Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladealgorithmus; Ein-/Ausschaltschwellen - Redarc LFP1225 Bedienungsanleitung

Kfz-akkuladegerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
PRODUKT FUNKTION
1.2

Ladealgorithmus

Das
LFP1225(LV)/LFP1240(LV)
Konstantstromphase. Während dieser Phase bleibt der Ladestrom konstant, bis die
Akkuspannung den vorgegebenen Punkt erreicht. Der Ladestrom kann während
des Betriebs schwanken, um eine sichere Betriebstemperatur beizubehalten oder
die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung zu begrenzen.
Das Ladegerät schaltet dann in die Konstantspannungsphase. In dieser Phase wird
die Spannung des Empfängerakkus auf 14,5 V gehalten, um seinen Ladezustand
zu erhalten. Diese Phase verhindert außerdem die Selbstentladung des Akkus.
Sobald ein an den Akku angeschlossener Verbraucher den Ladezustand verringert,
schaltet das Ladegerät wieder in die Konstantstromphase.
1.3

Ein-/Ausschaltschwellen

Niederspannungs-
bedingungen
(Eingang, offener
1
Schaltkreis) *
Niederspannungs-
bedingungen (Ein-
2
gang, Last) *
Überspannungs-Ab-
schaltung (Eingang)
Unterspannungs-
Abschaltung
(Ausgang)
1
*
Wird alle 100 Sekunden geprüft.
2
*
Wird kontinuierlich geprüft.
3
*
LV-Versionen sind für den Einsatz in 24-V-Fahrzeugen nicht geeignet.
EINschalten über
AUSschalten
unter
Sofort
AUSschalten
Nach 20 s
AUSschalten
unter
EINschalten
unter
Sofort
AUSschalten
über
Nach 20 s
AUSschalten
über
geht
nach
12 V
12 V
LFP1225 &
LFP1225-LV &
LFP1240
LFP1240-LV
13,2 V
12,0V
12,7V
11,9V
8V
9V
15,5V
16V
15,6V
Abschalten wenn Empfängerakku < 4 V
4
dem
Einschalten
Solar
Alle Modelle
17,5V
17,2V
N/A
28V
29V
28,2V
in
die
24 V
3
(Standard)*
LFP1225 &
LFP1240
26,4V
25,4V
17V
18V
32V
32,5V
32,1V

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lfp1225-lvLfp1240Lfp1240-lv

Inhaltsverzeichnis