,5 m/s
2
a
= 12,4 m/s
h
2
K = 3,0 m/s
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pdc 18-4 tec li

Inhaltsverzeichnis